Im Rahmen der bevorstehenden Entscheidung der Europäischen Kommission zu einer weiteren Aussetzung der Antidumpingzölle für Walzprodukte aus China äußert sich Aluminium Deutschland kritisch. Der Verein sieht die Standorte in Europa durch verzerrte Angebotsbedingungen gefährdet.
Die deutsche und europäische Aluminiumindustrie blickt mit Sorge auf die bevorstehende Entscheidung der Europäischen Kommission, ob die Schutzzölle auf Aluminium-Walzprodukte aus China weiterhin ausgesetzt bleiben.
“Die Europäische Kommission hat die Antidumpingzölle eingeführt, weil auch sie nicht übersehen hat, dass die chinesischen Unternehmen zu sehr ungleichen Wettbewerbsbedingungen auf dem europäischen Markt anbieten konnten. Damit wird die Existenz europäischer Standorte gefährdet. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Zudem stehen diese Importe im Widerspruch zu den deutschen und europäischen Klimaschutzzielen, denn in China gefertigtes Aluminium hat einen dreimal höheren CO2-Fußabdruck als Aluminium aus Europa.“
Dr. Hinrich Mählmann, Präsident von Aluminium Deutschland (AD)
Deutschland ist mit einer Fertigung von zwei Millionen Tonnen der mit Abstand größte Produktionsstandort für Aluminium-Walzprodukte in Europa und deckt rund ein Drittel des europäischen Bedarfs. Mit anderthalb Millionen Tonnen ist Deutschland auch der größte europäische Markt für Walzprodukte, mit entsprechenden vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen. Aluminium steht am Beginn diverser industrieller Lieferketten, die gerade für die deutsche Wirtschaft eine hohe Bedeutung haben.
Verzerrte Angebotsbedingungen
Schon die Ankündigung der Europäischen Kommission, die Schutzmaßnahmen auszusetzen, hat zu einem massiven Anstieg der Importe aus China geführt. Im Frühjahr 2022 haben die Importe bereits neue Höchststände erreicht.
“Die Aluminiumindustrie fürchtet den Wettbewerb nicht, im Gegenteil. Unsere Unternehmen sind global erfolgreich, durch ihre hohe Innovationsleistung, den höchsten Qualitätsanspruch, ihr Commitment zu Klimaschutz und eine lange, partnerschaftliche Kooperation mit Kundenindustrien. Aber solch massiv verzerrte Angebotsbedingungen wie in China führen immer weiter weg vom handelspolitischen Anspruch des „level playing field“ unserer Handelspartner.“
Dr. Heinrich Mählmann
“Aluminium ist ein strategisches Material für die Dekarbonisierung des Kontinents. Sowohl die Bundesregierung als auch die Europäische Kommission betonten in den letzten Monaten die notwendige Unabhängigkeit der europäischen Industrien von nur wenigen, sehr dominanten Handelspartnern. Eine fortgesetzte Aussetzung der dringend erforderlichen Schutzzölle steht im diametralen Widerspruch dazu.“
Marius Baader, Geschäftsführer von AD
Die jahrzehntelang gewachsenen Partnerschaften zwischen der Aluminiumindustrie und der Kundenindustrien in Europa sind ein Erfolgsfaktor zur Erreichung der Klimaneutralität. Denn schon jetzt bestehen closed-loop-Kreisläufe bei der Walzproduktion aus Aluminium. Vor diesem Hintergrund warnt Aluminium Deutschland vor einer weiteren Aussetzung der Antidumpingzölle für Walzprodukte aus China.
Quelle: Aluminium Deutschland e.V.
Weitere Meldungen zu Aluminium

Duale Systeme erreichen fünf von acht Recyclingquoten
Insgesamt wurden von den dualen Systemen 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr Verpackungen recycelt. Das gaben das Umweltbundesamt (UBA) und die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) jetzt bekannt.

Hoffmann Neopac prüft Verkauf der Metallsparte
Hoffmann Neopac prüft derzeit den Verkauf seiner Metallsparte und würde sich dann auf das Tubengeschäft konzentrieren.

Recycelbare Aluminiumdosen als vorgefüllte Kartuschen
Mit der Beteiligung an Meadow kann die Ball Corporation recycelbare Aluminiumdosen als vorgefüllte Kartuschen für Körperpflege- und Haushaltsprodukte anbieten.

Konstante Lackschichtdicke auf Knopfdruck
Mit der neuen Inline-Lackschichtdickenregelung für die MetalCoat 483 optimiert Koenig & Bauer MetalPrint die Produktionsqualität von Metallverpackungen.

Extra stark mit dritter Kufe
Schütz hat eine 3-Kufen-Stahlpalette entwickelt, die mit ihrer stark vergrößerten Auflagefläche schwere Lasten optimal verteilt.

Combi-Stahlfass nutzt Vorteile von Kunststoff
Mit seinem neuen Combi-Stahlfass vereint Schütz die Korrosionsfreiheit und Sauberkeit eines Kunststofffasses mit der Stabilität und dem Permeationsschutz eines Stahlfasses.