Im Kampf um die Aufmerksamkeit der Verbraucher setzen viele Unternehmen auf zunehmende Veredelung der Verpackung. Dieser Trend zieht einen Bedarf nach komplexeren Druckmaschinen nach sich. Das Würzburger Unternehmen Koenig & Bauer installiert mittlerweile Bogenoffsetmaschinen mit bis zu 19 Werkzeugen.
Für Spezialanwendungen, etwa die Veredelung von Zigarettenpackungen, lieferte Koenig & Bauer in der Vergangenheit Bogenoffsetmaschinen mit 17, 18 und 19 Druck- und Veredelungswerken und einer Gesamtlänge von bis zu 35 Metern aus – vorrangig Rapida-Bogenoffsetmaschinen im 3b-Format. Nun folgen auch andere Industriezweige der wirtschaftlichen Notwendigkeit nach langen, individuell ausgerüsteten Anlagen für Produktveredelungen.
Trend geht zu komplexen Maschinen
Vier Anwendungsbereiche stechen laut Unternehmen hervor: Schöndruckmaschinen mit Lack vor und nach dem Druck sowie Kaltfolienveredelung, vor allem für die Produktion von Pharma-, Kosmetik- und Zigarettenverpackungen; Schöndruckmaschinen mit Druckwerken nach der Lackierung, beispielsweise im Bereich Kartonagen für die Lebensmittelindustrie (besonders für Verpackungen von Back- und Süßwaren) aber auch im Bereich General Packaging; Wendemaschinen mit Druck- und Lackwerken vor und nach der Wendung, laut Unternehmen geeignet für die Verpackungen der Kosmetik- und Süßwarenindustrie; und schließlich Wendemaschinen mit Mehrfachlackierung auf Bogenvorderseite, Druck und Lackierung auf der Rückseite, geeignet für eine breite Palette an Produkten, vor allem Lebensmittelverpackungen.
Die Zeiten der Sechs-, Sieben- und Achtfarbenmaschinen mit Lack- oder Doppellack-Anwendungen dominieren zwar heute und in absehbarer Zukunft auch weiter den Verpackungsdruck. Der Trend hin zu hochkomplexen, exakt auf die jeweiligen Endprodukte zugeschnittenen Druckmaschinen nimmt jedoch zu.
Quelle: Koenig & Bauer
Weitere Meldungen zum Thema Druck und Veredelung

Neue Kontrastsensoren für präzise Druckmarkenerkennung
Dank Weißlichtquelle und monochromer Auswertung liefern sie stabile Messergebnisse bei unterschiedlichen Kontrastverhältnissen, heißt es aus Tettnang.

Labelexpo Europe 2025 mit Rekordzahlen
Die nächste europäische Ausgabe findet vom 5. bis 8. Oktober 2027 als LOUPE Europe erneut in Barcelona statt.

Mondi erweitert Digitaldruck um die Farbe Weiß
Mondi ergänzt seinen sechsfarbigen Digitaldruck für Wellpappverpackungen um die Farbe Weiß und schafft damit neue Branding-Möglichkeiten auf brauner Wellpappe.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Trends und Neuheiten auf der LabelExpo
Die Labelexpo Europe 2025 rückt näher – und hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten der Aussteller auf einen Blick! Von neuen Technologien über konkrete Produktlösungen bis hin zu Live-Demos direkt auf der Messe: In unserem Labelexpo-Special sammeln wir für Sie alle relevanten Meldungen rund ums Etikettieren und Verpacken.




 
  
  
 