Yaskawa hat die ‚Singular Control‘-Lösung, die die gemeinsame Steuerung von Robotern, Servoantrieben, Frequenzumrichtern und I/O’s über einen einzigen Controller erlaubt, um neue Funktionen erweitert.
Neu ist insbesondere das „Circular Conveyor Tracking“: Die übergreifende ‚Singular Control‘-Steuerung MP3300iec RBT ermöglicht damit nicht mehr nur die automatische Nachverfolgung von linearen Transportbandbewegungen, sondern auch von kreisförmigen. Über eine entsprechende Radiusberechnung kann die Software damit exakt die Position eines jeden Produkts auf dem Band bestimmen und den oder die Picker in Millisekunden genau passend positionieren. Dadurch ergeben sich vor allem für Verpackungsanwendungen und andere Picking-Applikationen neue Vorteile wie beispielsweise die Möglichkeit einer kompakteren Bauweise oder die Vermeidung von Abfallprodukten.
Implementierung ohne eigenes Progammiergerät
Die Voraussetzung für die ‚Singular Control‘-Lösung schafft die Maschinen-Kompaktsteuerung MP3300iec RBT, eine Modellvariante der Produktreihe MP3000. Die einheitliche Anwendungsprogrammierung erfolgt über ein einziges Softwaretool mit Standard-PLCopen- und Yaskawa-spezifischen Funktionsblöcken. Maschinenbauer und Anwender können mit dieser Lösung Roboter in bestehende Architekturen implementieren, ohne dass dafür eigens ein Programmiergerät oder eine proprietäre Roboterprogrammiersprache erforderlich ist.
Aktuell lassen sich die Motoman-Roboter mit den Steuerungen der Reihen DX200, YRC1000 und YRC1000 Micro per Mausklick so in die Maschinenarchitekturen einfügen, dass sie IEC-61131-Programmierer mit den bekannten PLC-Open-Funktionsblöcken ansteuern können.
Quelle: Yaskawa
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

Die interpack 2026 ist ausgebucht
Die interpack 2026 ist ausgebucht und mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen jetzt auch die Hot Topics der Messe fest.

Automatisierte Zustandsprüfung von Paletten
Das neue Pallet Integrity Inspection System (PAIS) von Sick ermöglicht die berührungslose 3D-Qualitätskontrolle von unbeladenen und beladenen Paletten.

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Neue Wellpappe-Anlage bei Rondo Frastanz
Rondo Ganahl hat die Produktionskapazität für Wellpappe am Stammsitz in Frastanz durch eine 16,5-Millionen-Euro-Investition in eine neue Wellpappe-Anlage erweitert.

Führungswechsel bei REA Elektronik
Seit Anfang des Jahres ist der Wirtschaftsingenieur André Frohnert neuer Geschäftsführer von REA Elektronik.

Multivac optimiert Verpackungsprozesse mit künstlicher Intelligenz
Auf der IFFA in Frankfurt stellt Multivac ein KI-gestütztes Vision-System vor, das Packungen mit unterschiedlichen Fleischstücken identifiziert.