Berry M&H reagiert mit der Einführung einer Ein-Liter-Version seiner PET-Forest-Reihe auf die wachsende Nachfrage nach einer größeren Boston Round-Flasche.
Das erweiterte Sortiment umfasst nun Größen von 200 Millilitern bis hin zu einem Liter und bietet eine umfassende Auswahl – einschließlich der Bereitstellung von Familiengrößen – für eine Vielzahl von Produkten, einschließlich Körperpflege, Haushalt und Industrie. Um die Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, können die Flaschen auch aus bis zu 100 Prozent Post-Consumer-Recycling-Material (PCR) hergestellt werden.
Wichtig, dass Flaschen recycelbar sind
Die neue Ein-Liter-Größe wurde sowohl mit 28/410- als auch mit 28/415-Mündung konzipiert, sodass die Flasche für bestehende Abfüllanlagen geeignet ist. Berry M&H bietet eine umfangreiche Auswahl an Verschlussoptionen an, um eine komplette Verpackungs- und Verschlusslösung anzubieten. Bei vielen Produkten erhöht die Klarheit der PET-Flasche die Wirkung und Attraktivität im Verkaufsregal. Wichtig ist, dass klare, etikettierte Flaschen am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelbar sind.

Für Marken, die eine zusätzliche Individualisierung wünschen, kann die große Dekorationsfläche der Flasche mit einem hochwertigen Druck versehen werden. Zudem kann sie auch in einer Vielzahl von Farben hergestellt werden, obwohl sich diese Optionen auf die Recyclingfähigkeit der Flasche auswirken. Die Boston Round-Flaschen von M&H sind auch in HDPE erhältlich, so dass die Auswahl an Materialien die Anwendungsmöglichkeiten der Flaschen noch erweitert.
Quelle: Berry M&H
Weitere Beiträge zum Thema Kunststoff

EU-Projekt wandelt Agrarabfälle in Biokunststoffe
Das von AIMPLAS koordinierte EU-Projekt PROMOFER entwickelt neue Verfahren zur Umwandlung von Agrar- und Lebensmittelabfällen in biobasierte Materialien.

Mehr Mehrwegverpackungen in Mexiko
Der mexikanische Getränkehersteller Grupo GEPP investiert gemeinsam mit Sidel in Rücklauf-Glas- und PET-Abfüllanlagen.

Recycler Agilyx steigt beim Grünen Punkt ein
Recyclingunternehmen Agilyx ASA steigt beim Grünen Punkt ein und übernimmt 44 Prozent an der Green Dot Global S.à r.l.

Neues Prüfverfahren simuliert PET-Mehrfachrecycling
Die European PET Bottle Platform (EPBP) hat mit dem Circularity Test Protocol ein neues Prüfverfahren vorgestellt.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Werner & Mertz
Martin Hötzel ist neuer Geschäftsführer der Werner & Mertz-Tochter Erdal-Rex GmbH.

Quadpack stattet Standort Kierspe mit neuen Anlagen aus
Die neuen Anlagen sind für die Herstellung der Lipgloss-Flakons für die vollständig aus recycelbarem PET gefertigten Dip-in-Verpackungen bestimmt.