Seit 40 Jahren arbeitet Bobst an Innovationen bei Stanzautomaten und überzeugt damals wie heute mit einem gleichmäßigem Maschinenlauf und einer hohen Produktionsgeschwindigkeit. Um das Jubiläum der Flachbettstanzen zu feiern, lud das Unternehmen Kunden zu einer Feier ins Competence Center Mex in der Schweiz ein.
„Häufig kopiert, aber niemals erreicht“, charakterisiert Marco Lideo, Head of Product Line Die cutter Stampers, Flexo, Litho Lam, das Tiegel-System mit Nockenwellenantrieb, das 1982 zum Patent angemeldet und auf der drupa vorgestellt wurde. Das von Erfinder und Ingenieur Georges Polic entwickelte System zählt auch 40 Jahre später noch zu den wichtigsten Innovationen in der Stanztechnik.
Diese Technik für den Tiegel des Stanzautomaten – die Autoplatine wurde ebenfalls von Bobst erfunden und kam 1940 auf den Markt – wurde bei der Weiterentwicklung des Portfolios in immer mehr Modellen verwendet. Kunden profitierten von dem gleichmäßigeren Maschinenlauf und den höheren Produktionsgeschwindigkeiten, die diese Erfindung ermöglichten. So erreichte der erste Maschinentyp SP 102-CE die Rekordleistung von 10.000 Bogen pro Stunde.

“Bobst hat sich mit seinen Innovationen und seiner überlegenen Technik im Stanzbereich seit je her eine führende Position erarbeitet – und damit die Verpackungsherstellung für Konsumartikel auf ein neues Leistungsniveau gehoben. Seit der Massenkonsum in den frühen 1980er Jahren Einzug hielt bis hin zur heutigen, vom E-Commerce geprägten Gesellschaft, ist Bobst Anbieter von Lösungen mit revolutionären Funktionen, die eine einfache Integration in die Herstellungsprozesse in der Verpackungsindustrie ermöglichen. Das ermöglicht den Anwendern höchste Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.”
Marco Lideo
Mit der patentierten Tiegel-Technik mit Nockenwellenantrieb sind die aktuellen Modelle VISIONCUT, EXPERTCUT, MASTERCUT 106 und 145, SP 162 CER, MASTERFOIL 106 sowie viele ältere Maschinenmodelle ausgestattet, die sich über Jahrzehnte im Markt bewährt haben. Die Qualität der früheren Maschinengenerationen ist so gut, dass viele von ihnen auch nach Jahrzehnten noch im Einsatz sind und ihren Anwendern Jahr für Jahr beeindruckende Geschwindigkeiten und hohe Produktivität liefern.

Aus diesem Anlass lud das Unternehmen eine Gruppe langjähriger Kunden zu einer Jubiläumsfeier in sein Competence Center Mex in die Schweiz ein. Bei diesem Anlass wurde ihnen das aktuelle Portfolio Flachbettstanzen vorgestellt und die MASTERCUT 1.65, die NOVACUT 106 mit ACCUREGISTER sowie der digitale Prüftisch DIT im Live-Betrieb demonstriert. Darüber hinaus umfasste das Programm eine ausführliche Werksbesichtigung.Â
“Während wir das 40jährige Jubiläum der Tiegel-Technik mit Nockenwellenantrieb und die vielen Unternehmen feiern, die über die Jahre hinweg von dieser Innovation profitiert haben, blicken wir gleichzeitig auf viele künftige Möglichkeiten für unsere Kunden, Produktivitätsrekorde zu brechen und ihre Zukunft auf Basis der Stanztechnik von Bobst zu sichern.“
Marco Lideo
Quelle:Â BobstÂ
Weitere Meldungen aus dem Unternehmen

Bobst zeigt sich partnerschaftlich auf der interpack
Zu den Highlights von Bobst auf der Messe zählen nachhaltige Verpackungen, die mit oneBARRIER-Lösungen hergestellt wurden, sowie tägliche Live-Demos mit einer Kaschiermaschine von Bobst. Auf der

Bobst entwickelt Faltschachtel-Klebemaschine weiter
Bobst stellt seine Weiterentwicklung der Faltschachtel-Klebemaschine EXPERTFOLD 50 | 80 | 110 vor, die Kunden neue Möglichkeiten bietet.

Neue Bobst-Flachbettstanze mit TooLink-Technik
Der französische Verpackungshersteller Cartonnages Vaillant zählt zu den weltweit ersten Unternehmen, an die Bobst seine Flachbettstanze Expertcut 2.1 mit TooLink-Technik geliefert hat.

E-Commerce-Version für das Kleben kleinerer Versandverpackungen
Um die effiziente Herstellung kleiner und mittelgroßer E-Commerce-Verpackungen zu ermöglichen, hat Bobst in Zusammenarbeit mit Bourquin die Produktionsmöglichkeiten seiner Expertfold 165 erweitert.

Bobst is number one for vacuum metallizing and coating
Recent sales figures show that Bobst has the largest share in the flexible packaging market for vacuum matallizing and coating technologies.

Thimm verbessert Produktion mit Maschineninvestition
Thimm hat in seine tschechischen Wellpappenwerk in eine hochleistungsfähige Produktionslinie investiert und diese nun in Betrieb genommen.