Beck Packautomaten wird 65: Das Familienunternehmen aus Frickenhausen hat sich von einer Garagenidee zu einem internationalen Spezialisten für Verpackungslösungen entwickelt.
Am 9. Mai 2025 feiert Beck Packautomaten sein 65-jähriges Bestehen. Was 1960 mit einer innovativen Idee in einer Garage in Nürtingen begann, hat sich zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt, das für maßgeschneiderte Verpackungslösungen bekannt ist.
Die Anfänge: Innovation aus der Garage
In den 1950er-Jahren erkannte der Textilunternehmer Hans Beck den wachsenden Bedarf an attraktiven Produktverpackungen für den Einzelhandel. Mit dem Ziel, seine Textilprodukte ansprechend zu präsentieren, entwickelte er 1958 in seiner Garage den ersten Prototyp einer vollautomatischen Verpackungsmaschine. Die Resonanz war überwältigend, und am 9. Mai 1960 gründete er die „Nürtinger Textilpacker beck + Co.“
Expansion und Diversifikation
Schnell erweiterte sich das Kundenportfolio über die Textilbranche hinaus. Die Nachfrage aus der Druck- und Papierindustrie führte zur Entwicklung des ersten Serienpackers, der bis heute ein Alleinstellungsmerkmal im Markt besitzt. 1965 erfolgte der Umzug nach Frickenhausen, um dem wachsenden Platzbedarf gerecht zu werden. Dort entstand ein neues Werk, das bis heute der Hauptsitz des Unternehmens ist – Zur Chronik des Unternehmens

(Foto: beck packautomaten)
Technologische Meilensteine
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte Beck Packautomaten eine Vielzahl von Verpackungslösungen, darunter Serienpacker, Formschultermaschinen, Banderoliermaschinen und Schrumpftunnel. Diese Maschinen fanden Anwendung in unterschiedlichsten Branchen, von der Lebensmittelindustrie über den E-Commerce bis hin zur Automobilbranche. Besonders hervorzuheben ist die Einführung von Verpackungslösungen für den Versandhandel, die den steigenden Anforderungen des Online-Handels gerecht wurden .
Generationswechsel und Kontinuität
2002 übernahm Beate Beck-Deharde die Geschäftsführung des Familienunternehmens. Unter ihrer Leitung wurden die Internationalisierung vorangetrieben und neue Märkte erschlossen. 2010 trat mit Julia Deharde die dritte Generation in die Geschäftsleitung ein, wodurch die Familientradition fortgesetzt wird .
VIDEO – Interview mit Beate Beck-Deharde
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Nachhaltigkeit und Zukunftsausrichtung
Beck Packautomaten legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen entwickelt Verpackungslösungen, die sowohl Folien als auch Papier verwenden, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.Dabei kommen umweltschonende Materialien wie Monofolien und Recyclingmaterialien zum Einsatz. Zudem wird kontinuierlich an der Energieeffizienz der Maschinen gearbeitet, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren .
Blick nach vorn
Mit einem starken Fokus auf Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit blickt Beck Packautomaten optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen plant, seine Position als führender Anbieter von Verpackungslösungen weiter auszubauen und neue Technologien zu integrieren, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.