Ein Gläschen Pesto dürfte sich in so ziemlich jedem deutschen Haushalt finden. Und das ist kein Wunder, wertet das Traditionsgericht doch noch jeden Teller Pasta auf. Zu den bekanntesten Marken gehört das italienische Unternehmen Barilla. Mit einem Relaunch wollen die Pesto-Produzenten nun mehr Aufmerksamkeit am Point of Sale abgreifen.
Mit dem Relaunch verfolgt das Unternehmen den Ausbau der Käuferreichweite von Pesto und treibt, in eigenen Worten, die „Premiumisierung der Saucen-Kategorie“ voran. Ab März 2022 präsentiert sich das Pesto im neuem Glas mit neuem Branding im Regal. Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket setzt Das Unternehmen auf die Ansprache neuer Verwender in der Kategorie. Neben einer TV- und Digitalkampagne sollen Samplinginitiativen und POS-Maßnahmen zusätzlich für eine Ausweitung der Käuferreichweite sorgen.
Bessere Lesbarkeit durch neues Design
Der neue Markenauftritt inklusive Rebrandings des Logos soll eine junge Käuferschaft ansprechen und eine bessere Navigation am Regal ermöglichen: Das überarbeitete Design verbessere die Sichtbarkeit der Zutaten und erleichtere so die Differenzierung der einzelnen Sorten. Die größere Öffnung des neuen Glases gewährleistet zudem die restlose Entnahme zur Vermeidung von Produktrückstände.

Neben Marketing- und POS-Aktionen, beispielsweise einem Grill-Gewinnspiel, setzt das Unternehmen auf die Forcierung von Erst- und Probierkäufen durch Instore-Verkostungen, Couponing sowie eine Sampling-Offensive, die über eine eigene Roadshow in den größten deutschen Städten stattfindet: An gebrandeten Foodtrucks können Konsumentinnen und Konsumenten sich im Juli und August vom Pesto überzeugen.
Quelle: Barilla
Weitere Meldungen aus dem Bereich Marketing und Design

Recycelbarer 2-Liter-Nachfüllbeutel für Nana-Produkte
Amcor und Mediacor haben gemeinsam einen recycelbaren 2-Liter-Nachfüllbeutel für die Reinigungsmarke Nana entwickelt.

Mars steigert Anteil nachhaltiger Verpackungen
Laut Bericht werden derzeit 21 Prozent aller Mars-Verpackungen als „nicht recycelbar“ eingestuft.

Verarbeiter können mit 2D-Codes neues Umsatzpotenzial erschließen
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.

Henkel setzt auf neues Verpackungskonzept von Smurfit Westrock
Henkel und Smurfit Westrock haben ein neues Verpackungskonzept entwickelt, das sich gestalterisch von den klassischen Verpackungen im Haarcolorationssegment unterscheiden und gleichzeitig mit den bestehenden Produktionslinien kompatibel ist.

Hochwald führt H-Milch in SIG-Kartonverpackungen ohne Aluminiumschicht ein
Die Vorteile werden prominent auf der Außenseite der Milchpackungen kommuniziert.

L’Oréal startet globale Kampagne für Nachfüllkosmetik
Laut Unternehmen ist das Angebot an Nachfüllprodukten in den vergangenen fünf Jahren um das 17-Fache gestiegen.