Vorportionierte Produkte und Kleinverpackungen erfreuen sich bei Endverbrauchern großer Beliebtheit. Sie sind praktisch für unterwegs oder auf Reisen. SternMaid kommt dieser wachsenden Nachfrage nun mit einer vierten Sachet-Anlage für Siegelrandbeutel nach.
Erst im August 2020 nahm SternMaid seine dritte Sachet-Anlage in Betrieb: Eine Triplex-Anlage, die drei Beutel gleichzeitig befüllt. Seit März 2022 läuft die Abfüllung in Portionsbeutel auf vier Anlagen, je zwei Duplex- und Triplex-Linien. Die erneute Ausweitung der Abfüllkapazität in Portionsbeutel ist die Reaktion auf die stetig wachsende Nachfrage seitens der Verbraucher und damit auch der Kunden von des Unternehmens.
Zudem befeuern die Zuwachsraten bei pulvriger Nahrungsergänzung wie Vitaminmischungen oder Mineralstoffe, innovative Nutricosmetics-Konzepte sowie funktionelle Instant-Getränke diesen Trend zusätzlich. Vorportionierte Produkte bedienen außerdem den Wunsch nach Convenience, denn sie sind ideal für unterwegs und lassen sich jederzeit schnell und unkompliziert nutzen.
Präzise und sichere Befüllung
Damit die jeweiligen Mischungen in derselben Menge in die Beutel gelangen, verfügen die Anlagen über präzise Dosiersysteme und zusätzlich über geeichte Kontrollwaagen. So werden über- oder unterfüllte Sachets zuverlässig ausgeschleust, was insbesondere bei funktionellen Produkten sehr wichtig ist. Das Unternehmen legt großen Wert auf Sicherheit und Lärmschutz: Die neue Anlage läuft, genau wie die drei anderen Anlagen, leise. Als Teil des Gesamtkonzepts wurden der Abfüll- und Verpackungsbereich baulich voneinander getrennt.
„Auf der mittlerweile vierten Sachet-Anlage konnten wir in Rekordzeit mit der Produktion starten. Dank hervorragender Planung, Vorabfertigung sämtlicher Komponenten und Kleinteile sowie Vorabinstallation der Mediensäule konnte bereits nach einer Woche der erste Abnahmetest erfolgen.“
Jan Zabel, Projektleiter
Quelle: SternMaid
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Recyclingfähige Papierverpackung für Wurzelgemüse
Parkside hat gemeinsam mit dem Bio-Lebensmittelversender Riverford eine neue, vollständig recyclingfähige Papierverpackung für frisches Wurzelgemüse entwickelt.

Mars steigert Anteil nachhaltiger Verpackungen
Laut Bericht werden derzeit 21 Prozent aller Mars-Verpackungen als „nicht recycelbar“ eingestuft.

Europas Etikettenmarkt wächst überdurchschnittlich
AWA sieht Europas Etikettenmarkt 2024 mit 9,6 Prozent Wachstum deutlich über dem globalen Schnitt.

Unverpackt-Projekt bei dm wird nicht fortgeführt
In der Gesamtbetrachtung waren die dmBio Abfüllstationen nicht nachhaltiger als die verpackten dmBio-Produkte, heißt es.

Verbraucherwünsche beim Verpacken: Nachhaltigkeit bleibt wichtig, ist aber nicht oberstes Kriterium
Laut einer aktuellen McKinsey-Studie zu globalen Konsumentenpräferenzen in 2025 bleiben Preis und Qualität die wichtigsten Kaufkriterien – auch bei Verpackungen.

Siegwerk baut seine Präsenz im Nahen Osten aus
Das Unternehmen wird mit dem neuen Büro- und Lagergebäude in Dubai die Verpackungsindustrie im Nahen Osten besser bedienen können.