Die Kaffee-Kette Starbucks hat angekündigt, in ausgesuchten Londoner Filialen ein Mehrwegbechersystem testen zu wollen. Längerfristig plant das Unternehmen, das Mehrwegsystem bis 2025 in allen gut 4.000 Filialen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zu implementieren.
Seit dem 21. Februar können Kunden in den Starbucks-Filialen im Londoner Finanzviertel Canary Wharf ihren Kaffee in den neuen Mehrwegbechern des Unternehmens trinken. Für den Becher wird ein Pfund Pfand fällig, beim Bestellen erhalten die Kunden dafür einen Rabatt von 25 Pence.
Auf Nachfrage erklärte ein Sprecher des Unternehmens, die Becher würden aus leichtgewichtigem, recycelbarem Polypropylen (PP) hergestellt werden. Es werde mit einer Lebensdauer von 30 Nutzungen für die Becher gerechnet.
Bald auch in Deutschland?
Zwei Monate soll die Testphase dauern, die parallel auch in den Filialen in Genf stattfindet. Bis 2025 will das Unternehmen in all seinen Filialen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika ein Mehrwegsystem einführen. Dies sei Teil der Nachhaltigkeitsbemühungen von Starbucks, so Duncan Moir, Präsident von Starbucks EMEA.
Ob und wann das System in dieser Form in Deutschland eingeführt wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Das Unternehmen dürfte aber unter Zugzwang stehen: Ab 2023 müssen gastronomische Betriebe in der Bundesrepublik neben Einweg- auch Mehrwegbehälter anbieten.
Quelle: Starbucks
Weitere Meldungen zum Thema Mehrwegbehälter

Ulma Packaging: Verpackungsmaschinen für Food und Pharma
Ulma Packaging präsentiert auf der Fachpack live seine neuesten Verpackungslösungen für Lebensmittel, Medizinprodukte und Industrieartikel.

Kesko stellt bei Eigenmarken auf recycelbare Verpackungsmaterialien um
Bis 2029 sollen alle Eigenmarkenverpackungen sowie Verpackungen aus eigener Produktion und den Lagern recycelbar oder wiederverwendbar sein.

Engel zeigt Produktion von Verschlusskappen auf der drinktec
Engel zeigt auf der Drinktec die automatisierte Produktion von Verschlusskappen. Im Fokus: die vollelektrische Spritzgießmaschine e-cap 380.

Mondelēz und Tesco testen 60 Prozent weniger Plastik bei Cadbury Crunchie Multipacks
Der Test läuft bis Anfang 2026 und ersetzt die bisherige Plastik-Umverpackung der Cadbury Crunchie Four Bar Multipacks in Tesco-Filialen durch einen Aufkleber, der zusätzlich einen QR-Code enthält.

Perlen Papier AG kündigt Kostensenkungen und Stellenabbau an
Bereits umgesetzte Sparmaßnahmen reichten laut Unternehmen nicht aus, weshalb zusätzliche Effizienzsteigerungen und ein Personalabbau notwendig seien.

PROCME bringt neue Maschinen italienischer Hersteller zur FACHPACK
Als langjähriger Partner namhafter italienischer Maschinenhersteller präsentiert PROCME auf der FACHPACK 2025 gleich mehrere Neuheiten für Abfüll-, Verpackungs- und Palettierprozesse.