Plastics Recyclers Europe warnt vor dem Kollaps der europäischen Kunststoffrecyclingbranche. Niedrigpreisimporte, sinkende Nachfrage und steigender Kostendruck führten zu massiven Kapazitätsverlusten.
Die europäische Kunststoffrecyclingindustrie steht nach Angaben von Plastics Recyclers Europe kurz vor dem Zusammenbruch. Der massive Anstieg an Importen von günstigem Recyclingmaterial habe die Nachfrage nach EU-Rezyklaten stark geschwächt. In Kombination mit steigenden wirtschaftlichen Belastungen und bürokratischen Hürden führe dies dazu, dass immer mehr Recyclingunternehmen ihre Produktion einstellen müssen.
Zwischen Januar und Juli 2025 sei fast ebenso viel Recyclingkapazität verloren gegangen wie im gesamten Jahr 2024, dreimal so viel wie 2023. Insgesamt werde bis Ende 2025 fast eine Million Tonnen Recyclingkapazität seit 2023 verschwunden sein. Länder wie die Niederlande, Deutschland und das Vereinigte Königreich sind laut Branchenverband besonders stark betroffen.
„Stillstand nach Jahren des Wachstums“
Nach Jahren kontinuierlicher Expansion stehe die Branche erstmals vor einem Nullwachstum. Damit gerate auch die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Europa ins Stocken. Die wirtschaftliche Rezession wirke sich spürbar negativ auf die Nachfrage aus, sodass Investitionen und Innovationen gefährdet seien.
Forderungen an die Politik
Plastics Recyclers Europe fordert daher dringend Gegenmaßnahmen. Dazu gehören die Einführung von Handels- und Marktschutzinstrumenten, einheitliche Regeln für die erweiterte Produzentenverantwortung (EPR) sowie die konsequente Durchsetzung von Zertifizierungen und Sanktionen bei nicht konformen Materialien.
Darüber hinaus müsse der Zugang zu kostengünstiger, sauberer Energie erleichtert und bürokratische Auflagen bei Genehmigungsverfahren abgebaut werden. Auch verstärkte Zollkontrollen und gezielte Investitionsanreize seien notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche wiederherzustellen.
Ohne ein schnelles Eingreifen drohe die Branche in Europa nachhaltig geschädigt zu werden, heißt es. Ein Zusammenbruch des Kunststoffrecyclings hätte laut Verband gravierende Folgen für den Klimaschutz sowie die Wettbewerbsfähigkeit Europas.
Quelle: Plastics Recyclers Europe