Der Papiertaschenproduzent Riedle erweitert sein Sortiment. Nachdem das Unternehmen neben seinen „klassischen“ Papiertaschen bereits solche aus Apfeltrester ins Portfolio aufgenommen hat, kommen nun noch Taschen aus Silphie dazu.
Die Donau-Silphie wird in Deutschland seit einigen Jahren zur Produktion von Strom, Gas und Wärme eingesetzt und sorgt bereits bei ihrem Anbau für Biodiversität auf heimischen Wiesen. Im Sinne der Kaskaden-Nutzung der Pflanze bilden die als Reststoff anfallenden Fasern nun die Basis für ein neues Natur-Papier. Verglichen mit konventionellem Zellstoff aus Holz kann die Energie- und Wasserbilanz bei der Produktion wesentlich besser und der Flächenertrag, dank effizienter Landnutzung, um einiges höher ausfallen.
In den lebensmittelechten, kompostierbaren und veganen Tragetaschen aus Silphie-Papier lassen sich Inhalte und Markenbotschaften transportieren. Eine außergewöhnliche Gestaltung, starke Farben oder kreative Veredelungen sorgen zusätzlich für Reichweite und Aufmerksamkeit. In ihrer Struktur sind einzelne Fasern der Pflanze zu erkennen, die den Produkten ihre außergewöhnliche Optik und Haptik verleihen.
Die Herstellung erfolgt dem Unternehmen zufolge ausschließlich aus einem natürlichen Wertstoff, der in einem ressourcen-schonenden Prozess verarbeitet wird, maximal mehrfachverwendbar ist und am Ende seines Lebenszyklus unbelastet in die Natur zurückkehrt. „Das entspricht auch unseren Werten, die wir jeden Tag leben: Wir zeigen Respekt vor der Erde als unserem einzigen Lebensraum, wir übernehmen Verantwortung gegenüber den Menschen, die im Mittelpunkt unseres Handelns stehen und wir haben den Mut, um das Gute stets durch das Bessere zu ersetzen“, so Geschäftsführer Volker Riedle.
Quelle: Bags by Riedle
Weitere Meldungen zum Thema Packmittel

Der Grüne Punkt führt digitalen Sortierratgeber „DigiDot“ ein
Mit dem neuen digitalen Sorting Guide „DigiDot“ unterstützt Der Grüne Punkt gemeinsam mit Digi-Cycle jetzt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der richtigen Sortierung und Entsorgung von Verpackungen.

Sonoco schließt Verkauf der Temperaturlogistik-Sparte ab
Mit dem Ausstieg aus der Kältekettenlogistik schärft Sonoco eigenen Angaben zufolge sein Profil als Anbieter von Metall- und Faserverpackungen.

McDonald’s Japan startet landesweite Umstellung
Ab 19. November werden landesweit Deckel aus recyceltem PET eingeführt.

UBA führt 500-Gramm-Schwelle für Einwegkunststoffverpackungen ein
Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Anwendung des Einwegkunststofffondsgesetzes (EWKFondsG) angepasst.

„Monomaterialien machen zeitgemäße Verpackungslösungen“
Wie Pöppelmann mit innovativen Verfahren und einer klaren Klimastrategie seine Kunden bei der Erfüllung der PPWR unterstützt.



