Die A+F Automation + Fördertechnik GmbH stellt  auf der interpack in Düsseldorf ihr Produkt- und Dienstleistungsspektrum für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor. Am Messestand werden ein Becherpacker vom Typ TwinLine sowie der Steigenaufrichter 216-S zu sehen sein.
Beide Exponate wird das Unternehmen, das zur EOL Packaging Experts Gruppe gehört, nach der Messe beim Milchhof Sterzing, Italien, in einer Neuinstallation integrieren. Dabei handelt es sich um eine komplette Abfülllinie, mit der die Molkereigenossenschaft künftig bis zu 10.000 150-Gramm-Glasbecher pro Stunde mit Joghurt befüllen, verpacken und palettieren kann. A+F liefert außerdem für diese Erweiterungsinvestition die Palettiertechnik sowie alle notwendigen Transporteure.
Der innovativen Becherpacker TwinLine basiert auf einer zuverlässigen Grundkonstruktion, die von A+F jeweils kundenspezifisch angepasst wird. Im Prinzip steht TwinLine für eine Packzelle, in der zwei Förderstränge angeordnet sind. Die eine Bahn führt eine Steige, einen Karton oder einen Tray zu. Auf der zweiten Bahn läuft das Produkt ein.
Beide Stränge können parallel, aber auch gegenläufig sowie ein- oder mehrbahnig ausgeführt werden. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz einer Stabkette. Die eingelaufenen Becher werden abschließend gemäß Packschema aufgenommen und in die Kartonage eingesetzt. Der TwinLine-Packer verfügt dazu über servoangetriebene Achsen.
Die gewünschten Kartonagen stellt der Aufrichter 216-S vollautomatisch her. Die flachen Zuschnitte werden dazu im Durchlauf aufgerichtet, gefaltet und mit Heißleim verklebt. Der Zuschnittabzug erfolgt mittels servomotorisch angetriebenem Vakuumsaugersystem.
Alle weiteren zentralen Funktionseinheiten wie der Zuschnitttransport, die Faltstation oder der Durchdrücker für die Stützstege sind ebenfalls voll servogesteuert. Der Steigenaufrichter Typ 216-S ist aus diesem Grund wie die TwinLine äußerst präzise und sehr flexibel mit Blick auf die zu verarbeitenden Formate.
Quelle: A+F
A+F auf der interpack 2023: Halle 11, Stand C60
interpack 2023 - Weitere Meldungen

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.