Stora Enso hat seinen Zwischenbericht für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 1 % auf 2,283 Mrd. Euro, während das bereinigte EBIT um 28 % auf 126 Mio. Euro zurückging – vor allem wegen der Anlaufkosten der neuen Consumer-Board-Linie in Oulu.
Der Konzern führte die Ergebnisbelastung primär auf den Hochlauf in Oulu zurück, der das Q3-Resultat mit rund 45 Mio. Euro negativ beeinflusst hat. Das Unternehmen peilt weiterhin die EBITDA-Break-even-Marke bis Jahresende an und erwartet für 2025 insgesamt einen EBIT-Effekt von etwa −120 bis −140 Mio. Euro; für Q4 wird ein negativer Beitrag von −15 bis −35 Mio. Euro prognostiziert. Die Linie soll 2027 Vollauslastung erreichen.
Portfolio- und Finanzstruktur: Forstflächenverkauf stärkt Bilanz
Im September schloss Stora Enso den Verkauf von rund 175.000 Hektar Waldflächen in Schweden (12,4 % der dortigen Bestände) ab. Der Unternehmenswert der Transaktion beträgt 9,8 Mrd. SEK (rund 900 Mio. Euro). Der Netto-Verschuldungsgrad verbesserte sich; das Verhältnis Nettoschuld zu bereinigtem EBITDA (LTM) sank auf 2,7. Stora Enso behält 15 % am veräußerten Unternehmen und prüft strategische Optionen für die verbleibenden schwedischen Forstwerte, einschließlich einer möglichen Abspaltung und Börsennotierung.
Geschäftsentwicklung in den Segmenten
Im Segment Packaging Materials gingen die Erlöse auf 1,128 Mrd. Euro zurück, das bereinigte EBIT fiel auf 36 Mio. Euro; hohe Faserpreise, Logistikkosten und Zölle belasteten, wurden aber durch Wertsteigerungsinitiativen abgemildert. Packaging Solutions verbesserte sich operativ leicht und erzielte ein positives bereinigtes EBIT von 2 Mio. Euro trotz weiter schwacher Marktlage. Das Forest-Segment lieferte robuste Beiträge, während Biomaterials in einem preisschwachen Umfeld operierte.
Ausblick: Nachfrage bleibt verhalten, Investitionsrahmen bestätigt
Stora Enso rechnet kurzfristig mit anhaltend gedämpfter Nachfrage, insbesondere in Verpackungsanwendungen, vor dem Hintergrund schwacher Konsumentenstimmung und globaler Handelsunsicherheiten. Der Investitionsrahmen 2025 liegt weiterhin bei 730 bis 790 Mio. Euro. Geplante Wartungsstopps belasten das Q4 in einer Größenordnung ähnlich dem dritten Quartal.
Quelle: Stora Enso



