Es wird wieder stärker bevorratet: um Lieferengpässe zu umgehen, Produktionsstillstände zu vermeiden, selbst lieferfähig zu bleiben oder günstige Preiskonditionen zu nutzen. Bito-Lagertechnik stellt sein Spektrum an Regalsystemen vor, das die Anforderungen kleinerer Handwerksbetriebe oder des Onlinehandels ebenso bedient wie die der großen Logistikzentren.
Das Unternehmen präsentiert vielfältige Möglichkeiten, die Systeme je nach Anwendung und Bedarf zu gestalten. Von Fachbodenregalen, mehrgeschossigen Anlagen und Bühnen über Palettenregale, Kommissioniersysteme und Regaltuning bis hin zu halb automatischen Shuttleregalen und Automatiklagern sorgt das Unternehmen mit hoher Projektmanagementkompetenz für die komplexe Umsetzung der Projekte.
Die Lager- und Logistiklösungen von Bito-Lagertechnik sind auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt, und das Unternehmen möchte insbesondere mit seinen Mehrwegbehältersystemen und Behältern aus Recycling- (Bild) oder alternativen Materialien seine Kunden dabei unterstützen, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern.
Bito-Lagertechnik auf der LogiMat: Halle 3, Stand C49
Weitere Meldungen aus dem Bereich Packmittel

Graphic Packaging stärkt polnischen Standort Poznań
Das Unternehmen installierte sechs hochmoderne Anlagen, um die Produktion von Premiumverpackungen für Kosmetik- und Lebensmittelmarken auszubauen.

TriMas verkauft Aerospace-Sparte für 1,45 Milliarden US-Dollar
Das verbleibende Geschäft soll künftig um die Verpackungsaktivitäten zentriert werden.

Das sind die Gewinner der Wellpappe Austria Awards 2025
Bereits zum elften Mal hat das Forum Wellpappe Austria jetzt den Wellpappe Austria Awards vergeben. Gewinner und Nominierte dürfen ihre Verpackungen nun auch zu den Worldstars einreichen.

Fernholz treibt chemisches Recycling für Kunststoffverpackungen voran
Fernholz Verpackungen aus Meinerzhagen arbeitet mit LyondellBasell und einem Maschinenhersteller zusammen.

PulPac und Future Materials gehen strategische Partnerschaft ein
PulPac, Anbieter der Dry-Molded-Fiber-Technologie, und das schwedische Start-up Future Materials Sweden gehen eine strategische Partnerschaft ein, um neue Marktsegmente für faserbasierte Verpackungslösungen zu erschließen.

Saica investiert über 110 Millionen US-Dollar
Die spanische Saica Group hat den Spatenstich für ihr zweites US-amerikanisches Werk im Bundesstaat Indiana gefeiert.


