Das Hamburger Designstudio design for human nature hat den Relaunch des Gewürzherstellers 1001 Gewürze durchgeführt. Im Zentrum des neuen Marken- und Produktdesigns stehen eine durchdachte Farbwelt und Transparenz.
Muskatnuss, Kurkuma oder Piment verbreiten beim Zubereiten von Speisen ihr ganz eigenes Aroma. 1001 Gewürze stellt Mischungen zu 100 Prozent aus abgestimmten Gewürzkompositionen zusammen, ohne Zusatzstoffe. Der Reichtum der Gewürze ermöglicht die Übersetzung in eine visuelle Farbskala. Die Hamburger Agentur design for human nature hat diese Farbskala in die Gestaltung der neuen Verpackungen einfließen lassen.

Die Welt der Aromen und die Facetten der Geschmäcker bildeten die Grundlage einer neuen Klassifikation des Sortiments: Die neue Gewürz-Farbskala. Aus dieser Skala, die sich aus den Grundfarben von 80 Gewürzen aufbaut, haben die Designer für jede Gewürzkomposition einen Streifencode abgeleitet, der ihre Inhaltsstoffe farblich sichtbar macht. Der Name der Gewürze auf der Dose sowie eine „Indikatorfarbe“ für Banderole und Deckel unterstützen die einfache, schnelle und vor allem transparente Orientierung. Der Reichtum der Gewürze und Aromen und deren Vielschichtigkeit ist so für den Konsumenten direkt erkennbar und die Abstimmung sowie die Qualität der eingesetzten Rohstoffe ermöglicht, dass die Gewürze komplett auf Salz und Zucker verzichten können.
Material von Sulapac
Die Farbwelt soll laut Agentur natürliche Aromen und menschliche Sinne zusammenführen, es entstehe das 1001-Gewürze-System: Eine informative Markenwelt, welche die Kunst der Gewürzkomposition transparent und nachvollziehbar in den Vordergrund rücke.

Durch das gemeinsame Ziel von design for human nature und 1001 Gewürze, eine Verpackung zu finden, die den natürlichen Inhalten gerecht wird, wurde das finnische Unternehmen Sulapac mit ins Boot geholt und die neue Verpackung der Gewürze neu gedacht.
Das Material der Finnen ist nach Unternehmensangaben vollständig biologisch abbaubar, ohne dauerhaftes Mikroplastik zurückzulassen. Die Materialien werden mit vorhandenen Maschinen für Kunststoffprodukte verarbeitet, was den Wechsel von herkömmlichem Kunststoff zu einer biobasierten Alternative einfacher macht. Die neue 1001-Gewürze-Dose ist ein nachfüllbares Gefäß aus industriell kompostierbaren Naturfaserverbundstoffen, lange haltbar und lebensmittelecht.
Quelle: design for human nature GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Marketing und Design

Cailler rückt Verpackung in den Mittelpunkt
Cailler erneuert zum 150-Jahr-Jubiläum der Milchschokolade sein Verpackungsdesign.

Veritiv übernimmt S. Walter Packaging
Mit der Akquisition stärkt Veritiv eigenen Angaben zufolge sein Profil in einem Segment, das zunehmend von Premium- und Nachhaltigkeitsanforderungen geprägt ist.

Kurz präsentiert Slim-Technologie
Durch weniger PET pro Laufmeter sinken Masse und Transportemissionen, heißt es.

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Vetain setzt auf Sonoco GreenCan mit Kartonboden
Die Zusammenarbeit mit Sonoco begann 2023, als Vetain zunächst auf eine Vollpapierlösung umstellte.

Neuer Look für eine Ikone: Patrón Tequila überarbeitet Flasche und Verpackung
Patrón Tequila hat seiner legendären Flasche ein frisches Design verpasst – erstmals seit der Markteinführung im Jahr 1989. Mit gestalterischen Anleihen an die Agave und edlen Details unterstreicht die neue Ausstattung die Positionierung als Luxus-Spirituose mit mexikanischen Wurzeln.