Baumer hhs erweitert CorrBox Solution-Systemfamilie

Der speziell für die CorrBox Solution evo entwickelte Sensor CS 1000 überwacht jede Klebstoffspur. Bei brauner Wellpappe arbeitet er mit blauem Licht. (Bild: Baumer hhs)

Mit der neuen CorrBox Solution evo erweitert Baumer hhs sein Portfolio für Klebstoffauftrag und Qualitätssicherung in Flexo-Folder-Gluern (FFG). Die Systemfamilie umfasst nun drei Varianten – CorrBox Solution go, evo und pro – die gezielt auf unterschiedliche Marktsegmente und Anforderungen abgestimmt sind.

Während die CorrBox Solution go als Einstiegslösung den präzisen Klebstoffauftrag abdeckt, bieten die Varianten evo und pro vollintegrierte Systeme mit umfassender Qualitätskontrolle. Die CorrBox Solution evo wurde speziell für Hochvolumenproduktionen entwickelt, in denen hohe Ausbringung, konstante Qualität und maximale Kosteneffizienz gefordert sind.

Das modulare System ist in ein- oder zweiseitiger Ausführung sowie als Inverto-Version erhältlich, die den Klebstoff wahlweise von oben oder unten aufträgt. In der Serienproduktion – etwa bei Versandkartons – ermöglicht die CorrBox Solution evo präzisen Klebstoffauftrag bei minimalen Rüstzeiten und durchgehender Prozesskontrolle.

Zentrales Element aller CorrBox-Systeme ist der Mehrfach-Auftragskopf PX 1000. Sein elektromagnetischer Antrieb sorgt für eine hohe Schließkraft und präzises Startverhalten, wodurch bereits ab dem ersten Produkt ein gleichmäßiger Klebstoffauftrag gewährleistet ist. Ergänzt wird das System durch die bewährten Pumpen KPE 6 und KPE 9, die für Klebstoffe unterschiedlicher Viskositäten ausgelegt sind.

Sensor überwacht jede Klebstoffspur

Ein wesentliches Merkmal der evo-Variante ist der neu entwickelte Sensor CS 1000, der jede Klebstoffspur in Echtzeit überwacht. Der Sensor arbeitet im sichtbaren optischen Bereich und erzielt dort optimale Ergebnisse, wo ein klarer Kontrast zwischen Substrat und Klebstoff besteht. Damit erkennt er auf brauner Wellpappe ebenso zuverlässig wie auf weißem Material mit blau eingefärbtem Klebstoff – selbst bei höchsten Maschinengeschwindigkeiten.

Für komplexere Anwendungen, etwa bei bedruckten Materialien, steht in der CorrBox Solution pro der High-End-Sensor PGD 1000 zur Verfügung. Dieser arbeitet in einem speziellen Spektralbereich und kontrolliert nicht nur das Vorhandensein, sondern auch die Qualität des Klebstoffauftrags unabhängig von der Oberfläche.

Alle CorrBox-Systeme verfügen über den Glue Save Mode, eine Stitching-Technologie, die den Klebstoffverbrauch um bis zu 50 Prozent senken kann – ohne Einbußen bei der Festigkeit. Tests zeigen, dass die Kantenstabilität dabei sogar zunimmt und der Box Compression Test stabil bleibt.

Quelle: Baumer hhs