Umfangreiche Innovationen auf der drupa

(Bild: hubergroup)

Auf der drupa 2024 ist hubergroup mit vier Kongressbeiträgen zu den neusten Verpackungsinnovationen für Lebensmittel, Nachhaltigkeitslösungen und Digital Colour Communication vertreten. Außerdem stellt das Unternehmen sein Produktportfolio an unterschiedlichen Ständen gemeinsam mit Partnern vor.

“Unsere Mission geht weit über die Herstellung von Druckfarben und Chemikalien hinaus. Wir leisten Pionierarbeit für die Zukunft der Lebensmittelverpackungen: nachhaltig, innovativ und effizient. Dabei setzen wir uns als Innovationspartner dafür ein, den Erfolg im Verpackungsdruck holistisch voranzutreiben. Auf unseren Veranstaltungen und Ständen kann sich jeder Besucher ein eigenes Bild machen und mit uns in den Dialog treten, da es Teil unserer Mission ist, eng mit unseren Kunden im Dialog zu sein und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.”

Konstantin Schmidtke, Director Business Development and Global Key Account Management

Den Auftakt zu gleich vier Veranstaltungen der hubergroup macht Thomas Polster, Manager Business Development, Brand Owner and Global Key-Account-Manager, mit einem Podiumsgespräch zum Thema „Die Zukunft der flexiblen Papierverpackung“. Dabei diskutiert Thomas Polster mit einem namhaften Markenartikler, Papier- und Druckmaschinenherstellern, Druckern und Verpackern über die Chancen und Herausforderungen von flexiblen Papierverpackungen, gedruckt im Web-Offset, deren Leistungsmerkmalen und Gestaltungsmöglichkeiten.

Das zweite Event des Unternehmens ist der Vortrag von Korbinian Steigenberger, Junior Produktmanager, zum Thema „Inside the Box – Direkter Lebensmittelkontakt.“ Dabei spricht Korbinian Steigenberger über die Besonderheiten von DFC mit Druckfarben und Lacken, sowie die regulatorischen Anforderungen. Er stellt neue Möglichkeiten für Markenartikler vor, wie sie ihr Verpackungsdesign attraktiv gestalten und gleichzeitig die Nachfrage für nachhaltigere Verpackungen mit dem Einsatz von DFC-Farben und Lacken meistern können.

Auf der dritten Veranstaltung stellt Patrick Hübel, Director Global Product and Color Management, das patentierte Farbmanagementsystem hubergroup Digital Colour Communication (HDCC) vor. Die Präsentation zeigt, wie mithilfe moderner Softwarelösungen Farbspezifikationen präzise erfasst, digitalisiert und nahtlos ausgetauscht werden können, für höhere Qualität, Schnelligkeit und mehr Effizienz. Patrick Hübel präsentiert dabei eine Möglichkeit die Visualisierung von Farbvorlagen auf digitalem Weg zu erstellen.

Auf der vierten Veranstaltung präsentiert Dr. Lars Hancke, Manager Business Development Flexible Verpackung bei hubergroup „Recycelbare Druckfarbenlösungen.“ Dabei beleuchtet Dr. Hancke die Rolle von Druckfarben im werkstofflichen Recycling, da Standard-Druckfarbensysteme für den Verpackungsdruck vor dem Hintergrund neuer Recycling Guidelines (Stichwort: Nitrocellulosefarben und Deutscher Mindeststandard) neu bewerten werden müssen. Sein Vortrag skizziert den aktuellen Stand und eröffnet innovative Lösungen.

Auf dem Stand des Druckmaschinenherstellers Koenig & Bauer in Halle 16, Stand A31-1 bis A31-5, stellt hubergroup sein MGA-Portfolio vor, darunter die schnell wegschlagende Bogenoffsetserie MGA NATURA, die für den sicheren Druck auf der Außenseite von Lebensmittelverpackungen konzipiert ist, sowie die Direct Food Contact Serie MGA CONTACT, die einen sicheren und lebendigen Druck auf der Innenseite von Lebensmittelverpackungen aus Papier und Karton ermöglicht. Die Serie MGA NATURA wird im Extended Gamut System auf K&B Maschinen gezeigt. Die hubergroup Experten beantworten hier die Fragen im Bezug zum 7-Farben Druck.

Auf dem Messestand von Expert S.r.l., Halle 14, Stand D-50, präsentiert hubergroup seine wasserbasierten Verpackungsdruckfarbenlösungen, die die Herstellung einer großen Bandbreite an vorschriftskonformen Verpackungen ermöglichen. Dort werden die große Flexibilität und die herausragende Farbintensität des modularen HYDRO-X- Systems von erfahrenen Technikern demonstriert und diskutiert. Und schließlich präsentiert das Unternehmen auf dem Messestand des Verpackungsmaschinenherstellers Comexi, Halle 10, Stand C-19, seine lösemittelbasierte Verpackungsdruckfarbenserie Gecko Bond Top, die die Herstellung einer großen Bandbreite an vorschriftsmäßigen Verpackungen ermöglicht.

Quelle: hubergroup

hubergroup auf der drupa: Halle 3, Stand B-31;  Halle 16, Stand A31-1 bis A31-5; Halle 14, Stand D-50; Halle 10, Stand C-19