Im Kampf um die Aufmerksamkeit der Verbraucher setzen viele Unternehmen auf zunehmende Veredelung der Verpackung. Dieser Trend zieht einen Bedarf nach komplexeren Druckmaschinen nach sich. Das Würzburger Unternehmen Koenig & Bauer installiert mittlerweile Bogenoffsetmaschinen mit bis zu 19 Werkzeugen.
Für Spezialanwendungen, etwa die Veredelung von Zigarettenpackungen, lieferte Koenig & Bauer in der Vergangenheit Bogenoffsetmaschinen mit 17, 18 und 19 Druck- und Veredelungswerken und einer Gesamtlänge von bis zu 35 Metern aus – vorrangig Rapida-Bogenoffsetmaschinen im 3b-Format. Nun folgen auch andere Industriezweige der wirtschaftlichen Notwendigkeit nach langen, individuell ausgerüsteten Anlagen für Produktveredelungen.
Trend geht zu komplexen Maschinen
Vier Anwendungsbereiche stechen laut Unternehmen hervor: Schöndruckmaschinen mit Lack vor und nach dem Druck sowie Kaltfolienveredelung, vor allem für die Produktion von Pharma-, Kosmetik- und Zigarettenverpackungen; Schöndruckmaschinen mit Druckwerken nach der Lackierung, beispielsweise im Bereich Kartonagen für die Lebensmittelindustrie (besonders für Verpackungen von Back- und Süßwaren) aber auch im Bereich General Packaging; Wendemaschinen mit Druck- und Lackwerken vor und nach der Wendung, laut Unternehmen geeignet für die Verpackungen der Kosmetik- und Süßwarenindustrie; und schließlich Wendemaschinen mit Mehrfachlackierung auf Bogenvorderseite, Druck und Lackierung auf der Rückseite, geeignet für eine breite Palette an Produkten, vor allem Lebensmittelverpackungen.
Die Zeiten der Sechs-, Sieben- und Achtfarbenmaschinen mit Lack- oder Doppellack-Anwendungen dominieren zwar heute und in absehbarer Zukunft auch weiter den Verpackungsdruck. Der Trend hin zu hochkomplexen, exakt auf die jeweiligen Endprodukte zugeschnittenen Druckmaschinen nimmt jedoch zu.
Quelle: Koenig & Bauer
Weitere Meldungen zum Thema Druck und Veredelung

Coveris schließt Modernisierung des Standorts Halle ab
Coveris hat mit einer 9,5-Millionen-Euro-Investition in seinem Werk in Halle Maschinenkapazität und Infrastruktur modernisiert und den Standort für die Herstellung flexibler Verpackungen gestärkt.

Industriedrucker von TSC Auto ID erhält Red Dot Award
Der Etikettendrucker MB241 Linerless von TSC Auto ID ist mit dem Red Dot Award 2025 in der Kategorie „Industriegeräte, Maschinen und Automation“ ausgezeichnet worden.

Adhäsionstinte für die beständige Codierung auf Kunststoff
Linx Printing Technologies hat eine schwarze Adhäsionstinte für beständig haftende Codes auf Hartkunststoff und Kunststofffolien entwickelt.

Domino zeigt neue LED-Etikettendruckmaschine
Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo in Barcelona ein umfassendes Portfolio an Digitaldrucklösungen

Heidelberg erwirbt Technologie und Markenrechte von Polar Mohr
Die Heidelberger Druckmaschinen AG erwirbt die Technologie, das geistige Eigentum sowie die Markenrechte des langjährigen Partners Polar Mohr.

Fujifilm stärkt italienisches Verpackungsteam
Francesca Ricupero verstärkt mit ihrer langjährigen Branchenerfahrung das italienische Verpackungsteam von Fujifilm.