Auf der K 2022 zeigt FKuR sein Portfolio an nachhaltigen Produktlösungen aus Biokunststoff. Unteranderem präsentiert das Unternehmen Lösungen für flexible Folienanwendungen oder Verpackungen für Lebensmittel und Kosmetika.
FKuR setzt mit „Plastics care for Future“ auf der K 2022, erneut ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen. Das Unternehmen zeigt wie eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft durch nachwachsende Rohstoffe und recycelte Kunststoffe in Ihren Produkten umgesetzt werden kann.
„Kreislaufwirtschaft ist für FKuR nicht nur ein kurzweiliger Trend, es reflektiert unsere Lebenseinstellung. Profitieren Sie von unserem einzigartigen Portfolio an nachhaltigen Kunststofflösungen für die Kreislaufwirtschaft: mit unseren Biokunststoffen, Rezyklaten sowie Bio-Rezyklat-Hybriden für alle Verarbeitungsverfahren – wie z. B. Spritzguss, Folienextrusion, Tiefziehen und Blasformen – lassen sich fossile Ressourcen schonen“.
Patrick Zimmermann, Geschäftsführer der FKuR Kunststoff GmbH
Lösungen aus Biokunststoff
Bio-Flex ist eine Produktfamilie biologisch abbaubarer und zertifiziert kompostierbarer Kunststoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Die Hauptanwendungen von Bio-Flex umfassen eine große Auswahl an flexiblen Folienanwendungen, wie etwa Agrar-, Haushalts- und Hygienefolien, kommen aber auch in Spritzgussprodukten oder thermogeformten Artikeln zur Anwendung.
Terralene sind Bio-Compounds auf Basis von Polyethylen aus nachwachsenden Rohstoffen (Bio-PE). Alle Terralene Granulate sind zu 100 Prozent recyclebar und können mittels Spritzguss, Blasformen und Folienextrusion verarbeitet werden. Zusätzlich umfasst das Terralene Portfolio naturfaserverstärkte Typen, sowie biobasierte PP-Compounds und Bio-Rezyklat-Hybride.
Green PE ist ein biobasiertes Polyethylen, hergestellt aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr. Als Drop-in ist Bio-PE eine erneuerbare Alternative zu fossilem Polyethylen (PE). Eingesetzt wird dieser biobasierte und 100 Prozent recycelbare Kunststoff vor allem in Verpackungen für Lebensmittel und Kosmetika als auch in Haushaltprodukten, Sportartikeln und Spielzeugen.
Mit dem 360° Ansatz von FKuR erhalten Kunden alles aus einer Hand: Gemeinsam werden Lösungswege erarbeitet, um Kunststoffprodukte und Verpackungen so zu gestalten, dass sie allen Anforderungen der modernen Kreislaufwirtschaft gerecht werden. Das heißt, das Unternehmen unterstützt seine Kunden nicht nur vertrauensvoll bei der Materialauswahl für kreislauffähige Produkte, sondern steht ihnen auch während des gesamten Projektes mit dem langjährigen Know-how jederzeit bei Fragen zu Verarbeitung, Verwertung und Vermarktung von Produkten zur Verfügung.
Quelle: FKuR
FKuR auf der K 2022: Halle 6, Stand E48
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Verbraucher hadern mit fest verbundenen Flaschenverschlüssen
Ein Jahr nach Einführung der sogenannten „Tethered Caps“ zeigt eine aktuelle Studie: Die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland empfindet die fest verbundenen Flaschenverschlüsse als unpraktisch.

Linearsystem von igus beschleunigt Konstruktionsprozesse
igus hat ein neues einbaufertiges Linearsystem mit elektrischem Spindelantrieb für Anwendungen in Logistik, Robotik und Fertigungszellen der Verpackungstechnik auf den Markt gebracht.

K 2025 dient als Pilotprojekt für skalierbare Becher-Wiederverwendungssysteme
Die Messe Düsseldorf setzt zur kommenden K 2025 erstmals auf ein umfassendes Mehrwegbechersystem.

Keine Verpackungssteuer für Hamburg
Die Hamburger Bürgerschaft hat sich gegen die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer entschieden. Ein entsprechender Antrag der Linksfraktion wurde abgelehnt.

Kunststofftrays in der Automatisierung
Die wiederverwendbaren Trays reduzierten nicht nur Materialkosten, sondern senkten auch Wartungsaufwände.

Amcor reduziert Kunststoffanteil bei Bulldog-Tuben
Amcor hat die Wandstärke bei flexiblen Kunststofftuben der britischen Hautpflegemarke Bulldog reduziert und erreicht damit eine Materialeinsparung von über 16 Prozent.