Um am Point of Sale gut sichtbar zu sein, werden Süßwaren häufig hängend in Supermärkten präsentiert. Das Euro-Loch, dass die Verpackung am Haken hält, ist dabei häufig aus Kunststoff und muss so ausgearbeitet sein, dass es das Gewicht der Süßigkeiten hält. Walki bietet nun eine alternative Lochung aus Papier an.
Walki bringt nun ein neues, verstärktes Euroloch-Beutelkonzept auf den Markt, das vollständig aus Papier besteht und ein Einreißen des Beutels an der Lochung verhindert.
“Die Tatsache, dass die Flachbeutel im Handel am Haken hängend präsentiert werden, ist der Grund dafür, dass nur sehr wenige Süßwarenhersteller bislang von Folie auf Papier umgestiegen ist. Die Papierbeutel waren bisher nicht stabil genug, um das Einreißen des Beutels an der Lochung zu verhindern.”
Andreas Rothschink, Leiter Produktentwicklung und Technischer Service, Geschäftsbereich Consumer Packaging der Walki Group
Das neue WalkiSeal REH-Konzept (Reinforced Euro Hole) ermöglicht es Markenartiklern, von Folienbeuteln auf faserbasierte Alternativen umzusteigen. Durch das Anbringen eines zusätzlichen Streifens im Bereich oberhalb des Eurolochs kann der Beutel komplett aus Papier hergestellt werden. Der doppellagige Streifen ist für den Verbraucher unsichtbar, wirkt aber wie ein Sicherheitsgurt für den Papierbeutel.
“Es ist kein zusätzlicher Aufwand für den Markenartikler oder das Unternehmen erforderlich, das die Beutel abfüllt”, erklärt Rothschink. Der Beutel kann auch in Non-Food-Segmenten für Heimwerkerbedarf wie Schrauben oder für Spielzeug wie Bausteine verwendet werden. Da der Beutel aus Papier hergestellt wird, ist er laut Unternehmen im Papierstrom vollständig recycelbar. Der Beutel wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Verpackungsmaschinenhersteller Rovema entwickelt.
Quelle: Walki
Weitere Meldungen zum Verpacken von Süßwaren

Hochgeschwindigkeitslösung für die Verpackung von Brühwürfeln
Theegarten-Pactec stellt die Hochleistungsmaschine BHS für Brühwürfel vor.

Packaging Of The Month – Pralinen in der Dose
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Pralinen in der Dose!

Innovationen und Networking für Süßwaren und Snacks
Vom 2. bis 5. Februar 2025 findet in Köln die Sweet Week mit den beiden Leitmessen ProSweets Cologne und ISM statt.

High-Speed-Verpackung auf der ProSweets Cologne
Auf der ProSweets Cologne stellt Theegarten-Pactec seine High-Speed-Maschine CHS vor. Die Maschine verpackt bis zu 1.600 Produkte pro Minute.

Süßer Genuss nachhaltig verpackt
Die ProSweets Cologne 2025 widmet sich im Februar mit innovativen Ansätzen und neuen Technologien den Herausforderungen der Verpackungsindustrie.

Doppelt pickt besser
Die Delica AG wollte ihre Pickerlinie erneuern und wandte sich an Schubert. Auf gleicher Stellfläche kommt jetzt ein Doppelpick-Verfahren zum Einsatz.