Verpackungen beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis – Erste Nominierungen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024
(Bild: Deutscher Nachhaltigkeitspreis)

Der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) zeichnet Ende November wieder die besten Produkte für eine nachhaltige Zukunft aus. Jetzt steht fest, welche Unternehmen im Bereich Verpackung für den Preis nominiert sind.

Eine  erste Juryrunde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen ist abgeschlossen. 224 Fachjuror:innen aus Forschung, Verbänden, Beratung und Zivilgesellschaft haben über 1.000 Nominierte in 100 Branchen entschieden.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen zeichnet Vorreiter der deutschen Wirtschaft aus, die in ihren Branchen besonders wirksame, erfolgreiche und beispielhafte Beiträge zur Nachhaltigkeit leisten. Diese Unternehmen stehen für eine gemeinsame Anstrengung, die alle Unternehmen einer Branche eher verbindet als trennt.

packaging journal ist auch in diesem Jahr Medienpartner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und präsentiert die frisch Nominierten:

bayonix

Foto: bayonix

Bayonix entwickelt und fertigt kreislauffähige Verpackungen und Lebensmittelbedarfsgegenstände, Made in Bavaria aus einem neuen Material welches völlig schadstofffrei, verlustfrei recycelbar und vollständig biologisch abbaubar ist. Die BAYONIX® BOTTLE ist auf Stufe “GOLD” nach dem Cradle to Cradle Certified® Produkt Standard, im Bereich Materialgesundheit sogar mit “PLATIN” ausgezeichnet worden.

BIO-LUTIONS

Foto: BIO-LUTIONS

Das Hamburger CleanTech-Unternehmen BIO-LUTIONS wandelt landwirtschaftliche Reststoffe rein mechanisch in selbstbindende und langlebige Naturfasern um, ohne Bindemitteln oder chemischer Zelluloseisolation einzusetzen. BIO-LUTIONS möchte die dezentrale Produktion und das umweltschonende Verfahren global ausweiten, um eine nachhaltigere und preiswerte Alternative zu Einwegplastik zu schaffen.

Chocal Packaging Solutions

ProSweets Chocal
Chocal zeigt recycelbare und bioabbaubare Lösungen. (Bild. packaging journal)

CHCOAL Packaging Solutions GmbH ist ein familiengeführtes KMU in 2. Generation, das nachhaltige Verpackungen und dazugehörige Maschinen herstellt. Der Verpackungsfokus liegt auf Materialeinsparung bis zu 84%, CO2-Reduzierung bis zu 82%, Recycling- & Kompostierbarkeit sowie Eliminierung von Mikroplastik. Als Gewinner des SPC Innovator Awards revolutioniert CHCOAL die Verpackungsindustrie mit innovativen Lösungen und treibt sie mit Vollgas Richtung Nachhaltigkeit. Für eine Welt ohne Plastikmüll!

Gerresheimer AG

Die Gx Elite Produktlinie von Gerresheimer bietet Patientensicherheit und Produkteffizienz
(Bild: Gerresheimer)

Gerresheimer ist ein großer deutscher Hersteller von Primärverpackungen aus Glas, Spezialglas und Kunststoffen für die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen hat den Anspruch, Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger Lösungen in diesem Bereich zu sein und hat eine konkrete Nachhaltigkeitsstrategie zur Ressourcen- und CO2-Emissionsreduktion entwickelt.

Jonatura

Foto: jonatura

Die jonatura GmbH stellt nachhaltige, biobasierte Verpackungs- und Versandmaterialien her. Alle Produkte sind biologisch abbaubar und kompostierbar, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Landpack

Carbon Footprint Landbox Stroh

Landpack ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von umweltfreundlichen Isolierverpackungslösungen spezialisiert hat. Sie setzen auf recycelbare Materialien und reduzieren ihren CO2-Fußabdruck durch den Einsatz von 100% erneuerbarer Energien und nachhaltiger Produktionsprozesse.

Leef Blattwerk GmbH

Foto: Leef Blattwerk

Leef Blattwerk ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Verkauf von umweltfreundlichen Papierprodukten spezialisiert hat. Sie setzen Maßnahmen wie die Verwendung von recyceltem Material und die Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks ein und beziehen natürliche, Fair-Trade Rohstoffe für ihre Produkte.

Pléta

Foto: Pléta

Pleta ist ein Unternehmen, das sich auf fair produzierte, nachhaltige Verpackungen, Teller und Besteck konzentriert. Die Produkte sind aus natürlichen Rohstoffen, unter fairen Bedingungen hergestellt und wiederverwendbar.

PIZZycle

Foto: PIZZcycle

PIZZycle ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von umweltfreundlichen Pizzaverpackungen spezialisiert hat. Sie verwenden recycelbare Materialien und reduzieren ihren CO2-Fußabdruck durch lokale Produktion und Lieferung.

Repaq

Repaq entwickelt heimkompostierbar zertifizierte Zero-Waste Folienverpackungen für Lebensmittel. Repaq ersetzt Plastik, reduziert CO2-Emissionen und schließt den biologischen Rohstoff-Kreislauf. Repaq Verpackungen helfen Unternehmen dabei, die SDGs und Pariser Klimaziele zu erreichen. Sie verhindern Mikroplastik und zersetzen sich in der Natur selbständig innerhalb von maximal 180 Tagen.

Sykell

Foto: sykell

Sykell, gegründet 2021, erweitert das bewährte deutsche Flaschenpfandsystem mit der “EINFACH MEHRWEG”-Lösung um innovative Mehrwegverpackungen im Bereich Lebensmittel und Takeaway. Die Lösung wurde mit dem Blauen Engel zertifiziert und hat bis 2024 bereits 1,5 Millionen Einwegverpackungen eingespart. Das System umfasst die automatische Rücknahme, das Waschen, die Pfandabrechnung und den Transport. Zudem betreibt Sykell seine eigene Softwarelösung CIRCULAR ERP zur Verwaltung von Mehrwegprodukten.

Tetra Pak

Bild von einem Firmengebäude von Tetra Pak.

Der Verpackungsspezialist Tetra Pak hat sich z.B. das Ziel gesetzt, eine Lebensmittel-Kartonverpackung zu entwickeln, die aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen besteht und dabei selbst recyclebar und klimaneutral ist. Dazu werden eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen. So sollen bis 2030 in Scope 1+2 Netto-Null-Treibhausgasemissionen erreicht werden, 2050 für die gesamte Lieferkette.

In einer nun folgenden zweiten Runde wird die Jury über die Finalisten entscheidet. Die Preisverleihung findet am 28. November 2024 im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages im MARITIM Hotel Düsseldorf statt, wo CEOs und Nachhaltigkeitsverantwortliche der 100 Vorreiter-Unternehmen aller Branchen ihre Auszeichnungen entgegennehmen.

Branchenübergreifend werden dort außerdem fünf Sieger für herausragende Leistungen in den Transformationsfeldern Klima, Ressourcen, Natur, Wertschöpfungskette und Gesellschaft ausgezeichnet.

www.nachhaltigkeitspreis.de