Amazon will vermehrt Bestellungen ohne Verpackung verschicken, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
Das Thema Verpackungsmüll ist bei vielen Kunden ein großes Ärgernis, da oft Produkte in viel zu großen Kartons geliefert werden. Gerade Amazon wurde dafür häufig kritisiert und möchte nun Abhilfe schaffen.
Laut einem Bericht der Wirtschaftszeitung „Fortune“ soll künftig ein Großteil der Bestellungen komplett ohne zusätzliche Verpackung verschickt werden – abgesehen von der Originalverpackung des Produkts.
Dadurch setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und spart gleichzeitig Zeit und Kosten. Bereits im vergangenen Jahr wurden elf Prozent der Lieferungen ohne zusätzliche Verpackung versendet, wie aus dem Sustainability-Report des Unternehmens hervorgeht.

Weniger Müll: Amazon sucht nach Alternativen zur Box
Dennoch möchte Amazon seinen Kundinnen und Kunden die Option bieten, ihre Bestellung individuell verpacken zu lassen, wenn sie es wünschen. Allerdings gibt es bestimmte Produkte, die immer in der Amazon-Box geliefert werden sollen, wie zum Beispiel Artikel mit potenziellen Gefahren, Sammlerstücke oder sehr private Gegenstände wie Sexspielzeug, berichtet „Fortune“.
Amazon führt laut dem Wirtschaftsmagazin aktive Tests durch, um herauszufinden, welche Produkte ohne zusätzliche Verpackung auskommen – zum Beispiel durch Sturztests. Darüber hinaus ermutigt der Versandriese seine Hersteller dazu, ihre Artikel so zu verpacken, dass sie auch ohne extra Verpackung verschickt werden können.
Amazon reagiert auf die Bedürfnisse seiner Kunden und Kundinnen. Laut einer Umfrage im Juni 2023 unter 2.000 deutschen Erwachsenen möchten 57 Prozent der Befragten Artikel, die online bestellt wurden, ohne zusätzliche Verpackung erhalten.
Weitere Meldungen der Rubrik Green Packaging

Nachfüllbares Bag-in-Bottle-System für viskose Produkte aller Art
Liquid Plug & Play ist das erste Bag-in-Bottle Airless Refill-System ohne Pumpaufsatz. Entwickelt wurde es von einer Quereinsteigerin ohne ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund.

Studie zeigt: Papierverpackungen gewinnen deutlich an Bedeutung
Studie von DHBW und Heidelberg unterstreicht nachhaltigen Trend zur „Paperisation“ im Verpackungsbereich.

Aimplas zeigt Innovationen rund um zirkuläre und biobasierte Kunststoffe
Das spanische Kunststofftechnologiezentrum Aimplas präsentiert auf der K 2025 in Düsseldorf neue Entwicklungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, CO₂-Reduktion und Biokunststoffe.

Coveris zeigt Verpackungslösungen mit „No Waste“-Vision
Auf der Fachpack 2025 präsentiert Coveris ein breites Portfolio innovativer Lösungen aus Kunststoff, Papier und Karton für Lebensmittel, Getränke und Logistik.

Maßgeschneiderte Barrierepapiere für nachhaltige Lebensmittelverpackungen
Delfort präsentiert auf der Fachpack erstmals Barrierepapiere für nachhaltige und recyclingfähige Lebensmittelverpackungen.

Label Trail zeigt zukunftsweisende Etikettenproduktion
Die geführte Tour „The Label Trail“ veranschaulicht auf der Labelexpo sämtliche Schritte der Etikettenproduktion.