Pyrolyseöle, die beim chemischen Recycling von Kunststoffen als Sekundärrohstoff anfallen, sind häufig durch andere Stoffe verunreinigt. BASF führt mit PuriCycle nun Katalysatoren und Adsorbentien ein, die die Verunreinigungen entfernen und die weitere Verarbeitung und damit Kreislaufwirtschaft der Öle ermöglichen.
BASF führt mit PuriCycle eine neue Reihe an Produkten zur Aufreinigung von komplexen Pyrolyseölen aus Kunststoffabfällen ein. Das PuriCycle-Portfolio umfasst innovative Katalysatoren und Adsorbentien, die speziell für die selektive Entfernung bzw. Umwandlung einer Vielzahl von Verunreinigungen in Pyrolyseölen konzipiert wurden und so die nachgelagerte Weiterverarbeitung von Kunststoffen nach dem Kreislaufprinzip ermöglichen. PuriCycle kann Kunden dabei unterstützen, Industriestandards im Hinblick auf die Zusammensetzung der Pyrolyseöle zu erfüllen.
PuriCycle dient zur Reinigung von Pyrolyseölen, die als Sekundärrohstoff beim chemischen Kunststoffrecycling anfallen. Nach der Behandlung können diese wieder am Anfang der Wertschöpfungskette für die Produktion von Kunststoffen eingespeist werden. Die Aufreinigung von Pyrolyseölen, die aus Kunststoffabfällen erzeugt wurden, gehört technisch zu den Herausforderungen im chemischen Kunststoffrecycling. Verunreinigungen wie Halogen-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Schwefelverbindungen sowie größere Mengen an reaktiven Bestandteilen wie Diene können die nachgelagerte Nutzung erschweren und zudem die Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung dieser Produktströme bei der Herstellung neuer Materialien deutlich einschränken.
„Mit PuriCycle haben wir ein exzellentes Produktportfolio, um das chemische Kunststoffrecycling zu verbessern und eine Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zu ermöglichen. Da wir mit PuriCycle selbst die komplexesten Pyrolyseöle aufreinigen können, leisten wir einen wichtigen Beitrag, um den Kreislauf bei Kunststoffen zu schließen. Abfälle werden dank unserer Lösung minimiert und neue Rohstoffquellen für die chemische Industrie erschlossen.“
Detlef Ruff, Senior Vice President Process Catalysts bei BASF
Quelle: BASF
Weitere Meldungen zum Thema Recycling

Ingka Group steigt bei chinesischem Recycler Re-mall ein
Das Unternehmen stellt nach eigenen Angaben aus gebrauchten Verpackungen transparentes recyceltes Polypropylen (rPP) für neue Produkte her.

Tortilla-Wraps in Monomaterialverpackung von Coveris
Die neue MonoFlex Thermoform-Folie von Coveris ersetzt nicht-recycelbare Thermoform-Substrate aus Mischmaterialien und bietet gleichzeitig eine lange Haltbarkeit.

Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Die Verhandlungen über ein UN-Plastikabkommen sind in Genf ohne Einigung zu Ende gegangen.

Neuer Schmelzklebstoff für die Etikettierung von PET-Flaschen
Mit dem neuen Schmelzklebstoff Technomelt EM 335 RE bringt Henkel eine Lösung für die Anforderungen moderner Recyclingprozesse auf den Markt.

Whisky-Abfälle werden zu kompostierbarer Verpackung
Schottische Partner entwickeln mit MycoPack kompostierbare Verpackungen aus Whisky-Abfällen.

Logistikbude veröffentlicht Stimmungsindex zur PPWR
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt.