
Schubert: Neue 3D-Kamera für Pick-and-Place-Anwendungen
Die Gerhard Schubert GmbH hat auf Basis ihres bewährten 3D-Scanners eine neue 3D-Kamera entwickelt, die durch exakte Positionsbestimmung auch ungeordnete Produkte sicher aus der Kiste greift.


Die Gerhard Schubert GmbH hat auf Basis ihres bewährten 3D-Scanners eine neue 3D-Kamera entwickelt, die durch exakte Positionsbestimmung auch ungeordnete Produkte sicher aus der Kiste greift.

In der Region zwischen Erding und Landshut sind die exzellenten Biere des „Bräu z’Loh“ ein Geheimtipp. Für die Produktsicherheit hat das Traditionsunternehmen nun eine Vollinspektionsmaschine mit Gewindekontrolle des Spezialisten Nagel installiert.
Der Automatisierungsgrad in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steigt. Der DLG-Arbeitskreis Robotik hat nun erneut untersucht, welche Rolle dabei Robotern einnehmen und legt den zweiten DLG-Trendmonitor „Roboter in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie“ vor.

Mit der Dispergieranlage R370-1000d bringt Tetra Pak die nächste Generation der Inline-Dispergieranlagen auf den Markt und bietet damit nach eigenen Angaben eine unübertroffene Mischleistung bei geringeren Betriebskosten.

Dass manchmal aus praktischen Gründen auch bei Bioprodukten eine Einwegglasabfüllung sinnvoll ist, beweist Biosaftmarktführer Voelkel aus Pevestorf. Lieferant der komplexen Linie ist der slowenische Spezialist Vipoll, der Rinser, Füller, Verschließer sowie Transporteure selbst fertigte.

Das vollautomatische Zusammenstellen von Versandpaletten bringt dem Druckfarbenhersteller RUCO einen weiteren Produktivitätsschub. Die Kernkomponente der vollautomatischen Anlage ist der Palettierroboter PARO der roteg AG mit speziell konfiguriertem Vakuumgreifer sowie intuitiv zu bedienender Steuerung.

Im Zuge der immer komplexeren Richtlinien zur Auszeichnung und Kennzeichnung von Nahrungsmitteln wird der Prozess der Produktauszeichnung immer umfangreicher. Die ESPERA-WERKE GmbH bietet mit ihrer Software verschiedene Features zur Unterstützung dieser komplexen Prozesse.

SCHOTT hat einen neuen Qualitätsprozess für die Produktion von Glasröhren für pharmazeutische Packmittel entwickelt: perfeXionTM. Dafür kommt das PI-System von OSIsoft zum Einsatz. Es erfasst Prozessdaten aus den Fertigungsanlagen in Echtzeit und stellt so Konsistenz und Qualität sicher.

Nach dem großen Erfolg bei der diesjährigen Veranstaltung fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BWMi) auch zur LogiMAT 2018 wieder eine Beteiligung an dem Gemeinschaftsstand „Innovation Made in Germany“ für junge Unternehmen.

Mit Unterstützung durch KraussMaffei und Netstal veranstaltete Roth Werkzeugbau in seinem Technikum in Auma-Weidatal den ersten „Roth Packaging Day“. Das Spritzgießsegment der KraussMaffei Gruppe deckt mit seinen Marken KraussMaffei und Netstal die gesamte Palette des Verpackungsmarktes ab.

Mit den neuen pms Ultraschallsensoren hat microsonic eine Sensorfamilie in Anlehnung an die EHEDG-Richtlinien und aus FDA-konformen Materialien entwickelt, die den höchsten hygienischen Anforderungen gerecht wird.

Ishida präsentiert mit der Mehrkopfwaagen Serie CCW-RVE eine neue Baureihe von Mehrkopfwaagen für Anwendungen im mittleren Leistungsbereich. Die Waagen kombinieren die bewährte mechanische Konstruktion der Vorgänger-Serie CCW-RS mit der Elektronik der Hochleistungs-Serie CCW-RV.

Dank einer Behältermanagementsoftware von EURO-LOG erhält die Hydac International GmbH eine vollkommene Transparenz über Kosten und Bestände der eigenen Lademittel und Kundenbehälter. Ziel ist es, so Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Logistikkosten zu reduzieren.

IML-Experten, wie Beck Automation aus Oberengstringen (Schweiz), folgen bereits seit Jahren dem Trend, Visionsysteme einzusetzen. Mit dem Kooperationspartner Intravis kann nun ein Turnkey-Visionsystem angeboten werden, für das Beck Automation als Systemintegrator am Markt auftritt.

Bei dem Pharmakonzern B. Braun Avitum wurde eine neue Produktionsstätte eingeweiht. Integriert in die Prozesse ist ein energiesparendes Trocknungsverfahren: die Kondensationstrocknung mit Wärmepumpe des Allgäuer Trocknungsanlagenbauers Harter.
