Das schwäbische Unternehmen Storopack hat ein neues Schaum-in-Beutel-System vorgestellt. Der Foamplus Bag Packer 3 produziert Schaumpolster, die sich im Karton an die Konturen des Produktes anpassen.
Mit dem Foamplus Bag Packer 3 stellt Storopack die dritte Generation seines etablierten Schaum-in-Beutel-Systems vor. Neue Funktionen und viele Verbesserungen machen den Bag Packer 3 zum bislang leistungsstärksten und flexibel einsetzbarsten Schaumpolstersystem des Schutzverpackungsspezialisten: Ein vollelektrischer Betrieb mit deutlich schnelleren Abläufen, fortschrittliche Folienschweißtechnik, Konnektivität und die Möglichkeit, Schaumpolsterketten zu erstellen, zählen zu den Leistungsmerkmalen. Sowohl kleines Versandgut wie Keramik als auch sperrige Güter wie Möbel lassen sich mit den produzierten Schaumpolsterbeuteln schützen. Der Foamplus Bag Packer 3 ist ab sofort in Europa, Südamerika und Asien erhältlich.
Schaumpolstersysteme überzeugen vor allem, wenn es um maximale Flexibilität beim Verpacken geht: Der Foamplus Bag Packer 3 liefert mit den individuell produzierbaren Schaumpolsterbeuteln Schutzverpackungen für etliche Anwendungen. Das System verarbeitet Folien mit einer Breite von 47 und 60 Zentimetern, je nach Abmessungen des zu verpackenden Produktes lässt sich so die optimale Größe wählen.
Anpassbar und nutzerfreundlich
Die mit dem Foamplus Bag Packer 3 produzierten Schaumpolster passen sich individuell an die Konturen des Packguts an, härten aus und fixieren es im Versandkarton. Eine neue, optimierte Folienschweißtechnik trägt dazu bei, die Lebensdauer des Schweiß-Schneid-Systems zu verlängern. Der Foamplus Bag Packer 3 überzeugt außerdem durch noch schnellere Abläufe: Mit 24 Beuteln pro Minute (bei 30 Zentimeter Länge, zur Hälfte gefüllt) ist er nach Unternehmensangaben das bislang schnellste Schaum-in-Beutel-System.
Bemerkenswert ist auch der vollelektrische Betrieb der Maschine. Weil weder Druckluft noch Hydraulik benötigt wird, lässt sich der Foamplus Bag Packer 3 ohne Einschränkungen in den Packprozess integrieren. Die Bedienung des Systems ist besonders nutzerfreundlich. Über das Zehn-Zoll-Display lassen sich Größe und Füllgrad der Beutel einstellen, Beutelsequenzen programmieren und definierte Polstergrößen über Barcodes im System speichern.
Quelle: Storopack
Weitere Beiträge zum Thema Verpackungsmaschinen

Hochleistungslinie für Hackfleisch im Schlauchbeutel
Multivac zeigt auf der IFFA unter anderem eine Hochleistungslinie im Hygienic Design für das Verpacken von Hackfleisch in Schlauchbeuteln.

Poly-clip zeigt Lösungen zum Verschließen, Portionieren und Verpacken
Mit Clipmaschinen, Automatisierungslösungen und nachhaltigen Verpackungskonzepten präsentiert sich Poly-clip System auf der IFFA 2025 als Komplettanbieter für alle Betriebsgrößen – von der handwerklichen Produktion bis zur Industrieautomation.

Rekordbeteiligung bei Packaging Valley-Mitgliederversammlung
Das Cluster konnte im ersten Quartal 2025 neun neue Mitgliedsunternehmen begrüßen.

Im Jubiläumsjahr nach Frankfurt
Neben der Rückschau auf das Erreichte richtet man seitens VC999 den Blick auch auf die Zukunft.

Schubert aktualisiert CARE-Plattform zur OEE-Optimierung
Die Plattform kann sowohl online über ein Webportal als auch offline innerhalb der Kundeninfrastruktur genutzt werden.