Es wird wieder stärker bevorratet: um Lieferengpässe zu umgehen, Produktionsstillstände zu vermeiden, selbst lieferfähig zu bleiben oder günstige Preiskonditionen zu nutzen. Bito-Lagertechnik stellt sein Spektrum an Regalsystemen vor, das die Anforderungen kleinerer Handwerksbetriebe oder des Onlinehandels ebenso bedient wie die der großen Logistikzentren.
Das Unternehmen präsentiert vielfältige Möglichkeiten, die Systeme je nach Anwendung und Bedarf zu gestalten. Von Fachbodenregalen, mehrgeschossigen Anlagen und Bühnen über Palettenregale, Kommissioniersysteme und Regaltuning bis hin zu halb automatischen Shuttleregalen und Automatiklagern sorgt das Unternehmen mit hoher Projektmanagementkompetenz für die komplexe Umsetzung der Projekte.
Die Lager- und Logistiklösungen von Bito-Lagertechnik sind auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt, und das Unternehmen möchte insbesondere mit seinen Mehrwegbehältersystemen und Behältern aus Recycling- (Bild) oder alternativen Materialien seine Kunden dabei unterstützen, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern.
Bito-Lagertechnik auf der LogiMat: Halle 3, Stand C49
Weitere Meldungen aus dem Bereich Packmittel

Studie: Wie Konsumenten nachhaltige Verpackung bewerten
Nachhaltigkeit gehört für viele Konsumenten heute zum Standard, Müllvermeidung ist dabei ein Leitthema, besagt eine Studie der Strategieberatung Simon-Kucher.

Baumer hhs präsentiert neue Hotmeltserie Xmelt Fusion
Die neue Hotmelt-Serie Xmelt Fusion von Baumer hhs feiert auf der Fachpack 2025 Weltpremiere.

Adhäsionstinte für die beständige Codierung auf Kunststoff
Linx Printing Technologies hat eine schwarze Adhäsionstinte für beständig haftende Codes auf Hartkunststoff und Kunststofffolien entwickelt.

Aluminiumverpackung als nachhaltige Alternative zu Kunststoff?
Das schwedische Unternehmen Meadow will mit einem neuen Aluminium-Pre-Fill-System Einwegplastik in bestimmten Produktkategorien ersetzen. Das Unternehmen verfolgt eine langfristige Strategie für kreislauffähige Verpackungen und arbeitet mit namhaften Industriepartnern zusammen. Aluminium gilt als besonders gut recycelbar, bringt aber auch einige Nachteile mit sich.

AVU-Monitor 2025: Sinkendes Verpackungsaufkommen, mehr Recycling
Laut AVU-Verpackungsmonitor 2025 geht in Deutschland das Verpackungsaufkommen weiter zurück, während die Recyclingquote und die Bereitschaft der Deutschen zur Mülltrennung steigen.

Antimikrobiell wirksame Verpackungsmaterialien für Fleisch
Im Rahmen des EU-Projektes Mate4Meat arbeiten das Fraunhofer IVV sowie Forschende aus weiteren fünf Ländern an biobasierten und antimikrobiellen Fleischverpackungen.