Der ukrainische Produktionsstandort von Vetropack ist durch militärische Aktionen stark beschädigt worden. Der Hersteller von Glasverpackungen hatte die Produktion bereits letzte Woche heruntergefahren; es gab keine verletzten Mitarbeiter.
Der Glasverpackungshersteller hatte bereits am 24. Februar aus Sicherheitsgründen begonnen, die Produktion im ukrainischen Werk – der PrJSC Vetropack Gostomel bei Kiew – geordnet herunterzufahren. Alle Mitarbeitenden sind vorübergehend bei vollem Gehalt von der Arbeit freigestellt.
„Wir sind froh, dass wir uns rechtzeitig zur Aussetzung unserer Produktion entschieden haben. Dadurch konnten wir verhindern, dass es bei diesem Vorfall zu Opfern unter unseren Kolleginnen und Kollegen gekommen ist.“
Johann Reiter, CEO der Vetropack Holding AG
Das genaue Ausmass der Beschädigung des Werks in Gostomel ist nicht bekannt. „Die Situation vor Ort ist schwierig und durch mögliche weitere Militäraktionen auch gefährlich“, so Johann Reiter. „Es kann deshalb noch lange dauern, bis wir uns ein genaueres Bild von der Lage am Standort gemacht haben. Sicher ist schon jetzt, dass Teile der Produktion schwer beschädigt wurden. Eine zeitnahe Wiederaufnahme der Produktion ist nicht mehr möglich.“
In der Ukraine produziert Vetropack mit drei Schmelzwannen und acht Produktionslinien unterschiedliche Glasverpackungen. Der Standort in Gostomel ist eines von neun europäischen Produktionswerken der Vetropack-Gruppe. Dort wird bereits seit 1912 Glas gefertigt.
Im Jahre 2021 trug Vetropack Gostomel mit rund 10 Prozent zum Umsatz und EBITDA der Vetropack Gruppe bei. 2006 übernahm die Vetropack-Gruppe den Standort im Rahmen ihrer kontinuierlichen Wachstumsstrategie.
Die Vetropack-Gruppe gehört zu den führenden Verpackungsglasherstellern für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie in Europa. Die Gruppe verfügt über moderne Produktionswerke sowie Verkaufs- und Vertriebsbüros in der Schweiz, in Österreich, in der Tschechischen Republik, in Kroatien, in der Slowakei, in Rumänien, in der Ukraine, Italien und in der Republik Moldau.
Quelle: Vetropack
Weitere Meldungen

Jubiläumsedition mit Holzverschluss von Quadpack
Quadpack hat einen Monomaterial-Deckel aus FSC-zertifiziertem Eschenholz für die limitierte Jubiläumsedition des Herrendufts Habit Rouge produziert.

Das sind besten Verpackungen der Schweiz
In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden. Wir stellen die Gewinner des diesjährigen Swiss Packaging Award vor.

Antalis führt neue Stretchfolien-Generation ein
Antalis erweitert sein Portfolio hauseigener Lösungen und bringt mit der neuen Eigenmarke Axio eine innovative Stretchfolien-Produktlinie auf den Markt.

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

Ineos Styrolution bringt Recycling-Polystyrol in deutsche Supermärkte
Gemeinsam mit Aldi Süd und der Unternehmensgruppe Theo Müller hat das Unternehmen neue Sauerrahmbecher mit 30 Prozent Recyclinganteil entwickelt.