Im März trifft sich die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie in München zur 6. CCE International. Die Themen reichen von Effizienz und Produktivität bis zu Entwicklungen in der Drucktechnik. Parallel findet die ICE Europe statt.
Im kommenden Monat öffnet die CCE International vom 14. bis 16. März 2023 wieder ihre Tore, gemeinsam mit der integrierten InPrint Munich. Gezeigt wird ein breites Angebotsspektrum rund um die Themen Effizienz, Produktivität und Automatisierung im Wellpappen- und Faltschachtelsektor sowie aktuelle Entwicklungen in der Drucktechnik.
“Für 2023 hat die CCE International gemeinsam mit der InPrint Munich ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt. In diesem Jahr können wir mit Stolz besonders innovative Messeinhalte bieten, nicht zuletzt dank unserer Messepartner. Wir sind schon sehr gespannt auf die vielen neuen Möglichkeiten, die hier für die Branche entstehen.“
Patrick Herman, Messedirektor der Converting, Papier und Print Events, im Namen von RX
Die Messe zieht internationale Branchenexperten aus verschiedensten Sektoren an, darunter Herstellung und Verarbeitung von Wellpappen und Faltschachteln, Lebensmittel, Pharma, Transport und Logistik, Verpackung und Druck.
Über das Offene Seminarprogramm ermöglicht die CCE International Networking und vermittelt branchenspezifisches Wissen. Der Fokus liegt hier auf aktuellen Trends und Themen rund um die Wellpappen- und Faltschachtelproduktion und -verarbeitung. Das Seminarprogramm wird von Top-Experten aus der Branche angeführt.
InPrint Munich läuft parallel
Die InPrint Munich Konferenz bietet spannende Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen und innovative Projekte, mit vielen interessanten Diskussionen und wertvollen Networking- Möglichkeiten. Dabei deckt die Konferenz ein breites Themenspektrum ab, von digitalen und analogen Drucktechnologien bis hin zu Umwelt- und Rechtsfragen.
Die InPrint Munich Konferenz wird unterstützt von XAAR, dem weltweit führenden unabhängigen Hersteller für piezoelektrische Drop-on-Demand-Inkjetlösungen. Durch das englischsprachige Konferenzprogramm führt Werner Zapka von WZA-Consulting.
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Quelle: CCE International
Weitere Meldungen zu Messen und Events

LogiMAT zeichnet beste Neuentwicklungen aus
Mit dem„LogiMAT Best Product“ würdigt die Jury drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

LogiMAT startet in Stuttgart
Auf dem Stuttgarter Messegelände hat die LogiMAT 2025 ihre Tore geöffnet. Rund 1.600 internationale Aussteller zeigen ihre jüngsten Produkte und Lösungen für eine effiziente Intralogistik.

Pastaria Festival 2025: Pasta im Fokus der IPACK-IMA
Die IPACK-IMA 2025 präsentiert mit dem Pastaria Festival eine neue Partnerschaft für die Pasta-Industrie. Vom 28. bis 29. Mai bietet das Event aktuelle Trends, Fachkonferenzen und technologische Innovationen.

Countdown für die Circular Valley Convention
Unter dem Motto „Uniting Industries for a Circular Tomorrow“ vereint die Veranstaltung Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

CCE International 2025 wirft ihre Schatten voraus
Die CCE International 2025 versammelt Experten für Wellpappen- und Faltschachtelproduktion in München.

Plastics Recycling Show Europe lädt nach Amsterdam ein
Die Kunststoffrecyclingwelt trifft sich am 1. und 2. April zur Plastics Recycling Show Europe in Amsterdam, auf der auch die Gewinner des Plastics Recycling Awards Europe 2025 ausgezeichnet werden.