Vom 14. bis zum17. Februar fanden in Nürnberg die Doppelmessen Biofach und Vivaness statt. Knapp 36.000 Fachbesucher aus 135 Ländern zog das Messeduo an, die sich an den Ständen der 2.765 Aussteller aus 95 Ländern über aktuelle Entwicklungen der Branche kundig machen konnten.
Tina Andres, Vorstandsvorsitzende, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): „Wir befinden uns inmitten von Zeitenwende und Multikrise: Denn ob Energie-, Klima- oder Artenkrise, wir müssen jetzt die richtigen Antworten geben. Und Bio gibt unmittelbare, funktionale und zukunftsweisende Antworten für eine sozial-ökologische Transformation und damit enkeltaugliche Land- und Lebensmittelwirtschaft innerhalb der planetaren Belastungsgrenzen. Die Biofach geht mit ihrem Motto Paving the Path als Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel voran, setzt den Ton und Anker für die gesamte Branche und zeichnet das Leitbild. Hier treffen und vernetzten sich innovative und engagierte Unternehmer sowie Visionäre mit dem klaren Fokus 30 Prozent Bio in 2030 und zeigen mit positiven, kraftvollen Beispielen, wie wir Zukunft anders gestalten können.“
Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse: „Biofach und Vivaness sind nicht nur zurück im Februar, sondern haben an den vergangenen vier Tagen auf beeindruckende Weise ihre Rolle als internationaler Branchentreff und Jahresauftakt untermauert. Voller Kraft und mit Strategien für die Zukunft präsentierten sich die Akteure hier bei uns in Nürnberg. Es ist tief berührend und erfüllt mich auch persönlich mit großer Freude, welch positive Stimmung in den Hallen zu spüren war. Es ist bemerkenswert, wie vielfältig, inspirierend, lösungsorientiert und nach vorne gewandt diese Branche ist. Bio bleibt und Bio ist Zukunft!“
Auch Kongress gut besucht
Insgesamt 120 fachlich fundierte Einzeltermine des begleitenden Kongresses mit knapp 8.000 Teilnehmenden machten diesen erneut zu einem Zukunfts-Forum für die Branche. Neben dem Schwerpunktthema „Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise“ mit bis zu 125 Zuhörern und Mitdiskutierenden in den einzelnen Terminen standen im Zentrum vor allem Fragen zur aktuellen Marktentwicklung und -trends sowie politische und rechtliche Rahmenbedingungen. Der Termin zur internationalen Marktsituation „Global Organic Market Overview“ im Forum Biofach war mit 242 Teilnehmenden 2023 am besten besucht.
Auf den Messen nutzte etwa jede(r) Vierte auch das Angebot der digitalen Event-Plattform. Die Mehrheit davon als hybride Teilnehmende. Sie waren vor Ort, nutzten die Plattform jedoch ergänzend vorab und während der Messe. Die Inhalte des Kongresses stehen im Nachgang weiterhin zur Verfügung.
Biofach und Vivaness 2024 finden das nächste Mal vom 13. bis 16. Februar 2024 im Messezentrum Nürnberg statt.
Quelle: Messe Nürnberg
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Circular Valley Convention findet im März 2026 statt
Nach dem Auftakt im März 2025 kehrt die Circular Valley Convention (CVC) im kommenden Jahr am 11. und 12. März 2026 nach Düsseldorf und das Areal Böhler zurück.

Logistics & Automation 2026 schon im Februar
Die Logistics & Automation öffnet 2026 schon vom 25. bis 26. Februar in Dortmund ihre Tore.

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Reuse Expo in Dortmund fast ausgebucht
Der Treffpunkt Mehrweg findet erstmals im Kongresszentrum Dortmund statt.

K 2025 rückt Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Verantwortung in den Mittelpunkt
Vom 8. bis 15. Oktober 2025 öffnet die K in Düsseldorf erneut ihre Tore als weltweit führende Fachmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie.

drinktec 2025 als Dialogplattform für Investitionen und Innovationen
Die internationale Leitmesse öffnet vom 15. bis 19. September 2025 in München ihre Tore.