Im Kampf um die Aufmerksamkeit der Verbraucher setzen viele Unternehmen auf zunehmende Veredelung der Verpackung. Dieser Trend zieht einen Bedarf nach komplexeren Druckmaschinen nach sich. Das Würzburger Unternehmen Koenig & Bauer installiert mittlerweile Bogenoffsetmaschinen mit bis zu 19 Werkzeugen.
Für Spezialanwendungen, etwa die Veredelung von Zigarettenpackungen, lieferte Koenig & Bauer in der Vergangenheit Bogenoffsetmaschinen mit 17, 18 und 19 Druck- und Veredelungswerken und einer Gesamtlänge von bis zu 35 Metern aus – vorrangig Rapida-Bogenoffsetmaschinen im 3b-Format. Nun folgen auch andere Industriezweige der wirtschaftlichen Notwendigkeit nach langen, individuell ausgerüsteten Anlagen für Produktveredelungen.
Trend geht zu komplexen Maschinen
Vier Anwendungsbereiche stechen laut Unternehmen hervor: Schöndruckmaschinen mit Lack vor und nach dem Druck sowie Kaltfolienveredelung, vor allem für die Produktion von Pharma-, Kosmetik- und Zigarettenverpackungen; Schöndruckmaschinen mit Druckwerken nach der Lackierung, beispielsweise im Bereich Kartonagen für die Lebensmittelindustrie (besonders für Verpackungen von Back- und Süßwaren) aber auch im Bereich General Packaging; Wendemaschinen mit Druck- und Lackwerken vor und nach der Wendung, laut Unternehmen geeignet für die Verpackungen der Kosmetik- und Süßwarenindustrie; und schließlich Wendemaschinen mit Mehrfachlackierung auf Bogenvorderseite, Druck und Lackierung auf der Rückseite, geeignet für eine breite Palette an Produkten, vor allem Lebensmittelverpackungen.
Die Zeiten der Sechs-, Sieben- und Achtfarbenmaschinen mit Lack- oder Doppellack-Anwendungen dominieren zwar heute und in absehbarer Zukunft auch weiter den Verpackungsdruck. Der Trend hin zu hochkomplexen, exakt auf die jeweiligen Endprodukte zugeschnittenen Druckmaschinen nimmt jedoch zu.
Quelle: Koenig & Bauer
Weitere Meldungen zum Thema Druck und Veredelung

Wasserbasierte Druckfarben für den direkten Lebensmittelkontakt
Hubergroup launcht wasserbasierte Druckfarben für den direkten Lebensmittelkontakt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Designfreiheit.

SwissQprint erweitert mit Neubau in den USA
Der Schweizer Hersteller von Grossformatdruckern, SwissQprint, errichtet eine Neubau in Illinois und ebnet damit den Weg für zukünftiges Wachstum in Nordamerika.

Europas Etikettenmarkt wächst überdurchschnittlich
AWA sieht Europas Etikettenmarkt 2024 mit 9,6 Prozent Wachstum deutlich über dem globalen Schnitt.

Etikettenfreies Verpacken mit Hochleistungsdigitaldruck
Mondi liefert eine Verpackungslösung mit integrierter Digitaldrucktechnologie, die es Komsa ermöglicht, täglich bis zu 35.000 Pakete ohne aufgeklebte Etiketten zu versenden.

Neue UV-Flexo-Serie für den Etikettendruck
Die Hubergroup zeigt auf der Labelexpo Europe in Barcelona mit der UV-Flexo-Serie Iray ihre neueste Entwicklung für den Flexodruck.

Siegwerk baut seine Präsenz im Nahen Osten aus
Das Unternehmen wird mit dem neuen Büro- und Lagergebäude in Dubai die Verpackungsindustrie im Nahen Osten besser bedienen können.