
Krones: Perforationseinheit für eine kontinuierliche Verarbeitung
Anstelle des klassischen Schneidens wird der Sleeve bei der Sleevematic TS von Krones nun mikroperforiert. So kann auf den Taktbetrieb beim Schneidevorgang verzichtet werden.
Anstelle des klassischen Schneidens wird der Sleeve bei der Sleevematic TS von Krones nun mikroperforiert. So kann auf den Taktbetrieb beim Schneidevorgang verzichtet werden.
Zu den Exponaten der KHS-Gruppe auf der drinktec 2017 zählen absolute Weltneuheiten in nahezu allen Anwendungsbereichen. Der Nutzen für den Anwender steht bei „Technology 4.0“ auch mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung im Mittelpunkt.
Die Strautmann Umwelttechnik GmbH, Spezialist für die Herstellung von Ballen- und Brikettpressen präsentiert auf der drinktec 2017 verschiedene Entsorgungslösungen.
Domino präsentiert auf der drinktec 2017 zukunftsfähige Kennzeichnungs- und Etikettierlösungen, die Hersteller von Getränken und anderen flüssigen Lebensmitteln für das Finishing ihrer Produkte brauchen und dabei auf hohe Durchlaufzahlen, zuverlässige Produktivität und niedrige Betriebskosten setzen.
Die multinationale Gruppe Spadel konzentriert sich auf die Abfüllung und den Vertrieb natürlicher Mineralwassersorten und Erfrischungsgetränke. Eine neue Investitionsstrategie verlangte nach einer kompletten Überholung der PET-Linie im elsässischen Ribeauvillé.
Die Kennzeichnungssysteme der Logopak Systeme GmbH & Co. KG, Hartenholm, sind in der Getränkeindustrie weit verbreitet. Auf der drinktec in München zeigt der Hersteller zahlreiche, komplett in-house entwickelte Maschinenneuheiten für unterschiedliche Anwendungen.
Antares Vision S.r.l., der Spezialist für Vision-Control-Systeme und Track-&-Trace-Lösungen, bietet anforderungsgerechte Lösungen für die Rückverfolgbarkeit von Produkten sowie Inspektionssysteme für die Etikettenkontrolle in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Minebea Intec vervollständigt ihr Produktsortiment zur Fremdkörperdetektion durch die Einführung des neuen Röntgeninspektionssystems Dymond Bulk. Der Anbieter industrieller Wäge- und Inspektionstechnologien entwickelte das Inspektionssystem speziell für Schüttgut.
Der Weg von Arzneimitteln vom Hersteller bis zum Endverbraucher soll in Russland lückenlos und kontinuierlich erfassen werden. Atlantic Zeiser entwickelt für die Anforderung die Software MEDTRACKER.
Die Ruder Verpackungen GmbH aus Schwäbisch Gmünd bietet ihren Kunden Spezialverpackungen mit RFID-Etiketten an, welche eine Verfolgung der Produkte von ihrer Herstellung bis hin zu Endverbraucher ermöglicht.
Rund zwei Millionen Hektoliter Bier produziert die Brauerei Karlsberg in Homburg pro Jahr. Damit trotz großer Sortenvielfalt keine Fehletikettierungen oder Flaschen mit falschen Verschlüssen das Haus verlassen, setzt man auf ein kamerabasiertes Kontrollsystem von Indspect.
Der französische Roboterhersteller Machines Pagès mit Hauptsitz in Foncine-le-Haut setzt auf die Getriebeköpfe der neuen RF-P-Serie von Nabtesco für robuste und „gut geschmierte“ Gelenke schneller Deltaroboter. Die Vorteile der Zykloidgetriebe kommen hierbei voll zur Geltung.
Digitale Drucklösungen ersetzen ältere Verpackungsproduktionsverfahren und optimieren die Art und Weise, wie Pakete personalisiert und versendet werden. In nur einem Durchlauf drucken die Druckköpfe vom Memjet alle Farben und Details auf neutrale Verpackungen aus Wellpappe.
Peterstaler Mineralquellen hat in eine neue Abfülllinie für Glasflaschen investiert. Für die vorgeschriebene Erstöffnungsgarantie wird ein Brustetikett mit Sicherheitssiegellasche eingesetzt. Dabei kommt die innovative Klebstoffauftragtechnik von Robatech in der KHS-Etikettiermaschine Innoket Neo zum Einsatz.
Adents ist ein führender Anbieter von Software für die eindeutige Identifikation und Rückverfolgung von Produkten. Das Unternehmen hat als Erstes zu zuverlässigen Level-3-Funktionalitäten geraten, um zentral die Serialisierung auf Linienebene steuern zu können.