Der Markt für Verschlüsse ist sehr innovativ, auch wenn dies der Konsument selten wahrnimmt. Verschlusshersteller Bericap verbindet bei seinen Neu- und Weiterentwicklungen das Gespür für die Trends des Marktes mit richtungsweisenden eigenen Kreationen.
Der österreichische Biobetrieb Kochauf GmbH arbeitet mit einer hochmodernen Anlage, die bis zu 3.000 Liter pro Stunde abfüllen kann. Beim Entschrauber und beim Halshüllenentferner setzt er auf den Spezialisten Rink aus Kreuztal.
Glas zählt zu den ältesten künstlich erzeugten Packstoffen. Erste Funde aus Mesopotamien datieren um 1600 v. Chr. Behältnisse aus Glas wurden bereits um 1450 v. Chr. in Ägypten benutzt.
In modernen Großwäschereien sichern Umreifungsmaschinen die Wäschepakete für den Rücktransport zum Kunden. Damit dieser Prozess reibungslos funktioniert, müssen alle Schritte perfekt ineinandergreifen – das gilt auch für die netzwerkfähigen Umreifungsmaschinen der Mosca GmbH. weiterlesen
Für den Anfang des Jahres von ÖKOTEST mit „sehr gut“ ausgezeichneten WOLF-Garten NATURA Bio Rasendünger, entwickelte Go-Trolley einen innovativen, nachhaltigen Papp-Trolley. Neben einer Reihe von deutschen Fachhändlern wird der Trolley in der Schweiz flächendeckend bei coop angeboten.
Das Stretchfoliensortiment der DUO PLAST AG zur Palettensicherung in der Lebensmittelindustrie wurde erweitert. Seit Kurzem steht die Duo-Food-Contact-Folie, die speziell für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln entwickelt wurde, in verschiedenen Varianten zur Verfügung. weiterlesen
Tropfenförmig: Mit dem Tassenschmieger präsentiert die Deutsches Milchkontor GmbH ein innovatives Verpackungsdesign für Kaffeesahne in Einmalportionen.
In der Region zwischen Erding und Landshut sind die exzellenten Biere des „Bräu z’Loh“ ein Geheimtipp. Für die Produktsicherheit hat das Traditionsunternehmen nun eine Vollinspektionsmaschine mit Gewindekontrolle des Spezialisten Nagel installiert. weiterlesen
Erstmals setzt Werner & Mertz serienmäßig einen Verschluss ein, bei dem zu 100 Prozent PP-Recyclat aus der haushaltsnahen Sammlung „Gelber Sack“ verwendet wird. Inzwischen läuft der nachhaltige FROSCH-Zitronenreiniger mit dem neuen Klappscharnierverschluss aus PP-Recyclat vom Band. weiterlesen
Das Aktionsforum Glasverpackung zeichnet mit der „Produktinnovation in Glas“ die besten und innovativsten Produkte aus der Getränke- und Lebensmittelbranche aus, die in Glas verpackt sind. Gewinner 2017 sind die kukki Cocktails der boozeME GmbH und die GLÜCK-Marmelade der Privatmarmeladerie Friedrich Göbber. weiterlesen
Beim deutschen eingetragenen Design ebenso wie beim europäischen Geschmacksmuster ist die Wiedergabe von herausragender Bedeutung. Denn allein aus der Wiedergabe, wie sie im amtlichen Register eingetragen ist, ist der Schutzbereich ableitbar.
Die Verpackungs- und Produktprüfzentrum SCUS GmbH simuliert Umwelteinflüsse, die auf Erzeugnisse, Packungen und Transporteinheiten einwirken, um durch die Analyse der Prüfergebnisse konstruktive Verbesserungen zu erreichen, welche die Lebensdauer der Produkte erhöhen und Schäden vermeiden.
Sind Ladeeinheiten nicht optimal gesichert, können die während des Distributionsprozesses durch Beschleunigen, Bremsen, Kurvenfahrten oder Unebenheiten der Strecke einwirkenden Kräfte negative Folgen für die Produkte, deren Verpackung und/oder deren Sicherung haben. Hier kommt das Technologiezentrum DUO LAB ins Spiel.
Das Institut für Verpackungstechnik (IfV) im Verein zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik (VVL) e. V. wurde 1985 gegründet, um insbesondere in Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen durch praxisorientierte Forschung, Entwicklung und Prüfung von Verpackungen im Themenfeld der Logistik nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Proaktiv Transportschäden und Arbeitsaufwand vermeiden. Die Verpackungsprüfstelle bietet einen breiten Service an: vom Schnellcheck der Verpackung über Bewertungen von Mustersendungen bis hin zur Prüfung und Zertifizierung von Verpackungen sowie der Beratung bei Gefahrgut ist alles möglich.