Irreführende Verpackungen – manche sagen auch „Mogelpackungen“ – sind ein Ärgernis für Konsumenten und Mitbewerber gleichermaßen. Seit mittlerweile zehn Jahren können Verbraucher solche Verpackungen, die sie als irreführend empfinden, online bei der Verbraucherzentrale melden.
Seit zehn Jahren können Verbraucher auf der Website Lebensmittelklarheit.de anonym Produkte melden, deren Verpackungen sie als irreführend empfinden. 12.000 Hinweise gingen so bislang bei der Verbraucherzentrale Bundesverband ein. Und es werden immer mehr Meldungen.
So sagt Stefanie Wetzel, Projektkoordinatorin Lebensmittelklarheit bei der Verbraucherzentrale Bundesverband, gegenüber dem rbb-Verbrauchermagazin Super.Markt: „Das liegt zum einen daran, dass der Verbraucher heute sehr viel geschulter ist. Es liegt aber auch daran, dass die Unternehmen immer trickreicher darin werden, luftige Versprechen zu machen.“
Sieht die Verbraucherzentrale die Einwände der Konsumenten und Konsumentinnen als berechtigt an, mahnt sie die Hersteller ab. Rund ein Drittel der Unternehmen ändert daraufhin die Verpackung, wie kürzlich im brandenburgischen Vetschau. Die dort ansässige Wurstwaren GmbH bewirbt ihre Produkte mit dem Label „Spreewaldfarm – in Harmonie mit der Natur“ und suggeriert so, dass das Fleisch aus „guter“ Haltung stammt. Das Fleisch stammt jedoch von Schweinen aus der Haltungsform 1, die lediglich minimale Tierwohlbestimmungen einhält.

Das irreführende Label wurde gemahnt. Die Firma will künftig auf die irreführende Werbung verzichten und erklärt: „Die Abmahnung der Verbraucherzentrale erachten wir rechtlich und inhaltlich für richtig. Anzumerken ist jedoch, dass der Schriftzug, der schon seit Jahren Verwendung findet, nicht zum Zweck der Täuschung der Verbraucher verwendet worden ist.“
"Mehr Klarheit und Wahrheit"
Die Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert weiter: Funny-Chipsfrisch wirbt offensiv damit, bei einem Produkt keine Geschmacksverstärker zu benutzen – doch in der Zutatenliste findet sich Hefeextrakt. Langnese wirbt mit 100 Prozent natürlichen Zutaten für ein Stieleis, in dem sich aber künstliche Stoffe wie Emulgator, Aroma und Stabilisator finden.
Vorstand Klaus Müller fordert: „Wir brauchen bessere Kennzeichnungsregeln, die für mehr Klarheit und Wahrheit auf Lebensmitteletiketten und in der Werbung sorgen.“ Die Politik müsse dies mit entsprechenden Kennzeichnungsvorschriften EU-weit noch besser regeln, so Müller weiter in einem Interview mit der Berliner Morgenpost vom September 2021.
Quelle: rbb
Weitere Beiträge zum Thema Marketing und Design

Packaging Of The Month – So leicht kann Premiumwasser verpackt sein
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Die neue Verpackung von neue water kombiniert minimalistisches Design mit nachhaltigem PET-Material. Die 15g leichte Flasche ist sortenrein, recycelbar und setzt neue Maßstäbe für Premiumwasser.

Parfumlinie mit nachhaltigem Holzverschluss
Die Flakons der Parfumkollektion ADN verfügen über eine spezielle von Quadpack konzipierte Deckel-Manschetten-Kombination mit Woodacity-Technologie.

Victorinox erneuert Verpackungsdesign
Die neuen Gestaltungsrichtlinien sollen sowohl der Premium-Positionierung der Marke als auch dem Informationsbedarf der Konsumenten gerecht werden.

Cailler rückt Verpackung in den Mittelpunkt
Cailler erneuert zum 150-Jahr-Jubiläum der Milchschokolade sein Verpackungsdesign.

Packaging Of The Month – Einmal Geburtstag zum Trinken, bitte!
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Im September feiert eine Dose Geburtstag – zumindest gefühlt. Denn mit „Birthday Cake“ bringt Candy Can nicht nur ein süßes Trendgetränk auf den Markt, sondern auch ein Packaging, das sofort ins Auge sticht.

Neuer Look für eine Ikone: Patrón Tequila überarbeitet Flasche und Verpackung
Patrón Tequila hat seiner legendären Flasche ein frisches Design verpasst – erstmals seit der Markteinführung im Jahr 1989. Mit gestalterischen Anleihen an die Agave und edlen Details unterstreicht die neue Ausstattung die Positionierung als Luxus-Spirituose mit mexikanischen Wurzeln.