Vetropack ernennt neuen CEO

Dr. Lukas Burkhardt (Bild: Vetropack)

Zum 1. Januar 2026 übernimmt Dr. Lukas Burkhardt die Leitung der Vetropack-Gruppe. Er folgt auf Johann Reiter, der nach acht Jahren erfolgreicher Tätigkeit als CEO in den Ruhestand geht.

Die Vetropack-Gruppe, einer der führenden Hersteller von Glasverpackungen für Lebensmittel und Getränke in Europa, hat einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt gegeben: Zum 1. Januar 2026 tritt Dr. Lukas Burkhardt die Nachfolge von Johann Reiter als CEO an. Reiter, der die Gruppe seit 2018 leitet, wird zum Jahresende 2025 in den Ruhestand treten.

Mit Burkhardt holt sich Vetropack eine international erfahrene Führungspersönlichkeit an die Spitze, die die Glasbranche und industrielle Großstrukturen bestens kennt, heißt es.

Weitreichende Erfahrung und internationale Expertise

Der Schweizer Dr. Lukas Burkhardt ist derzeit Mitglied des Vorstands der Gerresheimer AG, wo er seit 2018 den Geschäftsbereich Primary Packaging Glass verantwortet. Zuvor war er in leitenden Positionen bei Audi, der Rieter/Autoneum-Gruppe in Asien sowie als COO der Franke-Gruppe tätig, wo er die weltweite Produktion mit über 30 Standorten leitete.

Burkhardt verfügt über eine Promotion im Maschinenbau der ETH Zürich und verbindet technisches Know-how mit strategischem Gestaltungswillen – eine Kombination, die ihm nun die Verantwortung für rund 3.600 Mitarbeitende und ein Umsatzvolumen von CHF 842,1 Millionen (2024) überträgt.

Stabübergabe nach strategischer Neuausrichtung

Unter der Leitung von Johann Reiter hat Vetropack in den vergangenen acht Jahren wichtige Meilensteine erreicht. Dazu zählen die Strategie 2030+, die auf Internationalisierung und Nachhaltigkeit setzt, sowie die Einführung thermisch gehärteter Leichtglasflaschen – eine der bedeutendsten Produktinnovationen der letzten Jahre im Bereich Glasverpackung, wie es heißt.

Quelle: Vetropack