Mit drei Personalentscheidungen hat der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft die Führungsebene in der Berliner Verbandsgeschäftsführung gestärkt. Demnach gibt es künftig einen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer im Verband sowie jeweils einen Geschäftsführer für die Bereiche Technik und Recht.
So übernimmt Dr. Andreas Bruckschen ab sofort die Aufgaben des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers beim BDE. Der 57-Jährige bisherige Geschäftsführer ist seit 2009 beim Verband und verantwortete dort die Kreislaufwirtschaft.
Geschäftsführerin für den Bereich Technik wird Sandra Giern. Die 45 Jahre alte Umweltingenieurin ist seit 2005 beim BDE tätig. Jens Loschwitz ist künftig Geschäftsführer Recht. Der 49-jährige Jurist ist schon seit 2013 Justiziar beim BDE.
“Die Vielfalt der Themen wächst in unserem Wirtschaftszweig und im Verband stetig. Dieser Entwicklung wollen wir auch mit einer professionellen Verbandsaufstellung bei den hauptamtlichen BDE-Mitarbeitern Rechnung tragen und die Verbandsgeschäftsführung noch stärker positionieren. Die berufenen Kollegen verfügen allesamt über eine große Branchenexpertise und umfangreiche Netzwerke, die sie seit langem schon tagtäglich in die Verbandsarbeit einbringen, denn ein Verband lebt von der Erfahrung und Verankerung seiner Mitarbeiter. Ich danke Dr. Andreas Bruckschen, Sandra Giern und Jens Loschwitz für die bisher beim BDE geleistete Arbeit und freue mich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit ihnen in ihrer jeweils neuen, bzw. erweiterten Funktion.“
Peter Kurth, BDE-Präsident
Quelle: BDE
BDE - Weitere Meldungen

Branche übt Kritik an Recycling-Doku der ARD
Um den Dokumentarfilm „Die Recyclinglüge“, der am 20. Juni in der ARD ausgestrahlt wurde, ist im Netz eine Diskussion entstanden. Im Film wird an der Kunststoffindustrie ausführlich Kritik geübt, die Effizienz von Kunststoffrecycling infrage gestellt. Nun äußern sich Branchenverbände kritisch zur ausgestrahlten Darstellung.

BDE wird Verband der Kreislaufwirtschaft
Der BDE hat einen neuen Namen. Wie die Mitglieder jetzt einstimmig beschlossen haben, heißt der Verband ab sofort BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

BDE begrüßt Positionspapier des RNE
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt mit jedem Tag weitere Gewissheiten infrage. Vor diesem Hintergrund hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung, der die Bundesregierung in Fragen zum Thema Nachhaltigkeit berät, ein aktuelles Positionspapier veröffentlicht. Beim BDE trifft dies auf Zustimmung.

BDE und IK informieren auf IFAT gemeinsam über Recycling
Am 30. Mai startet die IFAT in München. Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft wird dort gemeinsam mit der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen eine Sonderfläche zum Thema Kunststoff und Kreislaufwirtschaft präsentieren.

Erstmals Haushaltsmittel für Recyclinglabel
Der BDE begrüßt einen Beschluss des Haushaltsauschuss des Bundestags, der erstmals Gelder für Ausgestaltung eines Recyclinglabels im Bundeshaushalt vorsieht.

BDE verstärkt die Geschäftsführung
Mit drei Personalentscheidungen hat der BDE die Führungsebene in der Berliner Verbandsgeschäftsführung gestärkt. Demnach gibt es künftig einen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer im Verband sowie jeweils einen Geschäftsführer für die Bereiche Technik und Recht.