Borealis stellt neue Borstar Nextension Polyethylen Technologie vor

Bild: Borealis

Borealis präsentiert auf der K 2025 in Düsseldorf die neue Borstar Nextension Polyethylen (PE) Technologie. Nach Angaben des Unternehmens soll sie Verpackungsherstellern eine verbesserte Performance bei gleichzeitig höherer Recyclingfähigkeit ermöglichen.

Die Technologie basiert auf eigens entwickelten Single-Site-Katalysatoren und erweitert die bekannte Borstar Plattform. Laut Borealis bietet sie verbesserte Zähigkeit, Siegelbarkeit und Verarbeitbarkeit, was die Herstellung dünnerer Folien mit reduziertem Materialeinsatz erlaubt. Zudem ermöglicht sie Monomateriallösungen, die den Ersatz von Multimaterial-Verpackungen erleichtern und damit den Recyclingprozess unterstützen. Damit reagiert Borealis auf die Vorgaben der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR), die höhere Quoten für Recycling und Abfallvermeidung vorsieht.

Entwicklungsmaterialien für flexible Anwendungen

Mit der Einführung bringt Borealis zwei neue Entwicklungsmaterialien auf den Markt. Eines davon weist nach Angaben des Unternehmens die doppelte Zähigkeit im Vergleich zu älteren Metallocen-PE-Materialien auf, bei gleichbleibender Steifigkeit und stabiler Verarbeitung. Es eignet sich insbesondere für Form-, Füll- und Siegelanwendungen sowie für Tiefkühlverpackungen. Das zweite Material zeichnet sich durch ein abgesenktes Siegelinitiierungsprofil aus, das laut Borealis die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht und die Heißsiegelfestigkeit verbessert.

Ergänzung zur Polypropylen-Technologie

Die neue Plattform ergänzt die Borstar Nextension Polypropylen Technologie, die Borealis bereits 2022 eingeführt hat. Das Unternehmen kündigte zudem an, mit einer breiten Innovationspipeline künftig weitere Lösungen für unterschiedliche Branchen zu entwickeln.

Quelle: Borealis