
Europas erste zertifizierte Sortieranlage für Food-Grade-Recycling
Swedish Plastic Recycling (Svensk Plaståtervinning) hat für seine Anlage Site Zero als erstes Unternehmen in Europa die neue Sorting Process Certification von RecyClass erhalten.

Pyrolyseöle, die beim chemischen Recycling von Kunststoffen als Sekundärrohstoff anfallen, sind häufig durch andere Stoffe verunreinigt. BASF führt mit PuriCycle nun Katalysatoren und Adsorbentien ein, die die Verunreinigungen entfernen und die weitere Verarbeitung und damit Kreislaufwirtschaft der Öle ermöglichen.
BASF führt mit PuriCycle eine neue Reihe an Produkten zur Aufreinigung von komplexen Pyrolyseölen aus Kunststoffabfällen ein. Das PuriCycle-Portfolio umfasst innovative Katalysatoren und Adsorbentien, die speziell für die selektive Entfernung bzw. Umwandlung einer Vielzahl von Verunreinigungen in Pyrolyseölen konzipiert wurden und so die nachgelagerte Weiterverarbeitung von Kunststoffen nach dem Kreislaufprinzip ermöglichen. PuriCycle kann Kunden dabei unterstützen, Industriestandards im Hinblick auf die Zusammensetzung der Pyrolyseöle zu erfüllen.
PuriCycle dient zur Reinigung von Pyrolyseölen, die als Sekundärrohstoff beim chemischen Kunststoffrecycling anfallen. Nach der Behandlung können diese wieder am Anfang der Wertschöpfungskette für die Produktion von Kunststoffen eingespeist werden. Die Aufreinigung von Pyrolyseölen, die aus Kunststoffabfällen erzeugt wurden, gehört technisch zu den Herausforderungen im chemischen Kunststoffrecycling. Verunreinigungen wie Halogen-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Schwefelverbindungen sowie größere Mengen an reaktiven Bestandteilen wie Diene können die nachgelagerte Nutzung erschweren und zudem die Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung dieser Produktströme bei der Herstellung neuer Materialien deutlich einschränken.
„Mit PuriCycle haben wir ein exzellentes Produktportfolio, um das chemische Kunststoffrecycling zu verbessern und eine Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zu ermöglichen. Da wir mit PuriCycle selbst die komplexesten Pyrolyseöle aufreinigen können, leisten wir einen wichtigen Beitrag, um den Kreislauf bei Kunststoffen zu schließen. Abfälle werden dank unserer Lösung minimiert und neue Rohstoffquellen für die chemische Industrie erschlossen.“
Detlef Ruff, Senior Vice President Process Catalysts bei BASF
Quelle: BASF

Swedish Plastic Recycling (Svensk Plaståtervinning) hat für seine Anlage Site Zero als erstes Unternehmen in Europa die neue Sorting Process Certification von RecyClass erhalten.

Tomra ist mit über 87.000 installierten Systemen in mehr als 60 Ländern der Global Player in Sachen Leergutrücknahme – mit cloudbasierten Tools, digitalen Features und energiesparenden Funktionen.

Mit dem neuen digitalen Sorting Guide „DigiDot“ unterstützt Der Grüne Punkt gemeinsam mit Digi-Cycle jetzt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der richtigen Sortierung und Entsorgung von Verpackungen.

Die Kunststoffrecyclingbranche hofft, dass die Bundesregierung den geplanten Industriestrompreis auch für sie öffnet, denn hohe Energiekosten und schwache Nachfrage setzen die Unternehmen unter Druck.

Zwar stieg die Recyclingquote 2024 leicht auf 44,3 %, doch ein Großteil der recycelbaren Verpackungen landet weiterhin im Restmüll.

Reo testet jetzt gemeinsam mit Kaufland und VollCorner Biomarkt die Rückgabe von Verpackungen der Kosmetik- und Körperpflege-Hersteller Lavera, Kneipp und Logocos.
