Für seine im Frühjahr vorgestellte Automation-Plattform i3 Control hat das Maschinenbauunternehmen Yaskawa nun erstmalig Produkte vorgestellt: eine eigens entwickelte Software-Umgebung sowie eine erste mit der Plattform kompatible Servoachsen-Steuerung.
Als ersten Vorgriff auf das kontinuierlich wachsende i³ Control-Portfolio erleben nun zunächst die speziell dafür entwickelte Software-Umgebung – i³ Engineer – sowie die erste Maschinensteuerung dieser neuen Plattform – die iC9200 Reihe – ihre Weltpremiere. Die Markteinführung ist ab Anfang 2023 geplant.
Die Engineering-Software i³ Engineer erschließt die gesamte Plattform, die sich durch Offenheit, Flexibilität und Skalierbarkeit auf Grundlage eines Linux-basierten Betriebssystems auszeichnet. Programmiersprachen gemäß IEC61131-3 und PLCopen Funktionsblöcke werden ebenso unterstützt wie die Skriptsprachen C#, C++, Python oder MATLAB Simulink. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten bei der Entwicklung individueller Applikationen, auch in weltweiten Teams.
i³ Control ist als modernes Motionkonzept ausgelegt und wird nun schrittweise zu einem umfassenden Gesamtsystem für Motion und Automatisierung ausgebaut. So sind ab jetzt die iC9212M-EC Maschinensteuerungen für eine synchrone Ansteuerung von bis zu 16 Servoachsen verfügbar. Eine Robotikintegration wird es ab Frühjahr 2023 geben. Die Safety-Variante wird im Sommer 2023 folgen.
Das Ziel ist eine durchgängige Plattform, über die der Maschinenbauer auf sämtliche Funktionen – von der Frequenzumrichteransteuerung über Motion Control und Safety bis zu Roboterprogrammierung und -steuerung – in der gleichen Umgebung zugreifen kann.
Quelle: Yaskawa
Weitere Meldungen zum Thema Automatisierung

Smarte Lösungen zur Produktinspektion
Mettler-Toledo stellt smarte Produktinspektionslösungen für die rasant voranschreitende digitale Transformation in den Fokus seines interpack-Auftritts.

Ballenpressung mit Automatisierung von Strautmann
Zum Lebenszyklus einer Verpackung gehört auch die Entsorgung. Gerade im gewerblichen Maßstab kann da einiges zusammenkommen und Personalkraft binden. Kein Wunder also, dass auch hier automatisierte Lösungen entwickelt werden, wie etwa der AutoLoadBaler der Strautmann Umwelt GmbH.

Automatisiertes Verpacken mit Top-Loading-Maschinen
Schubert-Pharma setzt bei Sekundärverpackung robotergestützte digitale Top-Loading-Maschinen für gleichbleibende Qualität ein.Â

Bluhm zeigt Industrie 4.0 auf All About Automation
Der Kennzeichnungsspezialist Bluhm Systeme zeigt auf der All About Automation in Hamburg seine Bandbreite an Etikettier- und Lasergeräten. Im Zentrum des Messeauftritts steht das Thema „Industrie 4.0“.

Omron-Roboter erhält METI-Award
Das Robotik-Unternehmen Omron wurde für seine LD- und HD-Serie mit dem METI-Award des japanischen Wirtschafts- und Finanzministeriums ausgezeichnet. Die Transportroboter des Herstellers können zur Automatisierung der Intralogistik beitragen.

Omron: Automatisierungstipps für den Mittelstand
Unternehmen stehen aktuell vor vielen Herausforderungen. Automatisierung mit Hilfe von Robotik oder Sensorik, Vision- und KI-Technologie kann hier eine Lösung sein. Omron gibt Tipps, worauf dabei zu achten ist.