Aus über 100 Einsendungen wurden die 24 Finallisten des European Carton Excellence Award ausgewählt. Damit ist auch die öffentliche Abstimmung offen, bei der Verbraucher, Branchenfachleute und Hochschulvertreter ihrem Favoriten eine Stimme geben können.
Die 24 Beiträge kamen von renommierten Kartonherstellern und -verarbeitern, Markeninhabern und Designern der Branche, die damit alle ihr Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt haben. Der Gewinner des Publikumspreises wird am 21. September 2023 auf der Galaveranstaltung des European Carton Excellence Award im spanischen Sevilla bekannt gegeben.
„Der European Carton Excellence Award zelebriert Kreativität, Innovation und Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie. Wir freuen uns sehr, die Finalisten für die diesjährige öffentliche Abstimmung bekanntgeben zu können, unter denen sich höchst inspirierende und kreative Designs befinden. Mit mehr als 100 Einsendungen ist der ECEA der wichtigste Wettbewerb für Faltschachtel-Verpackungen in Europa. Wir sind gespannt, welche der vielen interessanten neuen Kartonverpackungen Verbraucher und die gesamte Branche zum Gewinner küren werden.“
Winfried Mühling, Direktor für Marketing & Kommunikation von Pro Carton
Die Stimmabgabe ist bis Dienstag, 15. August 2023, möglich.
Quelle: Pro Carton
Weitere Meldungen zu Preisen und Auszeichnungen

Gebündelter Auftritt am Main
IMA stellt auf der CPHI Frankfurt 2025 seine Pharma- und MedTech-Lösungen vor.

Premiere für Indiens erste Papierflasche
Das Projekt basiert auf einer Partnerschaft zwischen Frugalpac und ITC, einem der größten Verpackungsunternehmen Indiens.

Procter & Gamble-Aktionäre lehnen Antrag zu Kunststoffverpackungen ab
Ziel des Vorschlags war es, zusätzliche Transparenz über Verpackungsmaterialien, Recyclingfähigkeit und Fortschritte bei der Reduzierung von Plastikabfällen zu schaffen.

Michael ten Hompel investiert in die Logistikbude
Michael ten Hompel, ehemaliger geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML), beteiligt sich ab sofort als Gesellschafter an dem Technologie-Start-up Logistikbude.

EuPF fordert Klarheit auch für grenzüberschreitende Transporte
Die Branchenvereinigung European Plastic Films (EuPF) begrüßt, dass Palettenwickelfolien und Umreifungsbänder von den Wiederverwendungszielen der PPWR ausgenommen werden sollen.

HPE-Verpackertagung 2025 mit positiver Resonanz
Rund 45 Teilnehmer aus der Holzpackmittelbranche trafen sich in Dortmund zur diesjährigen Verpackertagung des Bundesverbands Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung e.V. (HPE).