Das Hamburger Designstudio design for human nature hat den Relaunch des Gewürzherstellers 1001 Gewürze durchgeführt. Im Zentrum des neuen Marken- und Produktdesigns stehen eine durchdachte Farbwelt und Transparenz.
Muskatnuss, Kurkuma oder Piment verbreiten beim Zubereiten von Speisen ihr ganz eigenes Aroma. 1001 Gewürze stellt Mischungen zu 100 Prozent aus abgestimmten Gewürzkompositionen zusammen, ohne Zusatzstoffe. Der Reichtum der Gewürze ermöglicht die Übersetzung in eine visuelle Farbskala. Die Hamburger Agentur design for human nature hat diese Farbskala in die Gestaltung der neuen Verpackungen einfließen lassen.

Die Welt der Aromen und die Facetten der Geschmäcker bildeten die Grundlage einer neuen Klassifikation des Sortiments: Die neue Gewürz-Farbskala. Aus dieser Skala, die sich aus den Grundfarben von 80 Gewürzen aufbaut, haben die Designer für jede Gewürzkomposition einen Streifencode abgeleitet, der ihre Inhaltsstoffe farblich sichtbar macht. Der Name der Gewürze auf der Dose sowie eine „Indikatorfarbe“ für Banderole und Deckel unterstützen die einfache, schnelle und vor allem transparente Orientierung. Der Reichtum der Gewürze und Aromen und deren Vielschichtigkeit ist so für den Konsumenten direkt erkennbar und die Abstimmung sowie die Qualität der eingesetzten Rohstoffe ermöglicht, dass die Gewürze komplett auf Salz und Zucker verzichten können.
Material von Sulapac
Die Farbwelt soll laut Agentur natürliche Aromen und menschliche Sinne zusammenführen, es entstehe das 1001-Gewürze-System: Eine informative Markenwelt, welche die Kunst der Gewürzkomposition transparent und nachvollziehbar in den Vordergrund rücke.

Durch das gemeinsame Ziel von design for human nature und 1001 Gewürze, eine Verpackung zu finden, die den natürlichen Inhalten gerecht wird, wurde das finnische Unternehmen Sulapac mit ins Boot geholt und die neue Verpackung der Gewürze neu gedacht.
Das Material der Finnen ist nach Unternehmensangaben vollständig biologisch abbaubar, ohne dauerhaftes Mikroplastik zurückzulassen. Die Materialien werden mit vorhandenen Maschinen für Kunststoffprodukte verarbeitet, was den Wechsel von herkömmlichem Kunststoff zu einer biobasierten Alternative einfacher macht. Die neue 1001-Gewürze-Dose ist ein nachfüllbares Gefäß aus industriell kompostierbaren Naturfaserverbundstoffen, lange haltbar und lebensmittelecht.
Quelle: design for human nature GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Marketing und Design

Guala Closures eröffnet neues Werk in Schottland
Die geografische Nähe zu über 100 bereits belieferten Brennereien ermögliche eine noch engere Verzahnung mit der schottischen Whisky-Industrie.

Unternehmen sollten aktiver über die Rezyklierbarkeit ihrer Verpackungen kommunizieren
Eine Studie betont die wachsende Relevanz nachhaltiger Verpackungslösungen entlang der gesamten Lieferkette.

Vom Traditionsunternehmen zum agilen Technologiekonzern
Koenig & Bauer ist der weltweit älteste Druckmaschinenhersteller und hat sich längst zu einem modernen Technologiekonzern entwickelt.

Recycelbarer 2-Liter-Nachfüllbeutel für Nana-Produkte
Amcor und Mediacor haben gemeinsam einen recycelbaren 2-Liter-Nachfüllbeutel für die Reinigungsmarke Nana entwickelt.

Mars steigert Anteil nachhaltiger Verpackungen
Laut Bericht werden derzeit 21 Prozent aller Mars-Verpackungen als „nicht recycelbar“ eingestuft.

Verarbeiter können mit 2D-Codes neues Umsatzpotenzial erschließen
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.