
Linhardt-CEO Johannes Schick kündigt Rücktritt an
In einem Schreiben an Mitarbeitende und Geschäftspartner nennt er „grundsätzlich unterschiedliche Auffassungen“ über die strategische Ausrichtung als Grund.

Die Marchesini-Gruppe präsentiert eine große Auswahl an Maschinen und Anlagen, die für die pharmazeutische Industrie entwickelt wurden und sich durch innovative Merkmale in den Bereichen Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Produktrückverfolgbarkeit auszeichnen.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Marchesini-Gruppe steht eine hochmoderne Lösung für die Verpackung, Serialisierung und Rückverfolgbarkeit von Blisterprodukten, die in Zusammenarbeit mit dem strategischen Partner SEA Vision, einem auf Bildverarbeitungssysteme spezialisierten Unternehmen, entwickelt wurde.
Die Integra 720V, eine integrierte Roboterlinie für das Verpacken von Blisterverpackungen in Faltschachteln, wird zusammen mit der Etikettiermaschine BL-A525 CW vorgestellt, die über eine integrierte Kontrollwaage für das dynamische Wiegen und Kontrollieren von Faltschachteln verfügt. Das Innovative an dieser Linie ist die Integration einer neuen, nach Unternehmensangaben auf dem Markt einzigartigen Technologie: ein komplettes Softwarepaket, das den Blister mit dem Karton zusammenführt. Dies ist eine strategisch wichtige Lösung für alle Bereiche, in denen Blister verkauft, vertrieben oder von ihrer Originalverpackung getrennt werden.
Obwohl die Regulierungsbehörden die Serialisierung der einzelnen Blister noch nicht vorschreiben, soll diese Technologie den Anbietern ein zusätzliches Mittel an die Hand geben, um die Verbraucher zu schützen, die Fälschung von Arzneimitteln zu bekämpfen und sie auf die Zukunft und ihre Anforderungen vorzubereiten. Neben dieser neuen Technologie für feste Produkte wird die Gruppe auch zwei weitere Linien für die Inspektion und Verpackung von Produkten in Stickpacks ausstellen.
Marchesini auf der Achema: Halle 3.1, Stand G3

In einem Schreiben an Mitarbeitende und Geschäftspartner nennt er „grundsätzlich unterschiedliche Auffassungen“ über die strategische Ausrichtung als Grund.

Die EU hat die Anwendung zentraler Kennzeichnungs- und Etikettierungspflichten aus der revidierten CLP-Verordnung offiziell verschoben.

Das Material soll laut Unternehmen die gewohnte Performance medizinischer Verpackungen bieten und zugleich den ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Der langjährige CEO Andreas Reisse tritt im April 2026 wie geplant in den Ruhestand.

Das Unternehmen installierte sechs hochmoderne Anlagen, um die Produktion von Premiumverpackungen für Kosmetik- und Lebensmittelmarken auszubauen.

Jurcal wurde 1982 gegründet und wird von Julián und Susana Calderón Braña geführt.
