Jakob A. Mosser wurde erneut zum Vorsitzenden von Flexible Packaging Europe gewählt. Die Mitglieder des Branchenverband bestätigten auch die stellvertretenden Vorsitzenden Michele Guala und Michael Zacka im Amt.
Auf ihrer Sommerkonferenz, die dieses Jahr in Thessaloniki stattfand, wählten die Mitglieder von Flexible Packaging Europe (FPE) Jakob A. Mosser erneut zum Vorsitzenden. Er wurde erstmals im Jahr 2020 gewählt.
FPE ist der Branchenverband, der die Interessen von mehr als 85 kleinen, mittelständischen Unternehmen sowie multinationalen Herstellern vertritt. Auf die Mitgliedsunternehmen entfallen fast 90 Prozent des europäischen Umsatzes flexibler Verpackungen aus unterschiedlichen Materialien, vor allem Kunststoffen, Aluminium und Papier.
„Es ist mir eine große Freude, gebeten worden zu sein, eine weitere Amtszeit als Vorsitzender der FPE zu übernehmen, und ich schätze das Vertrauen in meine Führung sehr, in der ich sehr von Michele und Michael unterstützt worden bin. Als ich diese Stelle mitten in der Pandemie antrat, sprach ich über die Herausforderungen an die gesamten Wertschöpfungskette. Keiner von uns wusste, dass ein anderes Ereignis, der Krieg in der Ukraine, noch mehr Störungen verursachen würde. Die Energiepreise, unsere Rohstoffkosten und die Inflation schnellten in die Höhe und Arbeitskräftemangel und Unterbrechungen der Lieferkette beeinträchtigten unsere Geschäftsabläufe zusätzlich. Währenddessen haben wir uns weiterhin den Umweltherausforderungen und gesetzgeberischen Entwicklungen gestellt, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen, in der Kunststoffe offenbar als Hauptzielscheibe gelten. Währenddessen arbeitet FPE weiterhin mit anderen zusammen, um sich für flexible Verpackungen einzusetzen und die Arbeit an mehreren Fronten für ein stärker kreislauforientiertes Wirtschaftsmodell zu unterstützen und auszuweiten. Diese Arbeit wird fortgesetzt und ich bin zuversichtlich, dass die FPE und ihre Mitglieder weiterhin einen positiven Beitrag leisten werden und dass flexible Verpackungen in Europa eine glänzende und erfolgreiche Zukunft vor sich haben.“
Jakob A. Mosser, Vorstandsvorsitzender von Coveris
Quelle: Flexible Packaging Europe
Weitere Meldungen von Verbänden und Unternehmen

Adelholzener nimmt neue Abfüllanlage in Betrieb
Mit einer Kapazität von bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde und einer möglichen Jahresproduktion von 100 Millionen Flaschen erweitert das Unternehmen seine Abfüllkapazitäten damit deutlich.

Covestro stärkt Geschäft mit Spezialfolien
Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. Die Finanzierung erfolgt laut Covestro aus Barmitteln.

Coveris räumt bei den Environmental Packaging Awards ab
Der Verpackungshersteller Coveris wurde bei den Environmental Packaging Awards 2025 in London gleich mehrfach für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet.

European Bioplastics verlegt Hauptsitz nach Brüssel
European Bioplastics (EUBP) hat seinen Hauptsitz offiziell nach Brüssel verlegt und ernennt Lorenza Romanese zur neuen Generalsekretärin.

Stampac verstärkt Vertrieb mit Branchenexpertin Tina Gerfer
Als ehemalige Geschäftsführerin der Wilhelm Rasch GmbH & Co. KG bringt sie umfassende Marktkenntnis und ein weitreichendes Netzwerk in die neue Position ein.

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle in Lohne
In der neuen Halle 43 am Standort Lohne-Brockdorf sind künftig die Division Kapsto sowie die Kleinteilefertigung des Unternehmens angesiedelt.