Yaskawa hat die ‚Singular Control‘-Lösung, die die gemeinsame Steuerung von Robotern, Servoantrieben, Frequenzumrichtern und I/O’s über einen einzigen Controller erlaubt, um neue Funktionen erweitert.
Neu ist insbesondere das „Circular Conveyor Tracking“: Die übergreifende ‚Singular Control‘-Steuerung MP3300iec RBT ermöglicht damit nicht mehr nur die automatische Nachverfolgung von linearen Transportbandbewegungen, sondern auch von kreisförmigen. Über eine entsprechende Radiusberechnung kann die Software damit exakt die Position eines jeden Produkts auf dem Band bestimmen und den oder die Picker in Millisekunden genau passend positionieren. Dadurch ergeben sich vor allem für Verpackungsanwendungen und andere Picking-Applikationen neue Vorteile wie beispielsweise die Möglichkeit einer kompakteren Bauweise oder die Vermeidung von Abfallprodukten.
Implementierung ohne eigenes Progammiergerät
Die Voraussetzung für die ‚Singular Control‘-Lösung schafft die Maschinen-Kompaktsteuerung MP3300iec RBT, eine Modellvariante der Produktreihe MP3000. Die einheitliche Anwendungsprogrammierung erfolgt über ein einziges Softwaretool mit Standard-PLCopen- und Yaskawa-spezifischen Funktionsblöcken. Maschinenbauer und Anwender können mit dieser Lösung Roboter in bestehende Architekturen implementieren, ohne dass dafür eigens ein Programmiergerät oder eine proprietäre Roboterprogrammiersprache erforderlich ist.
Aktuell lassen sich die Motoman-Roboter mit den Steuerungen der Reihen DX200, YRC1000 und YRC1000 Micro per Mausklick so in die Maschinenarchitekturen einfügen, dass sie IEC-61131-Programmierer mit den bekannten PLC-Open-Funktionsblöcken ansteuern können.
Quelle: Yaskawa
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.