ULMA Packaging ist Teil der spanischen ULMA-Gruppe und konstruiert und produziert Verpackungsmaschinen insbesondere für die Lebensmittel- sowie die chemisch-pharmazeutische Industrie. Als Maschinenlösung für nachhaltiges Verpacken präsentiert die Unternehmenssparte die Schlauchbeutelmaschine FR 400.
Auf ihr kommen recycelte Monomaterialien oder Papier als Verpackungsmaterial zum Einsatz (Bild). Sie ist hauptsächlich für Bäckerei-, Konditorei- und Gebäckanwendungen konzipiert und verpackt so Kekse und Snackriegel besonders nachhaltig und ressourcenschonend. Außerdem lässt sich die Maschine in Verpackungssysteme mit mittlerer und hoher Geschwindigkeit integrieren. Neben Lösungen für Papier und recyceltes Monomaterial stehen auch Maschinen im Fokus, die dünnere Folien wie BDF (Barrier Density Film) unterstützen.
Die TFS-Serie bietet einen guten Einstieg in das automatisierte Verpacken im Food-Bereich und im medizinischen Sektor: Die Maschinentypen TFS 200 S und TFS 600 sind beides hygienespezifizierte Tiefziehanlagen für Weich- und Hartfolie mit Vakuum- und Skin-Technologie. Die Verpackungslinie TFS 600 ist mit einem automatisierten Roboter und einem Zentrifugalförderer für die Beladung mit Würsten ausgestattet.
Ergänzend werden auch einige Schalenversiegeler, wie die TSA 1000, zusammen mit einer automatischen Produktbeladestation und einer End-of-Line-Lösung, die einen Kartonpacker und Palettierer umfasst, präsentiert.
Quelle: ULMA Packaging
ULMA Packaging auf der interpack: Halle 5, Stand C23
weitere Meldungen zur interpack

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Besucherzuwachs bei Messen in Kairo
Die Food Africa und pacprocess MEA konnten 2024 mit über 1.000 Ausstellern aus 35 Ländern sowie rund 31.000 Besuchern ein starkes Wachstum verzeichnen.

interpack und WPO intensivieren Partnerschaft
Die inerpack und die WPO haben ihre Zusammenarbeit erweitert, um Innovationen, Nachhaltigkeit und den Wissensaustausch in der Verpackungsbranche zu fördern.

Innovationen der Verpackungstechnologie in Shanghai
Die swop zeigt vom 18. bis 20. November Innovationen für die Verpackungsindustrie in Shanghai. Mehr als 900 Aussteller und 35.000 Besucher werden erwartet.

Anmeldungsstart für interpack 2026
Bis zur nächsten interpack, die vom 7. bis 13. Mai 2026 stattfinden wird, ist es noch eine Weile hin. Für Aussteller startet nun die Anmeldungsphase.

Erfolgreicher Abschluss der swop 2023
Ende November fand die Shanghai World of Packaging statt. Rund 900 Aussteller zeigten ihre Lösungen für die Processing- und Packaging-Industrie.