Die Weinproduktion ist ein von Traditionen geprägtes Gewerbe. Das amerikanische Unternehmen CCL Container versucht sich dennoch an einer für das Auge ungewöhnlichen Neuerung: einer Weinflasche aus Aluminium.
Die mit der BodyShapes-Technologie von CCL Container geformte 750-Milliliter-Aluminiumflasche ist wiederverschließbar und hat einen Schraubverschluss, was den Wein nach Unternehmensangaben länger frisch hält als eine herkömmliche Glasflasche. Mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit und Kältespeicherung als Glas und Kunststoff kühlten Aluminiumflaschen schnell ab und blieben länger kühl.
Behälter vollständig aus Aluminium
Da das Gewinde in der Kappe keinen Kunststoff enthält, ist der gesamte Behälter, der aus reinem Aluminium hergestellt wird, zu 100 Prozent recycelbar. Trotz des großen Durchmessers wiegen Aluminiumflaschen weniger als Glasflaschen, während die Haltbarkeit des Metalls die Flaschen für Unfälle unanfälliger macht.
„Die Weinindustrie ist durchdrungen von einer jahrtausendealten Tradition, doch viele Marken und Weintrinker verlangen nach Innovationen„, sagt Kimberly Kizer, Vice President of Sales bei CCL Container. „Die neue Weinflasche aus Aluminium in der Form eines Burgunders bietet das Beste aus allen Welten in Bezug auf Qualität, Frische, Nachhaltigkeit und einzigartige Branding-Möglichkeiten.“
Quelle: CCL Container
Weitere Meldungen aus dem Bereich Getränke

SIG setzt Transformationsprogramm um
Künftig will SIG nicht nur im Kartonsegment, sondern auch bei Bag-in-Box- und Standbeuteln weltweit führend werden.

drinktec 2025 endet mit starker internationaler Beteiligung
Die nächste drinktec ist für den 11. bis 15. September 2028 in München geplant.

Verpackungsdienstleister schließen sich zu BelPak zusammen
Coregistics, Proven Partners Group und Belvika vereinen sich zu BelPak.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.