Leibinger stellt auf der interpack ein neues Coding and Marking System vor und spricht von einer neuen Ära beim Kennzeichnen von beispielsweise Mindesthaltbarkeitsdaten und anderen Codierungen auf unterschiedlichste Materialien.
„Gerade bei kostensensitiven Anwendungen, wie im F&B-Bereich oder auch im Segment der Fast Moving Consumer Goods (FMCG) ist es extrem wichtig, dass das Kennzeichnen reibungslos und ohne Ausfälle abläuft. Wir haben ein völlig neues Coding and Marking System entwickelt, das genau das macht was es soll, wirklich sorgenfrei drucken. Unsere Neuheit machen wir auf unserem interpack Messestand erlebbar“, sagt Christina Leibinger, CEO der Paul Leibinger GmbH & Co. KG. Das neue System soll die niedrigsten Betriebskosten der Branche ausweisen.
Quelle: Leibinger
Leibinger auf der interpack 2023: Halle 8B, Stand D26
interpack - Weitere Meldungen

Modularität für Kosmetikprodukte
Zum Füllen und Verschließen von Kosmetikprodukten bietet Optima die Optima Moduline an, die sich besonders durch ihre Modularität auszeichnet.Â

Europäische Verpackungsverordnung – alles klar?
Die EU verfolgt mit dem Neuentwurf der Europäischen Verpackungsverordnung ehrgeizige Pläne. Wir haben mit Dr. Wolfgang Trunk gesprochen.

„Alles Verteufelte und alles Positive kristallisiert sich in der Verpackung.“
Seit 2008 erhalten die Vorreiter der Branche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Ein Interview mit Initiator Stefan Schulze-Hausmann zur 16. Vergabe.

Endverpacken – zukunftsorientiert und innovativ
Somic stellt neben der neuen Generation Somic 434 mit Somic CORAS eine Lösung zum Sammeln, Gruppieren und Ausrichten von Produkten vor.

Schubert zieht positives interpack-Fazit
Sieben Tage lang stand die Verpackungswelt im Zeichen der interpack in Düsseldorf. Auch die Gerhard Schubert GmbH war auf der Messe vertreten – und zieht nun eine positive Bilanz.

Automatisierte Intralogistik aus einer Hand
Trapo bettet seine Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomen Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.