Berry M&H reagiert mit der Einführung einer Ein-Liter-Version seiner PET-Forest-Reihe auf die wachsende Nachfrage nach einer größeren Boston Round-Flasche.
Das erweiterte Sortiment umfasst nun Größen von 200 Millilitern bis hin zu einem Liter und bietet eine umfassende Auswahl – einschließlich der Bereitstellung von Familiengrößen – für eine Vielzahl von Produkten, einschließlich Körperpflege, Haushalt und Industrie. Um die Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen, können die Flaschen auch aus bis zu 100 Prozent Post-Consumer-Recycling-Material (PCR) hergestellt werden.
Wichtig, dass Flaschen recycelbar sind
Die neue Ein-Liter-Größe wurde sowohl mit 28/410- als auch mit 28/415-Mündung konzipiert, sodass die Flasche für bestehende Abfüllanlagen geeignet ist. Berry M&H bietet eine umfangreiche Auswahl an Verschlussoptionen an, um eine komplette Verpackungs- und Verschlusslösung anzubieten. Bei vielen Produkten erhöht die Klarheit der PET-Flasche die Wirkung und Attraktivität im Verkaufsregal. Wichtig ist, dass klare, etikettierte Flaschen am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelbar sind.

Für Marken, die eine zusätzliche Individualisierung wünschen, kann die große Dekorationsfläche der Flasche mit einem hochwertigen Druck versehen werden. Zudem kann sie auch in einer Vielzahl von Farben hergestellt werden, obwohl sich diese Optionen auf die Recyclingfähigkeit der Flasche auswirken. Die Boston Round-Flaschen von M&H sind auch in HDPE erhältlich, so dass die Auswahl an Materialien die Anwendungsmöglichkeiten der Flaschen noch erweitert.
Quelle: Berry M&H
Weitere Beiträge zum Thema Kunststoff

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Verpackungscheck: Zu viel Verpackungsmüll in den Supermärkten
Der vierte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass Discounter und Supermärkte nach wie vor zu viele Lebensmittel in Einweg-Verpackungen anbieten.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Arburg zieht sich aus der additiven Fertigung zurück
Arburg zieht sich zum Ende des Jahres aus dem Geschäftsfeld der Additiven Fertigung (AM) zurück.