In einem Pilotprojekt verwendet Henkel für die Blisterhauben eines WC-Reinigungsproduktes jetzt erstmals 100 Prozent Post Consumer Rezyklat (PCR) aus dem Gelben Sack.
Das verwendete PCR besteht zu über 80 Prozent aus recycelten PET-Schalen (Trays), die beispielsweise für Lebensmittel verwendet werden und bisher standardmäßig nicht wiederaufbereitet werden. Mit dem Projekt möchte Henkel dazu beitragen, das Recycling-Potenzial des Dualen Systems in Deutschland weiter auszuschöpfen und einen neuen Recyclingstrom anzustoßen.
Zur Herstellung der Blisterhauben für die Verpackung von WC Frisch Kraft Aktiv Pro Nature Pack verwendet Henkel bislang Rezyklat aus der PET-Flaschensammlung. Diese eignen sich aufgrund ihrer hohen Reinheit und der geringen Komplexität der Sortierung besonders für eine hochwertige Wiederaufbereitung.
Um auch die haushaltsnahe Sammlung zu einem geschlossenen Kreislauf zu entwickeln, ist es wichtig, dass der Gelbe Sack noch stärker als Rohstoffquelle genutzt wird. Daher hat Henkel bereits 2022 die in Deutschland produzierten Flaschenkörper des Handgeschirrspülmittels Pril auf 50 Prozent Rezyklat aus dem Gelben Sack umgestellt.

Ausbau von Sortier- und Recyclingtechnologien
„Während die Recyclingströme für PET-Pfandflaschen und PET-Flaschen aus dem Gelben Sack bereits sehr gut etabliert sind, gibt es bei der Wiederverwendung von PET-Schalen aus dem Gelben Sack noch sehr viel Potenzial“, sagt Ulf Timmann, Head of Global Packaging Home Cleaning im Bereich Wasch- und Reinigungsmittel bei Henkel. „Das liegt daran, dass es sich bei Kunststoffschalen häufig um mehrschichtige Verpackungen handelt, die sich aufgrund ihrer Komplexität nicht in hochwertiges Rezyklat verarbeiten lassen. Kunststoffschalen aus Monomaterial ließen sich hingegen sehr gut recyceln, enden jedoch meist ebenfalls nur in der thermischen Verwertung, da sie nicht separat sortiert werden und entsprechende Recyclingströme noch nicht ausreichend vorhanden sind.“
Dadurch wird wertvolles PET Tray-Material meist nicht in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt und wiederverwendet. Um dies zu ändern, setzt Henkel gemeinsam mit Boldog Consulting und dem Folienhersteller PETman auf ein speziell angepasstes Recycling- und Fertigungsverfahren. Durch das Pilotprojekt möchten die Partner so den Ausbau von Sortier- und Recyclingtechnologien für Material aus dem Dualen System fördern.
“Durch die gute Sortierung der Kunststoffschalen aus dem Gelben Sack nach Material und Farbe können wir nun Monoschichtfolien von hoher und stabiler Qualität produzieren. Diese Folien werden in hochwertige Blisterhauben geformt, die sich in ihrer Qualität kaum von den aktuellen Blisterhauben aus Rezyklat aus dem Pfandflaschensystem unterscheiden. Um Verfahrenstechnologien dieser Art weiter auszubauen, bedarf es einer größeren Nachfrage aus der Industrie. Henkel setzt hier ein klares Zeichen.“
Kenneth Boldog, Geschäftsführer von Boldog Consulting
Für das Pilotprojekt konnten Henkel und Boldog Consulting rund 20 Tonnen PET-Material aus dem Gelben Sack wiederverwerten. Das entspricht mehr als zwei Millionen Blisterhauben für das Produkt WC Frisch Kraft Aktiv Pro Nature Pack.
Quelle: Henkel
Henkel - Weitere Meldungen

Getränkedosen effektiver reinigen
Der Chemiekonzern Henkel hat eine Methode entwickelt, um Getränkedosen bei Temperaturen um die 43 Grad zu reinigen. Durch die Energieeinsparung kann auch der CO2-Ausstoss gesenkt werden.

Heißsiegelfähiges Verpackungskonzept mit hoher Fettbeständigkeit
UPM Speciality Papers und Henkel haben ein heißsiegelfähiges Verpackungskonzept entwickelt, das eine hohe Fettbeständigkeit aufweist.

Henkel: Nachhaltige Metallvorbehandlung
Henkel Adhesive Technologies bietet auf der Metpack Einblicke in ressourcenschonende und energiesparende Oberflächenbehandlungen, Beschichtungen und Versiegelungen.

Sustainability Days 2022: Branche trifft sich virtuell
Zur dritten virtuellen Konferenz Sustainability Days 2022 brachte Henkel 1.500 Teilnehmer der globalen Verpackungs- und Konsumgüterindustrie zusammen, um die Antworten der Branche auf dringende Nachhaltigkeitsanforderungen zu diskutieren.

Strategische Partnerschaft zwischen Henkel und cyclos-HTP
Henkel und cyclos-HTP wollen mit einer strategischen Partnerschaft ihr Wissen zu Klebstoffen, Beschichtungen und Recycling zusammenbringen.

Recycling-Zertifizierung für Versandtaschen von Henkel
Das cyclos-HTP Institut hat gepolsterte Versandtaschen von Henkel für das Recycling in der EU, der Schweiz, Norwegen und UK zertifiziert.