Zum ersten Mal präsentiert Aquapak auf der K 2022 sein umweltfreundliches Hydropol. Das Hochleitungspolymer bietet die benötigte Funktionalität. Recycling soll gesteigert werden und die Kunststoffverschmutzung reduziert werden.
Das britische Unternehmen Aquapak hat Hydropol erfolgreich entwickelt und vermarktet. Es basiert auf Polyvinylalkohol (PVOH), ist biologisch abbaubar und kompostierbar, ungiftig für die Umwelt und meerestauglich, so dass es ein sicheres Lebensende hat, wenn es nicht wie vorgesehen entsorgt wird.
Hydropol bietet alle wichtigen funktionellen Eigenschaften, die für Verpackungen erforderlich sind, und kann Ethylenvinylalkohol (EVOH) in vielen Anwendungen ersetzen. Bei der Extrusionsbeschichtung oder Laminierung auf Papier bietet Hydropol zusätzliche Festigkeit und Barrieren gegen Sauerstoff, Öl und Fett, und seine Löslichkeit ermöglicht eine 100-prozentige Rückgewinnung der Papierfasern durch Papierrecyclinganlagen. Es kann für eine Reihe von Produkten verwendet werden, darunter Versandtaschen für den elektronischen Handel und Verpackungen für getrocknete Tiernahrung, Snacks, gekochtes Fleisch und Fertiggerichte.
„Hydropol bietet eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Kunststoffverpackungen, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen. Wir freuen uns, es zum ersten Mal auf der K-Messe vorzustellen, da wir mit einer großen Nachfrage rechnen, da das Interesse an wirklich nachhaltigen Verpackungslösungen wächst.“
Mark Lapping, Vorstandsvorsitzender von Aquapak, kommentiert
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen haben Resinex, ein europaweit tätiges Vertriebsunternehmen mit einer führenden Position auf dem Markt für Kunststoffe und Kautschuk, und Aquapak vor kurzem eine wichtige neue Vertriebsvereinbarung unterzeichnet.
Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Resinex Hydropol auf exklusiver Basis als Barrierefolie in allen europäischen Ländern mit Ausnahme von Italien, Spanien und Portugal vertreiben. Dies geschieht zu einer Zeit, in der die am häufigsten verwendete Sauerstoffbarriere, EVOH, derzeit weltweit knapp ist und nur über begrenzte Marktkanäle erhältlich ist.
Quelle: Aquapak
Aquapak auf der K 2022: Halle 5, Stand A32
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Amcor meldet Fortschritte bei Recycling und Klimazielen
Insgesamt waren demnach bis Ende 2025 72 % der Amcor-Verpackungen recyclingfähig.

Italien verschiebt Einführung der Plastiksteuer erneut
Die ursprünglich für 2020 geplante Abgabe wird damit erst ab dem 1. Januar 2027 wirksam.

Adapa modernisiert Maschinenpark für flexible Verpackungen
In Kempten hat das Unternehmen zwei neue Schrumpffolien-Extrusionslinien des kanadischen Herstellers Macro Engineering installiert.

Flexible Verpackungen tragen 151,4 Milliarden US-Dollar zur US-Ökonomie bei
Die Flexible Packaging Association (FPA) hat ihren Bericht „Economic Impact of the U.S. Flexible Packaging Industry“ vorgelegt.

Brasilien führt verpflichtende Rücknahmesysteme für Kunststoffverpackungen ein
Hersteller, Importeure, Händler und Verteiler müssen die finanzielle Tragfähigkeit ihrer Rücknahmesysteme sicherstellen.

Weniger Verpackungsabfall in der EU
Die Menge an Verpackungsabfällen in der Europäischen Union ist 2023 leicht gesunken, bleibt laut Eurostat jedoch auf hohem Niveau.


