Nicht weniger als eine Revolution kündigt BOBST CEO Jean-Pascal Bobst auf seinem Presse-Event an. Das Unternehmen verspricht “mehr Konnektivität und Nähe” und stellt am Firmensitz bei Lausanne vernetzte Maschinen, Kombi-Linien und eine neue Lösung mit hoher Barriere-Wirkung für flexible Verpackungen an. Wir zeigen die wichtigsten Neuheiten.Â
Aus der Schweiz berichtet Jan Malte Andresen
Die Welt erlebt große Veränderungen, sagt der Chef der Bobst-Gruppe zur Eröffnung ihres jährlichen Events für die internationale Fachpresse. Von diesen Veränderungen würde die Verpackungsindustrie besonders profitieren. Und schon der Blick auf die Zahlen gibt ihm Recht.
Weltweit mehr Verpackungen im Einsatz
Auch wenn Nachhaltigkeit und Verpackungsvermeidung bestimmende Themen sind: Â Der Verpackungskonsum geht weltweit nach oben. Bis 2026 prognostiziert Smithers Pira eine Zunahme von 4,5 Prozent im Vergleich zu 2021 bei flexiblen Verpackungen. Bei der Wellpappe sieht das Beratungsunternehmen ein Plus von 3,8%, bei Faltschachteln von 4,7% und bei Etiketten eine Zunahme um 4%.
Auch diese Trends habe Bobst richtig erkannt, sagt Jean-Pascal Bobst. Das Unternehmen habe eine Strategie umgesetzt und ein Portfolio von Lösungen und Services aufgebaut, mit dem Verpackungs- und Markenartikelhersteller auch in dieser neuen Verpackungswelt erfolgreich agieren könnten.

Mehr Konnektivität und Nähe
Beweis für die These der Revolution soll das neue aktualisierte BOBST Connect sein. Die digitale Lösung hat das Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette der Verpackung so zu vernetzen, dass Verpackungs- und Markenartikelhersteller einen klaren Einblick in den Produktionsprozess bekommen.
BOBST Connect bietet Lösungen  für die Vorbereitung, die Produktion, das Reagieren, die Wartung und die Optimierung der Arbeitsabläufe für die Jobs in der Produktion, Sie sollen Kunden dabei helfen, ihre Verpackungen in allen Bereichen zu optimieren.
Maschinen bietet bereits bis zu 80% Automation
In einer Zeit, in der Verpackungs- und Markenartikelhersteller im boomenden E-Commerce-Markt mit höheren Anforderungen denn je konfrontiert sind und gleichzeitig mit Herausforderungen wie dem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und Rohstoffen zu kämpfen haben, sind Automatisierung und Produktivität wichtiger denn je.Â

Im Bereich Wellpappe ist die neue EXPERTLINE – sie besteht aus einer EXPERCUT 1.7 I 2.1 und der EXPERTFLEX – eine großformatige Verarbeitungslinie, die Flachbettstanzen und den Postprint-Flexodruck kombiniert und sich ideal für die Produktion von E-Commerce-Anwendungen eignet. Sie bietet hohe Flexibilität und ist in einer Standard- und einer gespiegelten Version erhältlich. Mit ihrer besonderen Passergenauigkeit und perfektem Druckregister produziert diese Linie Faltkisten von unübertroffener Qualität.Â

Für den Faltschachtelmarkt kündigt BOBST mit SPEEDSET ein neues, verbessertes Paket für die Rüstzeitverkürzung an, das für alle Flachbettstanzen des Unternehmens erhältlich ist. Dieses Paket verkürzt signifikant die Umrüstzeiten und erhöht die Leistung. SPEEDSET bietet eine verbesserte Ergonomie, wie zum Beispiel einen zusätzlichen 15“-Bildschirm am Anleger zum schnelleren Einrichten des optischen Registersystems.Â

