Amazon will vermehrt Bestellungen ohne Verpackung verschicken, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
Das Thema Verpackungsmüll ist bei vielen Kunden ein großes Ärgernis, da oft Produkte in viel zu großen Kartons geliefert werden. Gerade Amazon wurde dafür häufig kritisiert und möchte nun Abhilfe schaffen.
Laut einem Bericht der Wirtschaftszeitung „Fortune“ soll künftig ein Großteil der Bestellungen komplett ohne zusätzliche Verpackung verschickt werden – abgesehen von der Originalverpackung des Produkts.
Dadurch setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und spart gleichzeitig Zeit und Kosten. Bereits im vergangenen Jahr wurden elf Prozent der Lieferungen ohne zusätzliche Verpackung versendet, wie aus dem Sustainability-Report des Unternehmens hervorgeht.

Weniger Müll: Amazon sucht nach Alternativen zur Box
Dennoch möchte Amazon seinen Kundinnen und Kunden die Option bieten, ihre Bestellung individuell verpacken zu lassen, wenn sie es wünschen. Allerdings gibt es bestimmte Produkte, die immer in der Amazon-Box geliefert werden sollen, wie zum Beispiel Artikel mit potenziellen Gefahren, Sammlerstücke oder sehr private Gegenstände wie Sexspielzeug, berichtet „Fortune“.
Amazon führt laut dem Wirtschaftsmagazin aktive Tests durch, um herauszufinden, welche Produkte ohne zusätzliche Verpackung auskommen – zum Beispiel durch Sturztests. Darüber hinaus ermutigt der Versandriese seine Hersteller dazu, ihre Artikel so zu verpacken, dass sie auch ohne extra Verpackung verschickt werden können.
Amazon reagiert auf die Bedürfnisse seiner Kunden und Kundinnen. Laut einer Umfrage im Juni 2023 unter 2.000 deutschen Erwachsenen möchten 57 Prozent der Befragten Artikel, die online bestellt wurden, ohne zusätzliche Verpackung erhalten.
Weitere Meldungen der Rubrik Green Packaging

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.

Metpack und BASF stellen heimkompostierbares Material vor
BASF und Metpack präsentieren ein neues Verpackungspapier mit heimkompostierbarer Barrierebeschichtung. Die Lösung eignet sich für fetthaltige und heiße Lebensmittel – und kann im Gartenkompost entsorgt werden.

Graphic Packaging präsentiert Pappschale als Alternative zu Kunststoffverpackungen
Die Verpackung werde bereits von mehreren europäischen Einzelhändlern für Frischwaren eingesetzt.

Wie KI und Onlinehandel biologisch abbaubare Verpackungen vorantreiben
Verpackungen auf pflanzlicher Basis setzen sich im Onlinehandel zunehmend durch. Künstliche Intelligenz unterstützt bei Entwicklung, Design und Produktion – und treibt den nachhaltigen Wandel voran.

Nach Kritik: Coca Cola kündigt erneut Schritte in Richtung Mehrwegverpackungen an
Erst gestrichen, jetzt zurück: Coca Cola kündigt nach Kritik erneut an, stärker auf Mehrwegverpackungen zu setzen. Die Details bleiben vage – Umweltorganisationen sprechen von Greenwashing.

Papair erhält internationales Patent für Luftpolsterfolie aus Papier
Papair hat das erstes internationale Patent für seine papierbasierte Luftpolsterfolie erhalten und legt damit den Grundstein für den Aufbau eines globalen Lizenzmodells.