Die Weinproduktion ist ein von Traditionen geprägtes Gewerbe. Das amerikanische Unternehmen CCL Container versucht sich dennoch an einer für das Auge ungewöhnlichen Neuerung: einer Weinflasche aus Aluminium.
Die mit der BodyShapes-Technologie von CCL Container geformte 750-Milliliter-Aluminiumflasche ist wiederverschließbar und hat einen Schraubverschluss, was den Wein nach Unternehmensangaben länger frisch hält als eine herkömmliche Glasflasche. Mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit und Kältespeicherung als Glas und Kunststoff kühlten Aluminiumflaschen schnell ab und blieben länger kühl.
Behälter vollständig aus Aluminium
Da das Gewinde in der Kappe keinen Kunststoff enthält, ist der gesamte Behälter, der aus reinem Aluminium hergestellt wird, zu 100 Prozent recycelbar. Trotz des großen Durchmessers wiegen Aluminiumflaschen weniger als Glasflaschen, während die Haltbarkeit des Metalls die Flaschen für Unfälle unanfälliger macht.
„Die Weinindustrie ist durchdrungen von einer jahrtausendealten Tradition, doch viele Marken und Weintrinker verlangen nach Innovationen„, sagt Kimberly Kizer, Vice President of Sales bei CCL Container. „Die neue Weinflasche aus Aluminium in der Form eines Burgunders bietet das Beste aus allen Welten in Bezug auf Qualität, Frische, Nachhaltigkeit und einzigartige Branding-Möglichkeiten.“
Quelle: CCL Container
Weitere Meldungen aus dem Bereich Getränke

Lantech präsentiert neue Stretchwickeltechnologien
Lantech zeigt auf der drinktec 2025 in München neueste Innovationen für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Betriebszeit in der Sekundärverpackung. Im Fokus stehen automatische Stretchwickler mit Rollenwechsel, IoT-Lösungen und nachhaltige Konzepte für den Getränkesektor.

Rauch führt Getränkekarton als Alternative zur Pfandflasche ein
Der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Rauch verkauft seinen Eistee jetzt auch in 0,5-Liter-Getränkekartons und will damit eine Alternative zur Pfandflasche bieten.

Heuft zeigt KI-gestützte Inline-Inspektion auf der drinktec 2025
Heuft Systemtechnik präsentiert auf der drinktec 2025 intelligente Systeme für eine noch tiefere Inline-Qualitätssicherung im Abfüll- und Verpackungsprozess. Auf rund 1.000 Quadratmetern Standfläche zeigt das Unternehmen Innovationen von Röntgenbildverarbeitung mit Deep Learning bis hin zur smarten Etikettenprüfung.

Almdudler setzt sich mit „Oktoberfest Edition“ neu in Szene
Almdudler bringt zur Wiesn 2025 eine limitierte „Oktoberfest Edition“ auf den Markt – mit auffälliger Verpackungsgestaltung von Stardesignerin Marina Hoermanseder.

Der KHS-Standort Hamburg wird 50
Der KHS-Standort in Hamburg feiert sein 50-jähriges Bestehen. Der Komplettanbieter blickt auf ein halbes Jahrhundert als Pionier in der PET-Technologie zurück.

Mehr Mehrwegverpackungen in Mexiko
Der mexikanische Getränkehersteller Grupo GEPP investiert gemeinsam mit Sidel in Rücklauf-Glas- und PET-Abfüllanlagen.