Die Kaffee-Kette Starbucks hat angekündigt, in ausgesuchten Londoner Filialen ein Mehrwegbechersystem testen zu wollen. Längerfristig plant das Unternehmen, das Mehrwegsystem bis 2025 in allen gut 4.000 Filialen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zu implementieren.
Seit dem 21. Februar können Kunden in den Starbucks-Filialen im Londoner Finanzviertel Canary Wharf ihren Kaffee in den neuen Mehrwegbechern des Unternehmens trinken. Für den Becher wird ein Pfund Pfand fällig, beim Bestellen erhalten die Kunden dafür einen Rabatt von 25 Pence.
Auf Nachfrage erklärte ein Sprecher des Unternehmens, die Becher würden aus leichtgewichtigem, recycelbarem Polypropylen (PP) hergestellt werden. Es werde mit einer Lebensdauer von 30 Nutzungen für die Becher gerechnet.
Bald auch in Deutschland?
Zwei Monate soll die Testphase dauern, die parallel auch in den Filialen in Genf stattfindet. Bis 2025 will das Unternehmen in all seinen Filialen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika ein Mehrwegsystem einführen. Dies sei Teil der Nachhaltigkeitsbemühungen von Starbucks, so Duncan Moir, Präsident von Starbucks EMEA.
Ob und wann das System in dieser Form in Deutschland eingeführt wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Das Unternehmen dürfte aber unter Zugzwang stehen: Ab 2023 müssen gastronomische Betriebe in der Bundesrepublik neben Einweg- auch Mehrwegbehälter anbieten.
Quelle: Starbucks
Weitere Meldungen zum Thema Mehrwegbehälter

Billerud erzielt starkes US-Ergebnis
In Europa hingegen setzte sich der rückläufige Trend fort.

Cascades schließt Werk in Niagara Falls dauerhaft
Die Schließung soll spätestens zum 3. September 2025 erfolgen und betrifft 123 Mitarbeitende.

Recycler Agilyx steigt beim Grünen Punkt ein
Recyclingunternehmen Agilyx ASA steigt beim Grünen Punkt ein und übernimmt 44 Prozent an der Green Dot Global S.à r.l.

Lösemittelfreies Klebstoffsystem für Hochleistungsverpackungen
Henkel Adhesive Technologies hat ein lösungsmittelfreies Klebstoffsystem für Anwendungen mit hohen thermischen Belastungen entwickelt, insbesondere für Retortenverpackungen für Tiernahrung.

Neues Prüfverfahren simuliert PET-Mehrfachrecycling
Die European PET Bottle Platform (EPBP) hat mit dem Circularity Test Protocol ein neues Prüfverfahren vorgestellt.

Nivea und Eucerin jetzt mit EcoBeautyScore
Beiersdorf veröffentlicht als eines der ersten Kosmetikunternehmen den EcoBeautyScore für seine Nivea- und Eucerin-Gesichtspflegeprodukte.