Damit Kunden auch bei Etiketten nachhaltige Optionen haben, bietet die Güse GmbH nun umweltfreundliche Kartonetiketten an. Das Material für die Etiketten stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist biologisch abbaubar.
Das vielseitig einsetzbare Material für die Etiketten kommt ohne Kunststoff- oder PE-Beschichtung aus. Damit steht der grünen Branche eine weitere nachhaltige Alternative zu den gängigen PVC-, Polypropylen- und anderen Kunststoffmaterialien im Schilder-, Display- und Verpackungssegment im Güse-Sortiment zur Verfügung.
Der innovative Karton von Güse mit einem Flächengewicht von 550 g/m² enthält starke Holzfasern, die für die notwendige Stabilität der Etiketten sorgen. Vor allem aber: Das hochwertige, FSC-zertifizierte Material ist weder mit PE- noch mit Kunststoff beschichtet, zeichnet sich aber dennoch durch eine exzellente Farb- und Druckqualität und nicht zuletzt auch durch eine hohe Wasserresistenz aus. Es stammt zu 100 Prozent aus nachhaltiger Forstwirtschaft – und ist biologisch abbaubar.
Die Etiketten lassen sich sowohl als Hänge- und Steck- wie auch als Stabetiketten einsetzen. Darüber hinaus eignen sie sich für Pflanztöpfe mit einer zusätzlichen Etiketten-Arretierung.
Quelle: Güse GmbH
Weitere Meldungen zu Labeln und Etiketten

Label Trail zeigt zukunftsweisende Etikettenproduktion
Die geführte Tour „The Label Trail“ veranschaulicht auf der Labelexpo sämtliche Schritte der Etikettenproduktion.

Adhäsionstinte für die beständige Codierung auf Kunststoff
Linx Printing Technologies hat eine schwarze Adhäsionstinte für beständig haftende Codes auf Hartkunststoff und Kunststofffolien entwickelt.

Sicherheits- und Recyclingetiketten für die nächste Verpackungsgeneration von Securikett
Mit neuen Technologien für Manipulationsschutz, Kreislauffähigkeit und digitale Rückverfolgbarkeit will Securikett Verpackungen sicherer und nachhaltiger machen. Auf der FACHPACK 2025 stehen Etiketten für den Digitalen Produktpass und innovative Klebstofflösungen im Fokus.

KI-gestützte Inline-Inspektion mit modularem Konzept
Der neue EyeC ProofRunner Evo, ein modulares Inline-System für gängige Etikettenformate und Rollenware, kombiniert moderne KI-Technologie mit einem flexiblen, mitwachsenden Systemaufbau.

Herma-Geschäftsführer Sven Schneller kündigt Rückzug für 2026 an
Das Unternehmen hat bereits erste Schritte zur Nachfolgeregelung eingeleitet.

Coveris investiert in Linerless-Technologie am UK-Standort
Coveris investiert zusätzlich eine Million Pfund in seinen auf trägerlose Etiketten spezialisierten Standort im britischen Spalding.