RS-Systems hat sein Netzwerk an Vertriebspartnern ausgebaut. Die Transportsicherung Roll-Safe für Rollcontainer kann nun auch über Feil rolltainer und in den Niederlanden bezogen werden. In der DACH-Region und den Benelux-Ländern soll so die Marktposition bestärkt werden.
Die beiden Distributoren bauen ihr Produktportfolio mit der patentierten Mehrweglösung aus. Sie übernehmen sowohl die Roll-Safe-Implementierung als auch alle Servicedienstleistungen wie die Montage der Strukturkammerplatten am Rollcontainer und die Lieferung von Ersatzteilen. Roll-Safe macht das Umwickeln von Rollbehältern mit Stretchfolie überflüssig. Das reduziert die Kosten und vermeidet Abfall. Mehrweglösungen wie Roll-Safe sparen Ressourcen und können Plastikmüll vermeiden. „Mit Feil und Wernsen haben wir zwei exzellente Unternehmen gewonnen, die der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen Rechnung tragen“, sagt RS-Systems-Inhaber Martin Köllner.
Der offizielle Vertriebspartner Feil bietet Lösungen für eine intelligente Materialwirtschaft, Kommissionierung und Logistik. Zum Produktportfolio gehören Rollbehälter in unterschiedlichen Formen und Größen, die den Warenfluss schnell und wirtschaftlich optimieren. Roll-Safe erweitert das Angebot des westfälischen Herstellers von Ladungsträgern um eine nachhaltige und flexible Mehrweglösung. Feil-Kunden können Rollcontainer ab sofort inklusive der Transportsicherung erwerben. Eine nachträgliche Montage ist aber auch weiterhin möglich. Roll-Safe ist für zahlreiche Standardladungsträger und Sonderlösungen, mit oder ohne Zwischenböden und auch für Gitterwagen erhältlich. „Wir können die Strukturkammerplatten für Feil in drei unterschiedlichen Größen liefern und individuell auf den entsprechenden Container zuschneiden“, sagt Köllner.
Über Wernsen Engineering B.V. führt RS-Systems Roll-Safe auf dem niederländischen Markt ein. Das inhabergeführte Unternehmen nahe Arnhem entwickelt und vertreibt den elektrischen Simply-Mover, der das Bewegen von Rollcontainern deutlich erleichtert. Zudem rüstet Wernsen gebrauchte und neue Transportwagen zu Elektroschleppern um, sodass sich Waren ohne großen Kraftaufwand bewegen lassen. „Für Roll-Safe gibt es in den Niederladen ein spannendes Marktpotenzial. Wernsen und RS- Systems ergänzen sich hier perfekt“, erklärt Köllner. Wie in Deutschland steht Kunden im Nachbarland das komplette Roll-Safe-Angebot zur Verfügung. Sie können zwischen den Varianten Roll-Safe fixed, die am Rollbehälter verbleibt, und Roll-Safe flexible wählen. Bei dieser Anfertigung kann die Platte komplett abgenommen werden. Wernsen übernimmt auch das komplette After-Sales-Management.
Quelle: RS-Systems
Weitere Meldungen zu Transportverpackungen

Groninger baut neue Montagehalle für über 30 Millionen Euro
Mit rund 7.000 Quadratmetern Gesamtfläche ist es die größte Einzelinvestition in der mehr als 45-jährigen Firmengeschichte.

DB Fernverkehr testet Mehrwegboxen für den Transport
Die DB Fernverkehr AG beteiligt sich aktuell gemeinsam mit Turtlebox und dem Fraunhofer LBF an einem Kooperationsprojekt zur Optimierung des Transports technischer Komponenten.

Europäische Tubenhersteller beklagen rückläufigen Markt
Nach Angaben der European Tube Manufacturers Association (etma) gingen die Gesamtauslieferungen von Aluminium-, Laminat- und Kunststofftuben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent zurück.

ECHA startet Datenerhebung zu Stoffen in Verpackungen
Die Erhebung richtet sich an Unternehmen entlang der gesamten Verpackungslieferkette.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.

Franke setzt bei Linearführungen auf recyceltes Aluminium
Linearführungen sind zentrale Komponenten für präzise Bewegungsabläufe in industriellen Anwendungen.