Nachverfolgbarkeit ist das A und O in der Intralogistik. Auch hier macht die Digitalisierung nicht Halt. Das Schweizer Technologieunternehmen Scandit bietet eine Software an, mit der statt klassischen Scannern ganz einfach das Smartphone genutzt werden kann.
Mit Scandit Express, dem Nachfolger von Keyboard Wedge, präsentiert der Smart-Data-Capture-Anbieter Scandit eine No-Code-Anwendung, die iOS- und Android-Geräte in intelligente Datenerfassungstools verwandelt. Im Gegensatz zu klassischen Barcode-Scannern, die nicht immer ideal mit anderen digitalen Prozessen verknüpfbar sind, bietet die Scandit-Express-Anwendung Vorteile.
Die Arbeitsprozesse können nach Unternehmensangaben bis zu zehnmal schneller abgewickelt werden als bei herkömmlichen Barcode-Scannern. Auch die Inbetriebnahme gestaltet sich unkompliziert. Scandit Express ist in weniger als 24 Stunden einsatzbereit und erfordert keine zusätzlichen Investitionen in die Softwareintegration, da sie mit jeder Bestandssoftware im Eingabefeld kompatibel ist.
Installation ist unkompliziert
Zur Inbetriebnahme müssen IT-Verantwortliche lediglich die Barcode-Scan-App von Scandit Express herunterladen und installieren. Dadurch erhalten sie einen sofortigen und codefreien Zugang. Auf der Smart Data Capture Platform von Scandit können die Daten dann mit hoher Geschwindigkeit erfasst und weiterverarbeitet werden – beispielsweise durch Ende-zu-Ende-Prozesse, die Mitarbeitenden am Ort der Datenerfassung direkt weiterhelfen.
Die Software umfasst auch andere Möglichkeiten des digitalen Datenmanagements, um Produktivitätszuwächse, Kosteneinsparungen oder Prozessoptimierungen analysieren und planen zu können. Zudem können Daten auch automatisch in Anwendungen, Datentools oder sogar direkt in Tabellen eingetragen werden.
Quelle: Scandit
Weitere Meldungen zum Thema Digitalisierung

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle in Lohne
In der neuen Halle 43 am Standort Lohne-Brockdorf sind künftig die Division Kapsto sowie die Kleinteilefertigung des Unternehmens angesiedelt.

automatica 2025 bricht Besucherrekord und setzt Maßstäbe für Robotik und KI
Die nächste Ausgabe der Messe findet vom 22. bis 25. Juni 2027 statt.

Beiersdorf investiert 300 Millionen Euro in Werkserweiterung in Posen
In Deutschland entsteht aktuell ein neues Distributionszentrum in Leipzig, das ab 2027 den europäischen Markt versorgen wird.

Nestlé startet KI-basierten Content-Service mit digitalen Zwillingen für Verpackungen
Diese virtuellen Repliken erlaubten es, Produktverpackungen digital zu verändern oder zu lokalisieren, etwa für saisonale Kampagnen oder Social-Media-Anzeigen.

Digitale Plattform BaleConnect optimiert Entsorgungsprozesse
Strautmann Umwelttechnik vernetzt Ballenpressen zu intelligenten Systemeinheiten und bietet damit neue Möglichkeiten für ein effizientes Entsorgungsmanagement.

„Paradigmenwechsel bei Luxusverpackungen“
Für mehr als die Hälfte der befragten Branchenakteure wird nachhaltige Verpackung in den nächsten drei Jahren über 30 Prozent des Umsatzes ausmachen.