In einem sechsmonatigen Pilotprojekt bringen Interseroh und Burger King Mehrweggetränkebecher in die zwölf Burger King Restaurants in Köln und Frechen. Für die Umsetzung kommt ein Pfandsystem zum Einsatz. Auch in Großbritannien testet Burger King gerade in Zusammenarbeit mit Loop Mehrwegbecher und –behälter.
Kunden können bei ihrer Bestellung Mehrweggetränkebecher als Alternative zur Einwegverpackung auszuwählen. Für die Umsetzung kommt ein Pfandsystem zum Einsatz, mit dem die Mehrweggetränkebecher für Heiß- und Kaltgetränke für einen Euro ausgeliehen und in allen teilnehmenden Restaurants wieder zurückzugeben werden können.
Bei reger Nutzung der bis zu 60.000 in Umlauf gebrachten Becher können hunderttausende Einwegbecher eingespart werden. Als langjähriger Umwelt- und Entsorgungsdienstleister von Burger King will Interseroh das Ziel unterstützen, Abfälle durch Plastikreduzierung und Recycling zu vermeiden.
Die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt sollen für den deutschlandweiten Ausbau des Systems und die Entwicklung weiterer Mehrwegalternativen genutzt werden. Ziel ist das flächendeckende Angebot von Mehrwegoptionen bis 2023.
Während des Pilotzeitraums übernimmt Interseroh alle Schritte, um die Mehrweggetränkebecher im Kreislauf zu führen. Nach der Abholung der benutzten Becher werden diese unter Einhaltung aller Hygienestandards gereinigt und anschließend für die erneute Nutzung an Burger King geliefert.
„Abfallvermeidung ist ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen. Wir freuen uns, dass sich Burger King dieses wichtigen Themas annimmt und wir mit unserem langjährigen Know-how im Schließen von Produktkreisläufen unterstützen können. Nun hoffen wir auf eine rege Nutzung der Mehrwegbecher. Denn Mehrweg ist umso besser für die Umwelt, je öfter es genutzt wird.“
Dr. Axel Schweitzer, CEO Interseroh

Burger King testet Mehrwegverpackungen auch in UK
Britische Kunden können nun aus zehn Burger King-Produkten wählen, die in der Loop-Mehrwegverpackung serviert werden. Der Pilottest ist Teil der Verpflichtung des Unternehmens, bis 2025 Einwegplastik aus seinen Restaurants zu verbannen.
Der fünfmonatige Versuch wird in fünf Restaurants in Ipswich und Newmarket durchgeführt. Kunden können dort gegen ein Pfand wiederverwendbare Becher oder Burger-Behälter anstelle von Einwegplastik verwenden.
Über die Loop-App wird dann vor der Rückgabe der Verpackungen in spezielle Loop-Behälter der Barcode auf der Verpackung gescannt und die Kunden erhalten ihr Pfand zurück.
„Wir sind gespannt, wie sich der Versuch in den nächsten fünf Monaten entwickelt und uns dabei hilft, unser Ziel zu erreichen, bis 2025 in unseren Restaurants kein Einwegplastik mehr zu verwenden.“
Nicola Pierce, Direktorin für kommerzielle Planung und Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) bei Burger King UK
Bereits im Jahr 2020 hatten Burger King und Loop eine Partnerschaft angekündigt, um in ausgewählten Restaurants in den USA und Japan ein Pilotprojekt mit wiederverwendbaren Verpackungen durchzuführen.
Quelle: Interseroh / Burger King
Mehrweg - Weitere Meldungen

Mehrweg für die gesamte Lebensmittel-Lieferkette
Tosca bietet Mehrwegverpackungen für alle Stationen der Lieferkette. Die Verpackungslösungen reduzieren Abfall, steigern die Effizienz und sichern die Lebensmittelqualität.

Smurfit Westrock entwickelt Premiumverpackung für neue Lacoste-Düfte
Für die Markteinführung der Parfums L.12.12 Silver Grey und Silver Rose hat Smurfit Westrock eine papierbasierte Verpackungslösung realisiert, die Design und Haptik des Lacoste-Stils aufgreift.

MSK zeigt Software- und End-of-line-Lösungen für automatisierte Ladungssicherung
Die MSK Verpackungs-Systeme GmbH präsentiert auf der Fachmesse FACHPACK 2025 neue Funktionen ihrer Software EMSY für die zentrale Steuerung von Palettenlogistik und Ladungssicherung. Der Komplettanbieter zeigt, wie datenbasierte und KI-gestützte Prozesse Effizienz und Zukunftsfähigkeit in der Verpackung steigern sollen.

Mondi: Nachhaltige Verpackungslösungen von Papier bis Wellpappe
Einzigartige Materialvielfalt, neue Kooperationen und nachhaltige Innovationen: Mondi zeigt auf der FACHPACK 2025 sein erweitertes Portfolio für Lebensmittel, FMCG, E-Commerce und Industrie. Mit dem Zukauf von Schumacher Packaging in Westeuropa wächst der Konzern weiter im Wellpappensektor.

Frosch Duschgel im Deutschen Pavillon auf der Expo 2025 Osaka
Die Marke Frosch des Mainzer Reinigungsmittelunternehmens Werner & Mertz ist als Best Practice Innovation auf der Expo 2025 Osaka in Japan vertreten.

Automatisierung und Nachhaltigkeit für moderne Lebensmittelverpackung von Multivac
Die Lebensmittelindustrie steht unter Druck: Personalmangel, steigende Produktvielfalt und neue Nachhaltigkeitsanforderungen fordern effiziente und flexible Verpackungslösungen. MULTIVAC präsentiert auf der FACHPACK 2025 vollautomatisierte Linien, intelligente Steuerungssysteme und nachhaltige Verpackungskonzepte für die Lebensmittelbranche.