Syntegon meldet starkes Halbjahr

Das Geschäftsfeld Pharma war ein wichtiger Treiber für das Wachstum im ersten Halbjahr 2025 (Bild: Syntegon)

Syntegon berichtet für das erste Halbjahr 2025 deutliche Zuwächse: Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 824 Mio. Euro, das EBITDA legte um 41 Prozent auf 127 Mio. Euro zu; die Marge verbesserte sich auf 15,5 Prozent.

Syntegon führt die Entwicklung nach eigenen Angaben auf die seit 2024 verfolgte Wachstumsstrategie, einen starken Auftragseingang und Effizienzsteigerungen in allen Bereichen zurück.

„Das erste Halbjahr 2025 unterstreicht die Stärke unserer Strategie, unsere konsequente Umsetzung und unser Engagement, Kunden als strategischer Lifecycle-Partner zum Erfolg zu verhelfen. Mit einem starken Auftragseingang und Umsatzwachstum, verbesserten Margen in allen Geschäftsbereichen sowie anhaltenden Effizienzsteigerungen im operativen Geschäft ist Syntegon auf dem besten Weg zu einem erneuten Rekordjahr.“

Torsten Türling, CEO von Syntegon

Pharma treibt das Wachstum, Food verbessert Profitabilität

Im Segment Pharma profitierte das Unternehmen von anhaltender Dynamik im Biologics-Geschäft sowie von regulatorischen Anforderungen, die zu hohen Auftragseingängen bei aseptischen Fill-&-Finish-Lösungen mit Isolatoren führten. Im Food-Geschäft wirkten sich laut Syntegon insbesondere die neue SVX-Produktlinie und Effizienzgewinne positiv auf die Marge aus.

Die Profitabilität legte konzernweit zu. Neben dem Volumeneffekt in margenstarken Projekten nennt Syntegon eine disziplinierte Projektdurchführung und schneller als erwartet realisierte Synergien aus der Telstar-Übernahme als Treiber der EBITDA-Marge von 15,5 Prozent. CFO Eros Carletti sagte: „Unser Wertschöpfungsprogramm und die disziplinierte Umsetzung führen zu höheren Margen und einem nachhaltig starken Cashflow.“

Neue RTU-Linie „SynTiso“ vorgestellt

Bei der Pharmatag-Veranstaltung im Mai 2025 präsentierte Syntegon die handschuhlose, hochautonome RTU-Linienlösung SynTiso für die Abfüllung flüssiger Arzneimittel. Nach Angaben des Unternehmens ist SynTiso Annex-1-konform, wurde mit zwei Kunden entwickelt, bietet hohe Flexibilität bei Dosierformaten und soll ab 2026 erstmals ausgeliefert werden.

Blick nach vorn und Risikoeinschätzung

Mögliche Belastungen aus globalen Handelsentwicklungen – einschließlich neuer US-Zölle – sieht Syntegon für 2025 nur in geringem Ausmaß. Das Unternehmen verweist auf Gegenmaßnahmen, eine ausgewogene Lieferkette und Kundenpartnerschaften. Auf Basis des Auftragsbestands rechnet Syntegon in der zweiten Jahreshälfte mit weiteren Margenverbesserungen.

Quelle: Syntegon