Der ukrainische Produktionsstandort von Vetropack ist durch militärische Aktionen stark beschädigt worden. Der Hersteller von Glasverpackungen hatte die Produktion bereits letzte Woche heruntergefahren; es gab keine verletzten Mitarbeiter.
Der Glasverpackungshersteller hatte bereits am 24. Februar aus Sicherheitsgründen begonnen, die Produktion im ukrainischen Werk – der PrJSC Vetropack Gostomel bei Kiew – geordnet herunterzufahren. Alle Mitarbeitenden sind vorübergehend bei vollem Gehalt von der Arbeit freigestellt.
„Wir sind froh, dass wir uns rechtzeitig zur Aussetzung unserer Produktion entschieden haben. Dadurch konnten wir verhindern, dass es bei diesem Vorfall zu Opfern unter unseren Kolleginnen und Kollegen gekommen ist.“
Johann Reiter, CEO der Vetropack Holding AG
Das genaue Ausmass der Beschädigung des Werks in Gostomel ist nicht bekannt. „Die Situation vor Ort ist schwierig und durch mögliche weitere Militäraktionen auch gefährlich“, so Johann Reiter. „Es kann deshalb noch lange dauern, bis wir uns ein genaueres Bild von der Lage am Standort gemacht haben. Sicher ist schon jetzt, dass Teile der Produktion schwer beschädigt wurden. Eine zeitnahe Wiederaufnahme der Produktion ist nicht mehr möglich.“
In der Ukraine produziert Vetropack mit drei Schmelzwannen und acht Produktionslinien unterschiedliche Glasverpackungen. Der Standort in Gostomel ist eines von neun europäischen Produktionswerken der Vetropack-Gruppe. Dort wird bereits seit 1912 Glas gefertigt.
Im Jahre 2021 trug Vetropack Gostomel mit rund 10 Prozent zum Umsatz und EBITDA der Vetropack Gruppe bei. 2006 übernahm die Vetropack-Gruppe den Standort im Rahmen ihrer kontinuierlichen Wachstumsstrategie.
Die Vetropack-Gruppe gehört zu den führenden Verpackungsglasherstellern für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie in Europa. Die Gruppe verfügt über moderne Produktionswerke sowie Verkaufs- und Vertriebsbüros in der Schweiz, in Österreich, in der Tschechischen Republik, in Kroatien, in der Slowakei, in Rumänien, in der Ukraine, Italien und in der Republik Moldau.
Quelle: Vetropack
Weitere Meldungen

70 Jahre Bag-in-Box: Wie eine Verpackungsidee die Industrie veränderte
Die Bag-in-Box feiert 70.Geburtstag: Das Verpackungssystem aus Beutel und Karton hat sich zu einer weltweit genutzten Lösung für flüssige Lebensmittel und Non-Food-Produkte entwickelt. SIG feiert das Jubiläum.

SÜDPACK bringt recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Monomaterial auf den Markt
SÜDPACK stellt eine neue Kaffeeverpackung aus Monomaterial vor. Die Lösung schützt Aroma und erfüllt Recyclinganforderungen – eine Alternative zu klassischen PET/Alu/PE-Verbunden.

Recyclingfähige Monostrukturen im Praxiseinsatz
Südpack und Multivac präsentieren auf der IFFA 2025 nachhaltige Folienlösungen für die fleischverarbeitende Industrie.

Recyclingfähige Hochbarrierefolie mit Produktschutz
Mit der allflex ER bringt allvac eine EVOH-basierte Hochbarrierefolie auf den Markt, die den Herstellerangaben zufolge bis zu 97 Prozent recyclingfähig ist.

DS Smith fordert nachhaltige Verpackungen im Fashion-Onlinehandel
Im deutschen Online-Modehandel steigt die Zahl der Kunststoffverpackungen, obwohl 75 Prozent der Verbraucher papierbasierte Alternativen bevorzugen, zeigt eine Studie von DS Smith.

Pastasaucen von Mutti im neuen Löwenglas
Die italienische Traditionsmarke Mutti bringt ihre Pastasaucen jetzt im Glas mit eingeprägten Löwen in den deutschen Handel und will mit dem neuen Löwenglas auch die CO₂-Bilanz optimieren.