Antalis setzt auf Material- und Lieferantenunabhängigkeit

Einstoffverpackungen sind stabil, schützen Produkte vor äußeren Einwirkungen und lassen sich überdies sortenrein recyceln. (Bild: Antalis Verpackungen)

Das Packaging Design Center der Antalis Verpackungen GmbH setzt konsequent auf Material- und Lieferantenunabhängigkeit. Ziel ist es, maßgeschneiderte Verpackungslösungen zu entwickeln, die auch unter schwierigen Rahmenbedingungen funktionieren – von Lieferengpässen bis zu wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen.

Der Entwicklungsprozess beginnt mit einer detaillierten Analyse der gesamten Supply Chain. Dabei wird jeder Verpackungsauftrag individuell betrachtet – ohne standardisierte Musterlösungen. So entstehen Systeme, die auf Funktionalität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit abgestimmt sind. Die Bandbreite reicht von PE-Schaum über Wabenpappe bis hin zu Faserformverpackungen und Kunststoffvollmaterial.

Jedes Material besitzt seine eigene Berechtigung durch spezifische mechanische Eigenschaften. (Bild: Antalis Verpackungen)

Ein Netzwerk von über 4.000 Partnern weltweit sorgt dafür, dass Antalis auch bei gestörten Lieferketten lieferfähig bleibt. Gleichzeitig ermöglicht die Materialoffenheit eine differenzierte Betrachtung ökologischer Aspekte: Je nach Einsatzzweck kann ein Mehrwegsystem aus Kunststoff nachhaltiger sein als eine Einweglösung aus Pappe – und umgekehrt.

Mit dieser Strategie reagiert Antalis flexibel auf Marktherausforderungen und entwickelt Lösungen, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch tragfähig sind.

Quelle: Antalis Verpackungen