Innovation entsteht oft aus Kooperation. So haben sich die beiden Unternehmen Buhl-Paperform und Lindner Verpackungen zusammengetan, um eine papierbasierte Schiebeschachtel als Schaumstoffalternative zu entwickeln.
Buhl-Paperform GmbH und die Paul Lindner GmbH, zwei Verpackungsunternehmen aus Deutschland, haben sich zusammengetan, um eine 100 Prozent papierbasierte Alternative zu den gängigen Schaumstoff-Schiebeschachteln zu schaffen.
Zweiteiliges System
Buhl-Paperform hat jahrelange Erfahrung im Bereich der papierbasierten Faserguss-Entwicklung und Lindner Verpackungen bringt sein Fachwissen im Bereich Voll- und Wellpappe in die Kooperation mit ein. Als bisheriger Lösungsanbieter von Schaumstoff-Schiebeschachteln bietet Lindner Verpackungen zusätzlich die Marktnähe und ein etabliertes Vertriebsnetzwerk. Mit dieser Kombination aus Kompetenz, Know-how und Kundenähe konnte eine neuartige Lösung geschaffen werden, die dem Markt einen Eins-zu-Eins-Ersatz bietet und somit einen schnellen und einfachen Umstieg für Kunden ermöglicht.
Die L-BOXeco ist ein nachhaltiges Standard-Verpackungssystem auf Papierbasis. Die Lösung basiert auf einem zweiteiligen System aus Wellpapphülle mit integrierter Fasergussfixiereinlage. Der Vertrieb wird zukünftig exklusiv über die Paul Lindner GmbH in Hersbruck erfolgen. Die erstmalige Vorstellung der Entwicklung findet beim gemeinsamen Messeauftritt der Unternehmen vom 25.04. – 27.04.2023 auf der LogiMat in Stuttgart statt.
Buhl-Paperform & Lindner Verpackungen auf der LogiMat: Halle 2, Stand Nr. 2D36
Quelle: Buhl-Paperform
Weitere Meldungen aus dem Bereich Papier & Pappe

Verwertung in getrennten Recyclingströmen ermöglichen
Mit als erstes setzt die Molkerei Forster in der Schweiz auf die sich im Abfallsammelprozess selbsttrennenden K3-Becher von Greiner Packaging.

Verpackungslinie für Papiermarkt in Südamerika
Das italienische Unternehmen Microline hat sich auf Lösungen für Tissue-Verpackungen spezialisiert und bedient den südamerikanischen Markt.

Metsä Board steigert Produktionskapazität für Faltschachtelkarton
Metsä Board erweitert in Husum, Schweden seine Produktionskapazität für Faltschachtelkarton. Mit der Modernisierung der Kartonmaschine 1 wird die jährliche Produktionskapazität von Faltschachtelkarton um 200.000 Tonnen erhöht.

Wellpappe ersetzt Polystyrol
Mondi bietet für Produkte, die beim Transport in der Regel noch mit Polystyrol geschützt werden alternative Verpackungen aus Wellpappe an.Â

Amazon verzichtet auf Kunststoffverpackungen
Für Lieferungen in Europa will Amazon nur noch Versandtaschen aus Papier, Pappumschläge und Kartons verwenden und Kunststoff reduzieren.

Aseptischer Getränkekarton mit faserbasierter Barriere
Tetra Pak und Lactogal haben einen aseptischen Getränkekarton mit einer Barriere auf Faserbasis auf den Markt gebracht und erhöhen damit den Anteil nachwachsender Rohstoffe auf 90 Prozent. Die neue Verpackung wurde vom Carbon Trust als klimaneutral zertifiziert.