Starbucks testet Mehrwegsystem in London

(Bild: Starbucks)

Die Kaffee-Kette Starbucks hat angekündigt, in ausgesuchten Londoner Filialen ein Mehrwegbechersystem testen zu wollen. Längerfristig plant das Unternehmen, das Mehrwegsystem bis 2025 in allen gut 4.000 Filialen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zu implementieren.

Seit dem 21. Februar können Kunden in den Starbucks-Filialen im Londoner Finanzviertel Canary Wharf ihren Kaffee in den neuen Mehrwegbechern des Unternehmens trinken. Für den Becher wird ein Pfund Pfand fällig, beim Bestellen erhalten die Kunden dafür einen Rabatt von 25 Pence.

Auf Nachfrage erklärte ein Sprecher des Unternehmens, die Becher würden aus leichtgewichtigem, recycelbarem Polypropylen (PP) hergestellt werden. Es werde mit einer Lebensdauer von 30 Nutzungen für die Becher gerechnet.

Bald auch in Deutschland?

Zwei Monate soll die Testphase dauern, die parallel auch in den Filialen in Genf stattfindet. Bis 2025 will das Unternehmen in all seinen Filialen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika ein Mehrwegsystem einführen. Dies sei Teil der Nachhaltigkeitsbemühungen von Starbucks, so Duncan Moir, Präsident von Starbucks EMEA.

Ob und wann das System in dieser Form in Deutschland eingeführt wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Das Unternehmen dürfte aber unter Zugzwang stehen: Ab 2023 müssen gastronomische Betriebe in der Bundesrepublik neben Einweg- auch Mehrwegbehälter anbieten.

Quelle: Starbucks

Weitere Meldungen zum Thema Mehrwegbehälter

Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit

Die Zeit drängt: Ab 2030 gelten EU-Quoten für Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine neue Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Lücke von rund 1 Mio. Tonnen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert hohe Kosten, Engpässe und Strafen. Wie Unternehmen gegensteuern und sich Wettbewerbsvorteile sichern können.

Weiterlesen »

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse

Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

Weiterlesen »