Zu den weiteren Highlights dieses Jahres zählt auch die MASTERLINE DRO. Diese neue Rotationsstanze ermöglicht Herstellern von Verpackungen aus Wellpappe mehr Leistung und eine höhere Wertschöpfung. Mit ihr verfügen sie über die vielseitigste und die am weitesten automatisierte sowie vernetzte Lösung auf dem Markt, die sich zudem durch hohe Ergonomie auszeichnet. Die MASTERCUT 1.65 PER ist die einzige Flachbettstanze, die Faltschachteln, Wellpappe und kaschierte Wellpappe mit Stärken von 0,5 mm bis 2.000 g/m2 verarbeitet, wahlweise Einfach- oder Doppelwelle.
Neue nachhaltige flexible Vepackung
An neuen nachhaltigen Materialien wird vielerorts geforscht und gearbeitet. Bobst verweist darauf, dass man mit bis zu 50 Partnern zusammenarbeite, um am Ende nur die praktikabelsten Lösungen anbieten und den Kunden damit eigene langjährige Entwicklungsarbeit ersparen zu können. Noch vor der offiziellen Vorstellung am 15.Juni gewährt das Unternehmen einen Einblick in seine neueste Lösung.Â

In Zusammenarbeit mit Tipa, einem Spezialisten für die Entwicklung nachhaltiger Verpackungen, hat man an einer kompostierbaren Verpackungslösung für den Hausgebrauch gearbeitet. FibreCycle ist eine vollständig papierbasierte und recyclingfähigen Lösung mit hoher Barriere-Wirkung namens FibreCycle. Sie ist Teil der oneBARRIER Familie neuer alternativer und nachhaltiger Lösungen, die Bobst mit seinen Partnern entwickelt.Â

Bereits im Frühjahr stellte Bobst im Rahmen der CEFLEX-Initiative (Circular Economy for Flexible Packaging) eine neue Lösung mit hoher Barriere-Wirkung für flexible Verpackungen vor, die recycelbar ist.
Bei ihr handelt es sich um einen neuen Beutel aus recyceltem Polypropylen (rPP), einem metallisierten Monomaterial mit hoher Barriere-Wirkung, das im Flexodruck bedruckt wurde. Er ist der erste Beutel auf dem Markt, der aus recyceltem, in Haushalten gesammeltem Material (rPP) mit bedruckter Oberfläche und Barriere hergestellt wurde.

„Es steht außer Frage, dass die Herausforderungen im heutigen Verpackungsumfeld größer und vielfältiger sind als je zuvor. Wir bei BOBST wissen jedoch, dass wir über das Portfolio, die Services und die Partnerschaften verfügen, um Verpackungs- und Markenartikelherstellern dabei zu helfen, sie erfolgreich zu meistern. Wir haben uns 2020 für die richtige Strategie entschieden. Jetzt können Verpackungs- und Markenartikelhersteller tatsächlich davon profitieren. Gemeinsam können wir mit Zuversicht in eine bessere Zukunft blicken.“
Jean-Pascal Bobst, CEO Bobst Group

Weitere Meldungen von Bobst

Neue Bobst-Flachbettstanze mit TooLink-Technik
Der französische Verpackungshersteller Cartonnages Vaillant zählt zu den weltweit ersten Unternehmen, an die Bobst seine Flachbettstanze Expertcut 2.1 mit TooLink-Technik geliefert hat.

E-Commerce-Version für das Kleben kleinerer Versandverpackungen
Um die effiziente Herstellung kleiner und mittelgroßer E-Commerce-Verpackungen zu ermöglichen, hat Bobst in Zusammenarbeit mit Bourquin die Produktionsmöglichkeiten seiner Expertfold 165 erweitert.

Bobst is number one for vacuum metallizing and coating
Recent sales figures show that Bobst has the largest share in the flexible packaging market for vacuum matallizing and coating technologies.

Thimm verbessert Produktion mit Maschineninvestition
Thimm hat in seine tschechischen Wellpappenwerk in eine hochleistungsfähige Produktionslinie investiert und diese nun in Betrieb genommen.

Increased hot foil stamping with Bobst
Offsetdruckerei Schwarzach wanted to increase the hourly output in hot foil stamping and is the location for a beta test of the Novafoil 106 by Bobst.

Bobst bietet Schulungen gegen Fachkräftemangel an
Das Maschinenbauunternehmen Bobst startet ein neues Schulungskonzept für Maschinenführer, Techniker und Führungskräfte. Damit wolle man Kunden dabei unterstützen, dem anhaltenden Fachkräftemangel zu begegnen.